Bayer richtet NRW-Landesseminar zur 46. "Internationalen Chemie-Olympiade" aus

Go for Gold: Nachwuchs-Chemiker trainieren für Olympia
20 Schüler bereiten sich in Leverkusen auf nationale Auswahlrunde vor
Bayer Science & Education Foundation stellt 15.000 Euro zur Verfügung

Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 12.02.2014 // Quelle: Bayer

Im russischen Sotschi finden zurzeit die XXII. Olympischen Winterspiele statt - aber auch in Leverkusen war der olympische Geist in den vergangenen Tagen deutlich spürbar. Denn die 20 besten NRW-Teilnehmer des Wettbewerbs "Internationale Chemie-Olympiade" nahmen vom 08. bis 11. Februar 2014 an einem von Bayer ausgerichteten Landesseminar teil. Dabei standen knifflige theoretische Aufgaben aus der der faszinierenden Welt der Chemie ebenso auf dem Programm wie ein intensives Laborpraktikum. Letztlich qualifizierten sich 14 Nachwuchsforscher aus Nordrhein-Westfalen für die nächste, auf Bundesebene stattfindende, Auswahlrunde - und kamen damit ihrem Ziel, der Teilnahme am Finale der 46. Internationalen Chemie-Olympiade im Juli 2014 in Hanoi (Vietnam), einen entscheidenden Schritt näher. Die Bayer Science & Education Foundation unterstützte das jährlich stattfindende NRW-Vorbereitungsseminar als Gastgeber mit 15.000 Euro.

"Die vergangenen Tage waren für unsere Nachwuchs-Chemiker eine Herausforderung - aber auch eine großartige Inspirationsquelle", sagte Oberstudienrätin Birgit Vieler, Landesbeauftragte NRW der Internationalen Chemie-Olympiade. "Sie haben anspruchsvolle Trainingsaufgaben bewältigt und ein hoch spannendes Synthese-Praktikum zum Aspirin-Wirkstoff, der Acetylsalicylsäure, engagiert absolviert. Vor allem aber hat die Veranstaltung den Austausch unter Gleichgesinnten ermöglicht - naturwissenschaftlich interessierten Schülern und im Beruf stehenden Chemie-Profis. Alle Teilnehmer hätten den Einzug in die kommende Entscheidungsrunde verdient gehabt - den qualifizierten Schülern wünsche ich nun viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg nach Hanoi."

Einen Platz für die nächste Wettbewerbsrunde, die mit insgesamt 60 Teilnehmern aus ganz Deutschland vom 22. Februar bis 01. März 2014 in Göttingen stattfindet, haben erreicht:

  • Justus Beyerling, St. Michael-Gymnasium, Bad Münstereifel
  • Rolf Hartmann, St. Michael-Gymnasium, Bad Münstereifel
  • Stefan Heimersheim, St. Michael-Gymnasium, Bad Münstereifel
  • Yorick Schmerwitz, Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Bünde
  • Lukas Stolz, Clemens-Brentano-Gymnasium, Dülmen
  • Tobias Pan, Gymnasium Gerresheim, Düsseldorf
  • Christian Scheulen, Goetheschule, Essen
  • Christopher Georg Margraf, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Gelsenkirchen
  • Arne Heusler, Pascal-Gymnasium, Grevenbroich
  • Jakob Schneidewind, Kaiserin-Augusta-Gymnasium, Köln
  • Georg Berger, Werner-Heisenberg-Gymnasium, Leverkusen
  • Jonas Häger, Konrad-Adenauer-Gymnasium, Meckenheim
  • Sven Stegemann, Friedensschule, Münster
  • Paul Disse, Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule, Nordkirchen

    Zum Abschluss des Landesseminars wurden alle Teilnehmer von Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Stiftung, im Rahmen einer feierlichen Abendstunde ausgezeichnet.

    "Über vier Tage lang haben uns die Jugendlichen mit ihrer Leidenschaft für das Fach Chemie begeistert - sehr gerne waren wir ihre Gastgeber" so Thimo V. Schmitt-Lord. "Die Förderung naturwissenschaftlicher und technischer Nachwuchs-Wettbewerbe liegt ganz im Sinne unserer Unternehmens- und Stiftungsphilosophie. Denn die Innovationen von morgen resultieren aus der heutigen Förderung unserer jüngsten Forschertalente."

    Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO)
    Die erstmals 1968 in Prag ausgetragene Internationale Chemie-Olympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen, der in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird. Für die Organisation ist das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel verantwortlich. Der Entscheidung auf Bundesebene gehen Regionalausscheidungen auf Landesebene voraus. Deutsche Schüler gehen seit 1974 ins Medaillen-Rennen. Bei den Wettbewerben müssen die Teilnehmer zwei fünfstündige Klausuren schreiben und mehrere Laborexperimente gemäß den Prüfungsvorgaben ausführen und dokumentieren. Die Anforderungen liegen dabei weit über dem Abitur-Niveau. Von der Internationalen Chemie-Olympiade 2013 in Moskau (Russland) kehrten alle vier deutschen Teilnehmer mit Medaillen (drei Mal Silber, ein Mal Bronze) zurück.

    Zu einem ähnlichen Erfolg bei der diesjährigen Internationalen Chemie-Olympiade soll der ereignisreiche Besuch des Landesseminars in Leverkusen beitragen. Zum umfangreichen Rahmenprogramm gehörten unter anderem eine Führung durch die Themenräume des Bayer-Kommunikationszentrums "BayKomm" sowie ein Besuch der "BayArena". Zudem kamen die Nachwuchs-Chemiker in den Genuss eines Trainings mit den Übungsleitern der Bayer 04-Fußballschule - bei der die Jugendlichen einen ähnlichen sportlichen Ehrgeiz entwickelten wie die Olympioniken von "Sotschi 2014".

    Drei Säulen der Bayer-Schulförderung
    Die Förderung der Schulbildung in Deutschland ruht bei Bayer auf drei Säulen: Das Schulförderprogramm der Bayer-Stiftung unterstützt gezielt Schulen im Umfeld der deutschen Konzern-Standorte. In eigenen Schülerlaboren - den so genannten "BayLabs" - ermöglicht das Unternehmen Schülern, eigenständig unter professioneller Anleitung spannende Experimente zu den Themen Gesundheit, Pflanzen und Materialien auszuführen und dadurch die praktische Wissenschaft hautnah kennen zu lernen. Zudem ist Bayer in Nordrhein-Westfalen neben dem eigenen Schultechnik-Wettbewerb langjähriger Partner der Schülerwettbewerbe "Jugend forscht", der "Internationalen Biologie-Olympiade" und der "Internationalen Chemie-Olympiade".

    Mehr Informationen zur Bayer Science & Education Foundation finden Sie unter: http://www.bayer-stiftungen.de
    Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.702

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Besuch aus der Partnerstadt: Villeneuve d'Ascq erkundet Leverkusen

Besuch aus der Partnerstadt: Villeneuve d'Ascq erkundet Leverkusen

Am Mittwoch, dem 15. Oktober, empfing Leverkusen eine besondere Besuchergruppe aus seiner französischen Partnerstadt Villeneuve d'Ascq. Rund 30 Einwohnerinnen und Einwohner, darunter viele Frauen mit ihren Kindern, verbrachten einen ereignisreichen Tag in der Stadt am Rhein. Für die meisten von ihnen war es der erste Besuch in Leverkusen und sogar in Deutschland überhaupt. ### Europa im Alltag: Das Projekt „Alle Europäer – vereint in Vielfalt“ Die Reisegruppe war im Rahmen des Pr

20.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025