Wohnungsmarktbericht 2012: Derzeit entspannter bis ausgewogener Wohnungsmarkt in Leverkusen


Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 22.02.2013 // Quelle: Stadtverwaltung

Heute erscheint der neue „Leverkusener Wohnungsmarktbericht“ des Fachbereichs Stadtplanung und Bauaufsicht, der jährlich über Situation und Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt berichtet. Der Bericht dient den Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft als Informationsgrundlage und bildet eine wichtige Grundlage zur Fortschreibung das Handlungsprogramms Wohnen Leverkusen. Der 49 Seiten starke „Wohnungsmarktbericht 2012“ hält für das Jahr 2011 als Quintessenz fest: „In Leverkusen kann derzeit von einem ausgewogenen Wohnungsmarkt gesprochen werden. In Zukunft werden in einigen Teilsegmenten aber Anspannungen erwartet.“

Der Bericht gibt anhand von rund einem Dutzend Indikatoren zur kommunalen Entwicklung Aufschlüsse über die Nachfrage- und Angebotsseite des Wohnungsmarktes. Das sind auf der Nachfrageseite Daten zur Bevölkerungsentwicklung und -struktur sowie sozialökonomische Daten zum Einkommen und zur Arbeitslosenquote. Die Angebotsseite des Wohnungsmarktes wird über Daten zu Baugenehmigungen und Baufertigstellungen, aber auch anhand von Miet- und Kaufpreisen dargestellt.

Weitere Bausteine des Berichts sind die Auswertungsergebnisse einer Experten-Befragung und von allen in 2011 geschalteten Wohnungs- und Immobilienanzeigen in den einschlägigen Internetportalen für Leverkusen.

Niedrige Leerstandsquote – Positives Wanderungssaldo
Hinsichtlich der Kauf-, Miet- sowie Bodenpreise gehört Leverkusen zwar zu den teureren Standorten in NRW, aber innerhalb der hochpreisigen Region Rheinland ist Leverkusen nach wie vor ein günstiger Wohnstandort. Allerdings sind die Kaufpreise gegenüber dem Vorjahr leicht steigend. Die Mietangebotspreise in den Wohnungsinseraten sind für fast alle Wohnungstypen gestiegen. Deutlich teurer geworden ist in den letzten Jahren die Einzimmerwohnung. Auch Angebote für Häuser zum Kauf sind in 2011 wieder teurer im Preis geworden, z.B. neu gebaute Reihenhäuser und vor allem Immobilien im Bestand.

Die Bevölkerungszahl in Leverkusen ist mit 161.603 Einwohnern im Berichtsjahr 2011 deutlich um 471 Einwohner gestiegen. Die Sterbefälle sind in Leverkusen zwar seit Jahren höher als die Geburten (auch wenn in 2011 die Geburtenzahlen wieder leicht gestiegen sind). Dieses Minus konnte aber durch positive Wanderungssalden ausgeglichen werden. Auch in 2011 ist das Saldo aus Nah- und Fernwanderungen positiv mit einem Wanderungsüberschuss von 732 Personen. Das bedeutet, dass weiterhin mehr Menschen nach Leverkusen zuwandern als fortgehen.

Die Bautätigkeit ist 2011 in Leverkusen wieder leicht gestiegen. Insgesamt wurden 282 Wohnungen fertig gestellt. Dabei entstanden mehr Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern als in Mehrfamilienhäusern. Die Leerstandsquote bewegt sich mit 1,7% weiterhin auf niedrigem Niveau.

Am Immobilienmarkt stiegen im Neubau die Preise für Reihenhäuser und Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen. Die Verkaufspreise für Eigenheime im Bestand sind seit Jahren stabil. Eigentumswohnungen im Bestand sind im Preis etwa auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Tendenziell sinken aber die Preise für Eigentumswohnungen in Gebäuden mit fünf und mehr Geschossen.

Auf dem Angebotsmarkt für Immobilien in Leverkusen zeigt sich, dass deutlich stärker mit Bestandsimmobilien als mit Neubauten gehandelt wird. Neubauten werden dabei durchweg teurer angeboten als Bestandsimmobilien. Allerdings sind die Angebotspreise der Bestandsimmobilien seit 2010 steigend. Auf dem Mietangebotsmarkt werden hauptsächlich Zwei- und Dreizimmerwohnungen angeboten, kleinere und größere Wohnungen sind deutlich seltener. Die inserierten Wohnungen sind dabei für fast alle Wohnungstypen in 2011 leicht teurer angeboten worden.

Die Experten erwarten in den nächsten Jahren für Mietwohnungen in mittlerer Preislage leichte, für preiswerte und preisgebundene Mietwohnungen sogar deutliche Anspannungen aufgrund einer erwarteten erhöhten Nachfrage.

Wohnungsmarktbericht 2012 im Kurzüberblick:
Der Bericht stellt auf Seite 2 anhand von ausgewählten Daten und Trends die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr sowie einen Städtevergleich vor. Es folgt eine Zusammenfassung, die die wesentlichen Aussagen des Berichtes in Textform wiedergibt. Daran schließt sich für eine vertiefte Lektüre die Langfassung mit vielen Graphiken an, die die Wohnungsmarktsituation 2011 ausführlich darstellt. Der Bericht kann im Internet unter www.leverkusen.de/planen/immobilien/wohnungsmarkt_leverkusen_2012.php nachgelesen werden. Interessierte können sich auch an den Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht der Stadt Leverkusen, Monika Mohr (0214/406-6124) oder Dr. Daniel Zerweck (0214/406-6120) wenden.

Die Datenverfügbarkeit aller Indikatoren bedingt, dass frühestens gegen Ende des Folgejahres mit der Fertigstellung des Berichtes begonnen werden kann.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.754

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025