Ausstellungseröffnung Unterwasserwelten


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 20.09.2010 // Quelle: Stadtverwaltung

Oberbürgermeister Buchhorn eröffnete heute im ECE die Ausstellung Unterwasserwelten

"Sehr geehrte Frau Becker,
liebe Gäste,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich begrüße Sie herzlich hier in der Rathaus-Galerie zur Eröffnung der Ausstellung "Unterwasserwelten". Diese Ausstellung ist nicht "eine von vielen." Sie ist die erste Ausstellung in unserer neuen Rathaus-Galerie, und sie ist die erste große Gemeinschaftsaktion der beteiligten Geschäfte.

Frau Becker erfüllt damit ein Versprechen, das sie als Center-Managerin zur Eröffnung im Februar gegeben hat: Attraktive Aktionen in der Rathaus-Galerie zu starten und das Zentrum zu einem Anziehungspunkt für Leverkusen und Umgebung zu machen.

Ich freue mich sehr, dass sie mit dieser großen Erlebnisausstellung einen Publikumsmagneten gewonnen hat, der sicher auch am verkaufsoffenen Sonntag am 3. Oktober viele Besucher in die Innenstadt ziehen wird.

Man muss kein passionierter Unterwasser-Experte sein, um der Faszination der Süßwasserfische zu erliegen. Ich selbst bin schon sehr neugierig, was uns der Initiator der Ausstellung, Herr Schweizer, gleich zeigen wird. Die Ankündigung liest sich schon spannend: Mehr als tausend einzelne Fische, über 30 Fischarten aus allen fünf Kontinenten dieser Erde sollen hier zu sehen sein. - Wir werden das aber nicht nachzählen!
Mich hat es auch besonders gefreut, dass eins der Aquarien - das mit einheimischen Fischen - von einem Leverkusener Verein bestückt worden ist, dem Sportangler-Verein Bayer Leverkusen. - Auch Ihnen meinen herzlichen Dank dafür, Herr Taus.

Auch gibt es kostenlose Führungen für Kindergärten und Schulklassen. Sie sind jetzt schon ausgebucht. Das heißt, das neue Einkaufszentrum ist vor Ort angekommen.
Es wird von den Menschen akzeptiert und genutzt.

Wenn sich - wie hier - ein lokaler Verein ehrenamtlich an einer Aktion beteiligt, dann werden die Hoffnungen mehr als erfüllt. Die Hoffnungen, die mit dem Bau der Rathaus-Galerie verbunden waren:

. Leverkusen wieder eine lebendige Mitte zu geben,
. der drohenden Verödung der Innenstadt entgegenzuwirken,
. ein einladendes Zentrum zu schaffen, das man gerne besucht, wo man sich trifft, wo nicht nur Leverkusener gerne einkaufen.

Denn - machen wir uns nichts vor - natürlich geht es ums Geschäft. Es geht darum, mit attraktiven Angeboten die Kaufkraft in unserer Stadt zu halten. Und, es geht auch darum, unserer Stadt, den Menschen als Kunden, Händlern und Geschäftsinhabern, eine Zukunft zu geben.

Ganz offensichtlich ist es uns gelungen, dafür gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Dies wird unter anderem durch eine Studie von Jones, Lang LaSalle bestätigt. Danach ist die Zahl der Besucher der Wiesdorfer City mehr als deutlich gestiegen. Das Urteil der Experten lautet:

Die Stadt gewinnt durch die Rathaus-Galerie.
Das ist für mich eine große Freude und Bestätigung.

Liebe Gäste,
zu den Attraktionen dieser Unterwasser-Ausstellung gehören Südseefische, Flusskrebse aus Südostasien aber auch Piranhas, der Schrecken des Amazonas.

Es gab zunächst in der Geschäftswelt Sorgen, das neue Zentrum werde, wie die Piranhas, die Innenstadt "leerfressen". Diese Sorgen haben sich als unberechtigt erwiesen.

Unsere Stadt hat wieder ein Zentrum, von dem ganz Leverkusen profitiert.

Profitieren können wir heute aber auch von den enormen Fachkenntnissen von Christian Schweizer:

Herr Schweizer ist Schweizer.
Er ist Entomologe. Für uns Normalsterbliche: Insektenforscher.
Und er ist Initiator dieser großartigen Wanderausstellung.

Ich weiß, dass er bei dieser Aquarienschau mit zum Teil exotischen Fischen großen Wert auf artgerechte Haltung legt. - Darüber wacht selbstverständlich auch unser Veterinäramt.
Und ich weiß, dass Herr Schweizer als Wissenschaftler den Besuchern vor Augen führen möchte, wie schön und gleichzeitig verletzlich die Unterwasserwelt ist.

Frau Becker, Herr Taus,
vielen Dank, dass Sie diese interessante Schau nach Leverkusen gebracht haben.

Und jetzt gebe ich gerne das Wort weiter. "


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.118

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32824 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4058 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4043 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3967 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3790 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2705 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 2555 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 2021 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 1941 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 899 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen