Bürgermeile Hitdorf: Kooperationsvereinbarung regelt die Stadtteilarbeit


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 19.11.2019 // Quelle: Stadtverwaltung

Ein erster Teil der baulichen Voraussetzungen für das Projekt „Bürgermeile“ wird derzeit an der Hitdorfer Straße 196 geschaffen. Weil neue Partner gemeinsam das Projekt umsetzen wollen, muss die Zusammenarbeit der Vereine auf eine neue vertragliche Grundlage gestellt werden. Die aktualisierte Kooperationsvereinbarung wird von Oberbürgermeister Uwe Richrath für die Stadt Leverkusen, Vertretern des Vereins „Villa Zündfunke“ und des Dachverbands Hitdorfer Vereine unterzeichnet.

„Wenn man so will, ist das Projekt „Bürgermeile“ die Seele des „Integrierten Handlungskonzeptes Hitdorf“, so Oberbürgermeister Uwe Richrath, „in den Gebäuden kommen die Menschen des Ortsteils zusammen, mit den dort entwickelten Projekten entstehen neue dauerhafte Kontakte und Zusammengehörigkeit.“ In der Präambel der Kooperationsvereinbarung ist als gemeinsames Ziel festgehalten. „…den Stadtteil Hitdorf langfristig als Wohn- und Lebensort für alle Alters- und Bewohnergruppen zu stärken und die soziale Infrastruktur zu ergänzen.“ Bestehende Defizite sollen durch ergänzende Angebote ausgeglichen und neue Zielgruppen sowie neue Partner aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten erreicht werden.

Damit das funktioniert, verpflichten sich die Kooperationspartner stadtteilfördernde Angebote zu entwickeln, sie zu organisieren und zu koordinieren. Schwerpunkthemen der inhaltlichen Arbeit sind die Themenfelder „Kinder, Familie und Quartiersentwicklung“, „Kreativität und Jugendarbeit“, „Kultur und lebendige Tradition“, „Gesundheit, Bewegung und Geselligkeit“ sowie „Beratung und Bildung“.

Mögliche Angebotsformate wären:
• regelmäßige zielgruppenspezifische Angebote, z. B. Kreativkurse für Jugendliche und Senioren, Chor, Gesundheitskurse, Workshops
• Beratungsangebote
• offenes Bürgercafé zu festgelegten Zeiten
• Ausflüge, Exkursionen
• Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen
• Konzerte, Theater, Kabarett, Stadtteilkino
• Bereitstellung von Multifunktions- und Veranstaltungsräumen für andere Hitdorfer
Vereine und für deren zielgruppenspezifischen Angebote.

Formate für maximal 40 Personen können nach ihrer Fertigstellung in den Räumen des Bürgertreffs „Villa Zündfunke“ an der Hitdorfer Straße 196 angeboten werden. Für größere Veranstaltungen steht nach wie vor die Stadthalle Hitdorf zur Verfügung, die um einen Anbau erweitert wird, damit Saal und Stübchen künftig flexibler genutzt werden können.

Die Bürgermeile soll sich im gesamten Stadtteil ausdehnen
Um die soziokulturellen Inhalte des InHK Hitdorf zu verwirklichen, sind schon heute viele Akteure im Stadtteil aktiv. Neben kleineren baulichen Maßnahmen, die auf Initiative von Ortsansässigen aus Mitteln des Verfügungsfonds verwirklicht wurden wie z. B. die neue Bouleanlage in der Nähe des Fährcafés und eine Quarterpipe am Hitdorfer See, gibt es viele zusätzliche Aktivitäten für Jung und Alt im Stadtteil: Seit einem Jahr werden regelmäßig Bingonachmittage in der Gaststätte „Em Schokker“ und ein Tanztee „Auf´m Lohr“ für die Hitdorfer Seniorinnen und Senioren angeboten. Eine Laienschauspielgruppe wurde aufgebaut, deren erstes Theaterstück „Et Spönche“ sich mit der für Hitdorf wichtigen Geschichte der Zündholzindustrie befasste und im Matchbox-Theater aufgeführt wurde. Das Format „Comedy im Stübchen“ bewies an drei unterhaltsamen Abenden, dass der Kneipenraum der Stadthalle auch als Kleinkunstbühne geeignet ist.

Eine ganze Veranstaltungsreihe ist schon fest im Jahreskalender des Ortsteiles verankert: „Gesund in Hitdorf“, hat mit seinen Kursen, Workshops und Vorträgen mittlerweile sogar die Kostendeckung erreicht und ist damit nachhaltig gesichert.

Ab dem kommenden Jahr wird es in Hitdorf ein Stadtteilkino geben, in dem eine vielfältige Mischung an Filmen gezeigt werden soll – das Programm erarbeitet eine Gruppe engagierten Hitdorferinnen und Hitdorfer.

Zur organisatorischen Abstimmung dieser und anderer sowie neuer Angebote wird – so sieht es die Kooperationsvereinbarung vor – ein „Projektbeirat Bürgermeile“ eingerichtet werden. Neben Vertretern des Dachverbands und des Vereins Villa Zündfunke ist dieser für alle Akteure offen, die sich maßgeblich und langfristig engagieren möchten. Nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung werden die Kooperationspartner innerhalb von sechs Monaten eine Beiratsordnung erarbeiten, die den organisatorischen Handlungsrahmen wie z. B. Zusammensetzung des Projektbeirates, Aufgaben, Tagungsrhythmus und Stimmberechtigung regelt.


Ort aus dem Stadtführer: Hitdorf
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.487

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025