1. Spatenstich zum Campus Leverkusen


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 03.04.2017 // Quelle: Internet Initiative

Mit Reden von Finanzminister Norbert Walter-Borjans, Oberbürgermeister Uwe Richrath, Bahnstadt-Geschäftsführerin Vera Rottes, Rüdiger Küchler, Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung der TH Köln, Gabriele Willems, Geschäftsführerin des BLB NRW und Martin Brans, Leiter der Niederlassung Köln des BLB NRW wurde heute der erste Spatenstich zum Campus Leverkusen begangen. Nachdem das Projekt seit 2008 im Ankündigungsmodus ist traute sich heute niemand ein Einzugsdatum der Studenten in den Campus zu verkünden.



Historie aus Sicht der TH
2008
Im August reichen die Fachhochschule Köln (seit September 2015: TH Köln), die Stadt Leverkusen und die Industrie- und Handelskammer zu Köln im landeseigenen Wettbewerb zum Ausbau der Fachhochschullandschaft ein gemeinsames Konzept ein.
Im Dezember spricht sich die Wettbewerbsjury für das Konzept aus; die Hochschule erhält den Zuschlag zum Aufbau einer eigenen Abteilung in Leverkusen.

2009
Im Juni unterzeichnen die Hochschule und das Land NRW eine Zielvereinbarung zum Campus Leverkusen.
Im September geht der duale Studiengang Technische Chemie zum Wintersemester 2009/2010 an den Start.

2010
Im Juli stimmt der scheidende NRW-Finanzminister Helmut Linssen dem Grundstückskauf durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes (BLB NRW) zu, der Bauherr des neuen Campus ist. Im Anschluss beginnt das Wettbewerbsverfahren zur Planung und baulichen Realisierung des Campus Leverkusen in der neuen bahnstadt opladen.
Im September nimmt die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften in angemieteten Räumen auf dem CHEMPARK Leverkusen den Studienbetrieb in den Vollzeitstudiengängen Technische Chemie und Pharmazeutische Chemie auf. Beide Studiengänge werden auch als duales Studium angeboten.

2011
15 Architekturbüros beteiligen sich ab Februar am Generalplaner-Wettbewerb für den neuen Campus Leverkusen. Die Jury zeichnet zwei Entwürfe mit einem Preis und drei weitere Entwürfe mit einer Anerkennung aus. Das Preisgeld beträgt insgesamt 170.000 Euro. Die beiden Preisträger werden aufgefordert, ihre Entwürfe zu spezifizieren.
Die Entscheidung fällt im Dezember: Der Campus Leverkusen wird die Handschrift der Berliner Architekten Augustin und Frank tragen.

2013
Aufgrund von Finanzierungslücken verzögert sich der Baustart. Im Juni spenden die Unternehmen Bayer AG und Lanxess AG der Hochschule jeweils 500.000 Euro für die Ausstattung und Personalentwicklung des neuen Campus Leverkusen.
Im November verabschiedet die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften die ersten 21Studierenden mit dem Bachelor of Science.

2014
Mitte Januar beginnen die Abrissarbeiten des südlichen Hallenteils in der neuen bahnstadt opladen, die im Sommer abgeschlossen sind. Auf der 29.000 Quadratmeter großen Fläche soll der Campus entstehen.
Mitte Juni erteilt das Land die Finanzierungszusage für den Bau des Campus Leverkusen.
Rund 55 Millionen Euro werden bereitgestellt. Davon trägt die Hochschule selbst sechs Millionen Euro jeweils 500.000 Euro steuern dazu die Chemieunternehmen Bayer und Lanxess bei. Die Gesamtprojektkosten liegen bei rund 74 Millionen Euro.

2015
Im März wird der Bebauungsplan bekannt gegeben.
Für „Forschendes Lernen“ gewinnt das Lehrendenteam des Studiengangs Pharmazeutische Chemie der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften den Lehrpreis der TH Köln (Prof. Dr. Ingrid Böhler, Prof. Dr. Sherif El Sheikh, Prof. Dr. Richard Hirsch, Prof. Dr. Matthias Hochgürtel, Dr. Stefan Klanck, Prof. Dr. Nicole Teusch und Tutor Felix Wolfrum).
Am 1. September benennt sich die Hochschule in Technische Hochschule Köln – kurz TH Köln um. Der Wunsch: Die strategische Ausrichtung hin zu mehr Interdisziplinarität in der Lehre und Forschung soll sich auch in der Architektur widerspiegeln.
Im Dezember 2015 stimmt die Bezirksregierung dem Bau des Campus Leverkusen gemäß Â§ 80 BauO zu, d.h. sie erteilt die Baugenehmigung.

2016
Im September 2016 stimmt der Verwaltungsrat des BLB NRW der Baudurchführung zu.
Zum Wintersemester startet der gemeinsame Masterstudiengang der TH Köln und der Universität zu Köln „Drug Discovery and Development“ an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften.

Anfang Dezember 2016 werden die Erdbauarbeiten und Rohbauarbeiten ausgeschrieben.

2017
Im März 2017 gewinnt Prof. Dr. Dirk Burdinski von der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften mit der Neuentwicklung für die Laborausbildung „Flipped Lab“ den Lehrpreis der TH Köln.
Am 3. April 2017 findet mit NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans und zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft der erste Spatenstich zum Bau des Campus Leverkusen der TH Köln statt.



Opladen Plus nutzte den Tag, um per Pressemitteilung für das Torhaus zu werben:
"Grund zur Freude, aber noch kein Grund zum Zurücklehnen!

Lange war der Bau der Fachhochschule ungewiss, jedenfalls ließ er lange auf sich warten. Die Campusbrücke ist längst in Betrieb, ein Wohngebiet Campus gibt es schon, sogar das Studentenwohnheim steht. Nun aber geht es richtig los, der Campusbau beginnt.
Die FH und damit das Leuchtturmprojekt kommt. Zwar mit reichlich Verspätung, aber seine Wirkung entfaltet die FH-Entscheidung schon lange. Die seinerzeit federführend vom damaligen Oberbürgermeister mit Geschick und Weitsicht eingestielte Standortentscheidung war von Anfang an der Kristallisationspunkt für die wirklich gute Entwicklung der Bahnstadt auf der Ostseite.

Dennoch, Grund zum Zurücklehnen gibt es noch nicht!
Das Dach der Bahnstadt fehlt noch, das Torhaus! Ohne gute Torhauslösung bleibt der Brückenkopf auf der Westseite ein Torso, der Schrittmacher für eine ähnliche gute Entwicklung auf der Westseite fehlt noch.
Die Höhenabwicklung der Bahnhofsbrücke muss alltagstauglich erstellt werden. Eine städtebaulich ansprechende Lösung, die den enormen Höhenunterschied von Brücke zur Bahnhofstraße fasst, ist von Nöten und eine besondere, die Qualitäten des Standortes aufgreifende Nutzung incl. Bahnhofsfunktion muss geschehen.
Hier sehen wir Uwe Richrath, den Oberbürgermeister in der Pflicht, das Heft in die Hand zu nehmen, so wie es seine beiden Vorgänger im Amt in Sachen Bahnstadt vor ihm gemacht haben. Nachdem Ernst Küchler den Bahnstadtprozess aus der Taufe gehoben hat und Reinhard Buchhorn die extrem wichtige Gütergleisverlegung gestemmt hat, müssen die Chancen der freigelegten Westseite nun auch ergriffen werden.
Das darf heute im Anblick der fröhlichen Grundsteinlegungsbilder nicht vergessen werden!"
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.137

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025