2:2 gegen Rom - Doppelpack von Schneider


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 29.07.2007 // Quelle: Bayer 04

Diese Leistung hat Appetit auf DFB-Pokal und Bundesliga gemacht. Bayer 04 überzeugte über weite Strecken gegen den AS Rom und musste erst kurz vor Abpfiff den 2:2-Ausgleich durch ein Abseitstor hinnehmen. Überragend einmal mehr Doppeltorschütze Bernd Schneider.

Knapp 15.000 Zuschauer waren neugierig in die BayArena gekommen. Neugierig auf die neu formierte Bayer-Mannschaft, die schon in einigen Testspielen zuvor beeindruckt hatte.

Und natürlich auch auf den AS Rom, der mit seinen drei Weltmeistern Francesco Totti, Daniele de Rossi und Simone Perrotta antrat. Zur Freude der Bayer-Fans lief auch Juan auf, der mit viel Beifall empfangen wurde.

Die Roma, die vor Wochenfrist noch 0:4 bei Borussia Dortmund untergegangen war, präsentierte sich in Leverkusen viel entschlossener und giftiger.

Früher Rückstand
Perrotta - allein gelassen im Fünfmeterraum - drückte nach 180 Sekunden den Ball an René Adler vorbei ins Netz.

Das brachte Bayer 04 aber nicht aus dem Konzept. Michael Skibbes Elf, die in einem 4-5-1-System begann, antwortete mit einem gefährlichen Flachschuss von Tranquillo Barnetta (5.).

Simon Rolfes zwang Roms Torhüter Julio Sergio mit einem wuchtigen Kopfball zur Glanzparade (14.). Bayers Druck zahlte sich schließlich aus. Nach Rolfes' Pass in die Spitze wurde Gekas gefoult, den fälligen Strafstoß verwandelte Bernd Schneider flach rechts unten (18.).

Ruppige Römer
Es war mehr als gefällig, wie Bayer kombinierte und sich taktisch clever verhielt. Schneider trieb immer wieder an, fand im quirligen Gekas den geeigneten Anspielpunkt. Auch das Spiel über die Außen Stefan Kießling und Barnetta klappte sehr gut.

Mitte der ersten Hälfte wurde es ruppiger auf dem Rasen. Dunkelgelb sah Totti nach rüder Grätsche gegen Jan-Ingwer Callsen-Bracker vom südkoreanischen Schiedsrichter Kwang Bo Choi, Mexes stand am Rande des Platzverweises nach seiner Sense gegen Schneider.

Bayers Kapitän vergab nach Gresko-Vorlage aus acht Metern die Führung (36.), Gekas rutschte kurz vor der Pause an einem Schneider-Flachpass vorbei. Adler hatte zuvor gegen den von Totti freigespielten Perrotta das 1:1 festgehalten (41.).

Bayer besser
Ohne Wechsel machte Skibbe, der auf die angeschlagenen Paul Freier, Carsten Ramelow, Lukas Sinkiewicz, Karim Haggui und den noch fehlenden Arturo Vidal verzichten musste, im zweiten Durchgang weiter. Bis dahin hatten die Römer schon fünf Mal getauscht.

Nach einer Viertelstunde Leerlauf übernahm Bayer klar das Kommando. Immer wieder inspiriert vom überragenden Schneider. Fast logisch, dass Schneider das 2:1 erzielte.

Kießling hatte einen Querschläger von Torhüter Julio Sergio erlaufen und den Ball schnell in die Mitte weitergeleitet. Schneider legte seinen zweiten Treffer nach (66.).

Tosender Beifall
Mit stehenden Ovationen wurde Schneider wenig später von der BayArena bei seiner Auswechslung verabschiedet. Kießling bot sich noch zwei Mal die Chance, die Führung gegen nachlassende Römer auszubauen.

Mit dem 2:2 hatten der italienische Vizemeister wohl selbst nicht mehr gerechnet. Ein hoher Ball in die Spitze landete bei Nonda, der aus Abseitsposition zum 2:2 ins kurze Eck traf (89.). Im Gegenzug setzte Dum den Ball ans Außennetz.

Schrecksekunde noch in der Nachspielzeit: Sergej Barbarez humpelte nach Foul auf seine Mitspieler gestützt vom Feld. Das Testen hat nun ein Ende. In der ersten Runde des DFB-Pokals trifft Bayer am Samstag, 4. August auswärts auf den FC St. Pauli. Anstoß im Millerntorstadion ist um 15.30 Uhr.

Bayer 04: Adler, Castro, Friedrich, Callsen-Bracker, Gresko (73. Sarpei), Kießling (78. Touré), Schwegler (68. Faty), Schneider (73. Barbarez), Rolfes (82. Hegeler), Barnetta (68. Dum), Gekas (78. Papadopulos)

AS Rom: Julio Sergio, Cassetti, Mexes, Juan, Tonetto (43. Rosi), Esposito (43. Taddei), de Rossi (46. Brighi), Pizarro, Giuly, Perrotta (46. Aquilani), Totti (46. Vucinic)

Tore: 0:1 Perrotta (3.), 1:1 Schneider (14. Foulelfmeter), 2:1 Schneider (66.), 2:2 Nonda (89.)

Schiedsrichter: Kwang Bo Choi (Südkorea)


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.079

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025