Bayer-Bericht zum 2. Quartal 2004
Währungs- und portfoliobereinigter Umsatz um 8 Prozent gewachsen

Bayer CropScience, Bayer MaterialScience und Lanxess erheblich verbessert
Deutliche Steigerung des EBIT vor Sondereinflüssen im 2. Halbjahr erwartet

Archivmeldung aus dem Jahr 2004
Veröffentlicht: 31.08.2004 // Quelle: Bayer

Bayer hat im 2. Quartal 2004 erfreulich zugelegt und sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis (EBIT) deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahresquartal erzielt. Bereinigt um Sondereinflüsse stieg das EBIT um 44,1 Prozent auf 660 (Vorjahr: 458) Millionen Euro. Der Umsatz kletterte um 4,5 Prozent auf 7,583 (7,256) Milliarden Euro. Währungs- und portfoliobereinigt verbesserten sich die Erlöse um 7,9 Prozent.

Vorstandsvorsitzender Werner Wenning äußerte sich zufrieden über die Entwicklung: "Es hat sich im 2. Quartal gezeigt, dass unsere neue strategische Ausrichtung und die damit verbundenen Maßnahmen Früchte tragen." Zudem habe die Nachfragebelebung im Industriegeschäft Bayer MaterialScience und Lanxess neuen Schub gegeben. Erfreulich entwickelte sich auch Bayer CropScience, während Bayer HealthCare wie erwartet Einbußen zu verzeichnen hatte.

Unter Einschluss der Sondereinflüsse von -136 Millionen Euro stieg das EBIT im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10,3 Prozent auf 524 (475) Millionen Euro. Rückläufig war dagegen das Finanzergebnis mit -278 (-197) Millionen Euro, was zu einer Abnahme des Ergebnisses vor Ertragsteuern auf 246 (278) Millionen Euro führte. Dank einer niedrigeren Steuerquote blieb der Konzerngewinn mit 128 Millionen Euro stabil.

Der Brutto-Cashflow ging um 8,0 Prozent auf 831 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal zurück. Dagegen verbesserte sich der Netto-Cashflow um 22,3 Prozent auf 1,146 Milliarden Euro. Die Nettoverschuldung konnte Bayer gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Milliarden auf 6,1 Milliarden Euro senken.

Zum operativen Ergebnisanstieg im 2. Quartal trug besonders Bayer CropScience bei, die das EBIT mit 159 (37) Millionen EUR deutlich verbesserte. Getragen wurde diese Entwicklung vom Anstieg des Umsatzes um 4,8 Prozent auf 1,642 Milliarden Euro sowie der Realisierung weiterer Synergien aus der Integration von Aventis CropScience.

Sehr erfreulich entwickelte sich auch der Teilkonzern Bayer MaterialScience, der sein EBIT um 131,2 Prozent auf 215 (93) Millionen Euro steigerte. Neben dem um 12,8 Prozent auf 2,091 Milliarden Euro erhöhten Umsatz wirkten sich hier eine bessere Kapazitätsauslastung wie auch Effekte aus den Sparprogrammen aus.

Der Teilkonzern Lanxess steigerte sein EBIT im Vorjahresvergleich um 67 Millionen auf 20 Millionen Euro. Auch der Umsatz zog hier mit einem Plus von 9,7 Prozent auf 1,592 Milliarden Euro kräftig an. Die Vorbereitungen für den Börsengang des künftig eigenständigen Unternehmens laufen unterdessen planmäßig weiter. Lanxess soll Anfang 2005 im Wege einer Abspaltung (Spin-off) aus dem Bayer-Konzern herausgelöst und zu 100 Prozent auf die Bayer-Aktionäre übertragen werden. Darüber wird eine außerordentliche Hauptversammlung am 17. November 2004 entscheiden.

Im Bereich HealthCare gingen Umsatz und Ergebnis im 2. Quartal wie erwartet zurück. Die Erlöse sanken um 4,4 Prozent auf 2,108 Milliarden Euro und das EBIT um 43,8 Prozent auf 217 (386) Millionen Euro. Während das Ergebnis im vergangenen Jahr durch positive Sondereinflüsse aus dem Verkauf des Haushaltsinsektizidgeschäfts geprägt war, wurde es in diesem Jahr vor allem durch hohe Markteinführungskosten für Levitra® und die Konkurrenz von Nachahmerprodukten für Cipro® in den USA belastet. Für die Zukunft erwartet Bayer, dass der geplante Erwerb des Consumer-Health-Geschäfts von Roche dem Teilkonzern spürbaren Auftrieb geben wird. Die Zustimmung der Kartellbehörden vorausgesetzt, wird das fusionierte Geschäft mit verschreibungsfreien Arzneimitteln einen Gesamtumsatz von etwa 2,4 Milliarden Euro erreichen und damit zu den drei weltweit führenden Anbietern gehören.

Auch bezogen auf das 1. Halbjahr war die operative Entwicklung erfreulich: Bereinigt um Sondereinflüsse stieg das EBIT um 14,5 Prozent auf 1,487 (1,299) Milliarden Euro. Nach Sondereinflüssen betrug das EBIT 1,344 Milliarden Euro. "Der Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten war ermutigend. Für das 2. Halbjahr gehen wir davon aus, dass diese erfreuliche Entwicklung anhält. Wir planen nunmehr, trotz der zuletzt erheblich gestiegenen Rohstoffkosten das um Sondereinflüsse bereinigte EBIT im 2. Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zu verbessern. Die Entwicklung im Juli bestätigt diese Annahme. Darüber hinaus bekräftigen wir unsere Aussage, das EBITDA für das Gesamtjahr um mehr als 10 Prozent zu steigern", so Wenning.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.539

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025