Carmina Burana - Magische Bilder in Gesang, Tanz und Musik

Deutsche Tanzkompanie mit drei Choreografien von Thomas Vollmer, Torsten Händler und Eva Brehme-Solacolu

Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 27.02.2009 // Quelle: KulturStadtLev

Wegen der Erkrankung mehrerer Tänzer kann die Deutsche Tanzkompanie die Stücke "Im Einklang" von Jan Linkens und "Hinghland Fling" von Robert North leider nicht in Leverkusen zeigen. Zwei andere Stücke werden nun im ersten Teil des Abends aufgeführt, die Choreografie "Carmina Burana" bleibt im Programm.

Wiener Walzer
Choreografie: Thomas Vollmer; Musik: Johann Strauß (Sohn); Kostüme: Elenore Kleiber, Thomas Vollmer Der Walzer aller Walzer „An der schönen blauen Donau“ (1867) ist auch in der Gegenwart Ausdruck menschlicher Sehnsüchte, denn unendliches Drehen im Dreivierteltakt löst Schwermut in Leichtigkeit und Schmerz in Leichtsinn auf. Paare schwelgen im Tanzrausch auf elitärem Parkett zwischen Freude an der Bewahrung und lustvollem Bruch der Etikette.
Thomas Vollmer studierte an der Palucca-Schule in Dresden Bühnentanz. Als Tänzer war er am Opernhaus in Leipzig, am Erich-Weinert-Ensemble in Berlin und als Erster Solist an der Komischen Oper in Berlin engagiert. 1986 wurde ihm der Titel Meistertänzer verliehen. Parallel zur Arbeit als Tänzer seit 1987 Assistent und choreographischer Mitarbeiter deutscher und internationaler Choreographen. Nach einer Ausbildung im Kulturmarketing ab 2001 Ballettmeister, seit Anfang 2004 Künstlerischer Leiter der Deutschen Tanzkompanie.

Ballhaus
Choreografie: Torsten Händler
Musik: Fred Raimond; Börschel / Igelhoff; Elliot-Spina; Hugo Strasser und sein Tanzorchester; Bill Haley; Burt Bacharach und Hal David;
Kostüme: Stephan Dietrich
In einer kleinen Konditorei, da saßen wir zwei’ heißt es in einem Evergreen von Fred Raymond. Und in der Tat blitzen zwischen den Kaffeehausstühlen die Erinnerungen an längst vergangene Zeiten auf. Nach Jimmy, Charleston und der ersten Tango-Welle in den krisengeschüttelten Twenties eroberte amerikanische Jazz-Musik in den prosperierenden Dreißigern die Gunst der Amüsierfreudigen und läutete die Ära des Swing auch in Europa ein.
Cha-Cha, Mambo, Rhumba, Jive und Paso Doble waren in ihrer exzentrischen Brechung körperlicher Tabus die Vorläufer des Boogie-Woogie, Twist und Rock‘n Roll. Das Ballhaus lebt.
Torsten Händler erhielt seine Ballettausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin, danach folgten zwei Jahre Zusatzstudium am Staatlichen Choreographischen Institut Kiew. Ab1988 war er Erster Solotänzer an der Deutsche Staatsoper Berlin. Hier tanzte er alle großen Partien des Repertoires u.a. in Choreographien von Rudolf Nurejew, George Balanchine, John Cranko, William Forsythe. Er arbeitete mit Choreographen wie Maurice Béjart, Roland Petit, Tom Schilling, László Seregi, Patrice Bart, Jorma Uotinen zusammen.
Gastverträge führten ihn an die Budapester Staatsoper, die Semperoper Dresden, die Komische Oper Berlin und an die Bayrische Staatsoper München. Als Choreograph arbeitete Torsten Händler an der Deutschen Staatsoper Berlin für mehrere Opernproduktionen und am Hebbel-Theater Berlin, er choreographierte für das Ballett der Chemnitzer Oper, das er fünf Jahre als Ballettdirektor und Chefchoreograph leitete.

Carmina Burana
Choreografie: Eva Brehme-Solacolu; Musik: Carl Orff
„Carmina Burana“, Carl Orffs Vertonung mittelalterlicher Liebes-, Trink- und Spiellieder (entstanden im 13. Jh.), ist seit der Uraufführung 1937 eine große Herausforderung für theatrale Deutung. Musik, Gesang und Tanz künden in diesem großen Welttheater vom ewigen Wandel menschlichen Lebens, vom Werden und Vergehen der Jahreszeiten, von Anfang, Ende und Neuanfang. (Die Themen dieser Lieder sind gewissermaßen eine facettenreiche Spiegelung des diesjährigen Spielzeitmottos „(Ver)Wandlungen“.) Eva Brehme-Solacolu, die Leitende Choreografin der Deutschen Tanzkompanie, inszenierte zu der Musik eine getanzte Landschaft diesseitiger Lebensfreude, übersteigerter Lebensgier und visionärer Harmonie.

Termin:
Mittwoch, 4. März 2009, 19.30 – ca. 21.30 Uhr

Ort:
Forum – Großer Saal

Karten:
15,10/ 21,00 / 23,50 / 27,30 Euro
(erm.: 8,30– 14,40 Euro)
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.176

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025