Bayer Science & Education Foundation: 200.000 Euro für Stipendien und Lehrerfortbildung

Förderung von ambitionierten Studienprojekten und internationaler Berufserfahrung
Schwerpunkte auf den Naturwissenschaften und der Medizin / Hermann-Strenger-Stipendien für Ausbildungsberufe
Seit 2007 wurden bereits 177 junge Menschen mit insgesam

Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 16.09.2011 // Quelle: Bayer

Mit einem Gesamtvolumen von rund 200.000 Euro fördert die Bayer Science & Education Foundation 41 begabte und engagierte junge Menschen im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Medizin, dem Lehramt für naturwissenschaftliche Fächer sowie der nicht-akademischen Lehrberufe. Ebenso wird die Lehrerfortbildung in der Chemie an der Universität zu Köln unterstützt.

"Wir brauchen die besten Köpfe, um unsere Zukunft zu gestalten. Deshalb unterstützen wir mit dem ’Bayer Fellowship Program’ Aufbau- oder Ergänzungsstudiengänge im In- oder Ausland, Praktika, Abschlussarbeiten, Promotionsvorhaben sowie Auslandsprojekte in Ausbildungsberufen", betont Prof. Dr. Wolfgang Plischke, Forschungsvorstand der Bayer AG.

Das Stipendienprogramm steht ganz in der Tradition der ersten Bayer-Stipendien, die bereits 1923 von Dr. Carl Duisberg, dem früheren Generaldirektor des Bayer-Konzerns, ins Leben gerufen wurden. Duisberg wurde vor 150 Jahren, am 29. September 1861, in Wuppertal / Barmen geboren und gilt als Pionier für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Industrie und Universitäten sowie für soziales Engagement. Stiftungsrats-Mitglied Dr. Carl-Heinz Duisberg - jüngster Enkel des Programmgründers - erklärt: "Mein Großvater wollte jungen Menschen gute Bildungschancen eröffnen, weil er den langfristigen Nutzen für die Gesellschaft im Blick hatte. Von ihm stammt die Aussage: ’Jeden Groschen, den wir übrig haben, müssen wir der Wissenschaft widmen; es ist das bestangelegte Kapital’."

Das "Bayer Fellowship Program" umfasst neben den Bayer- und Carl-Duisberg-Stipendien auch die Kurt-Hansen-, die Hermann-Strenger- und die Schülerstipendien. Zielgruppe sind vor allem Studierende im Hauptstudium und Absolventen sowie Auszubildende und junge Berufstätige, deren Studien- bzw. Ausbildungsabschluss höchstens zwei Jahre zurückliegt.

Zu den geförderten Fachrichtungen im akademischen Bereich gehören in diesem Jahr Biologie, Biotechnologie, Chemie, Molekularbiologie, Molekularmedizin, Medizinische Informatik, Physik, Pathologie/Archäologie und Medizin. Sechs Kurt-Hansen-Stipendiaten im Studium für das Lehramt in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Sachkunde werden ebenfalls gefördert. Die neuen Bayer-Fellows arbeiten in den nächsten Monaten in 16 verschiedenen Ländern - darunter den USA und Kanada, diversen Ländern in Europa sowie Australien, Brasilien, China, Indien, Namibia, Tanzania und Uganda an ihren Projekten. Sie kommen von den Universitäten und Hochschulen in Aachen, Bonn, Dortmund, Erlangen-Nürnberg, Freiburg, Gießen, Göttingen, Halle, Karlsruhe, Koblenz, Marburg, Potsdam und Regensburg, sowie der LMU und der TU München, der Charite Berlin und der ETH Zürich. Ein Stipendiat kommt aus Indien und wird als Biologe am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg forschen.

Als Ergänzung zu den Stipendien im akademischen Bereich werden Hermann-Strenger-Stipendien zur Unterstützung junger Menschen vergeben, die im Rahmen einer nicht-akademischen Ausbildung erste Berufserfahrung im Ausland sammeln möchten. In diesem Jahr werden 13 junge Menschen aus Bielefeld, Engelskirchen, Leverkusen und München gefördert, die im Rahmen ihrer Ausbildung als Physiotherapeutin, Industriekauf-Frau/Mann, Biologie-/Chemie-Laborant/in, Informatik-Kauf-Frau/-Mann, Sport- und Fitness-Kauffrau, Mechatroniker, Biologisch-Technische-Assistentin einen Auslandsaufenthalt in diversen Ländern Europas sowie Australien, China, Kanada und Vietnam planen. Eine Stipendiatin kommt aus Bulgarien und wird als Physiotherapeutin ein Praktikum an einer Fachklinik in Bad Pyrmont machen.

Weiterhin fördert die Bayer-Stiftung das Kölner Modell. Dies ist ein Informations- und Fortbildungsprojekt von Lehrkräften für Lehrkräfte an den Chemischen Instituten der Universität zu Köln. Seit seiner Gründung im Jahr 1979 werden Chemielehrkräften - und damit indirekt den Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihres Chemieunterrichts - neueste Erkenntnisse über Chemie in Lebenswelt, Technik, Industrie und Gesellschaft vermittelt.

Die Bayer Science & Education Foundation startet damit die fünfte Runde des Förderprogramms, mit dem gezielt der Wissenschafts-Austausch und die internationale Berufserfahrung junger Menschen unterstützt werden. Es richtet sich an junge Menschen mit Kreativität und hoher Leistungsbereitschaft, überdurchschnittlichen Noten und gesellschaftlichem Engagement.

Die nächste Bewerbungsrunde startet im Juni 2012.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter: http://www.bayer-stiftungen.de


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.124

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025