Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Kalorienhaltiges in der Galerie im Forum

Veröffentlicht: 23.02.2004 // Quelle: Kulturstadtlev

Vom 26. Februar bis zum 14. März 2004 zeigt das Kulturbüro der KulturStadtLev Arbeiten von Dagmar Hugk in der Galerie im Forum.

Die Arbeitsschwerpunkte der Kölner Künstlerin sind Fotografien und Installationen. Dagmar Hugk nutzt vergängliche Stoffe als Grundmaterial für ihre Arbeiten. Für die Galerie im Forum hat sie eine Großinstallation aus 67000 Süßwaren-Goldtalern entworfen.

Zur Eröffnung am 26. Februar um 19.30 Uhr spricht die freie Leverkusener Künstlerin Marion Heyne. Außerdem wird es am Eröffnungsabend eine Lesung mit dem Kunsthistoriker Dr. Peter Brinkemper geben, der - passend zur Ausstellung - dem Motiv des Geldes in Bildender Kunst und Literatur nachgeht. "Smell of Money" heißt seine kurzweilige Hommage an "das liebe Geld" und die aktuelle Ausstellung von Dagmar Hugk.

Die 1965 in Oldenburg geborene Künstlerin absolvierte ihr Studium an der HBK Braunschweig, wo sie Meisterschülerin von John Armleder und Lienhard von Monkiewitsch war. Sie stellte ihre Arbeiten in zahlreichen Galerien und Kunsthallen im In- und Ausland aus und ist Mitbegründerin des Clouth Atelier Projektes in Köln-Nippes.

Dagmar Hugk ist nach Paul Weigmann und Harry Plein die dritte Künstlerin, der von einer Fachjury ausgewählt wurde, während der Spielzeit 2003/2004 in der Galerie im Forum auszustellen.

Diese Fachjury wurde in diesem Jahr von der freien Künstlerin Marion Heyne (in Vertretung für Jutta Schmücking) unterstützt. Weitere Mitglieder der Jury sind: Dr. Gerhard Finckh, Direktor des Museums Morsbroich, Klaus Wolf, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler, sowie die freie Künstlerin Adelheid Kilian.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.043
Weitere Artikel vom Autor Kulturstadtlev