Wiedersehen macht Freude: Mehrweg-Förderprogramm endet am 31. Mai 2023


Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 15.05.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) unterstützen Gastronomiebetriebe mit bis zu 250 Euro im Rahmen des Mehrweg-Förderprogramms "Wiedersehen macht Freude". Die Anmeldung zu einem Mehrweg-Poolsystem wird damit abgedeckt. Bisher haben nur fünf Restaurants eine Förderung erhalten, weshalb die Stadt Leverkusen die Betriebe ermutigt, einen Förderantrag bis zum 31. Mai 2023 zu stellen. Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht, welche auch kontrolliert wird und bei Verstoß ein Bußgeldtatbestand darstellt. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Leverkusen verfügbar.

Noch bis zum 31. Mai 2023 können Leverkusener Gastronomiebetriebe sich für das Mehrweg-Förderprogramm „Wiedersehen macht Freude“ bewerben. Die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) unterstützen die Betriebe dabei mit bis zu 250 Euro. Damit ist in der Regel die Anmeldung zu einem Mehrweg-Poolsystem abgedeckt und den Gastronomiebetrieben entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Bisher war die Resonanz seitens der Gastronomiebetriebe eher verhalten. Fünf Restaurants haben bislang eine Förderung erhalten. Zu den ersten geförderten Restaurants gehören das Landhotel Fettehenne in Steinbüchel und das Kristallhotel Fettehenne in Rheindorf.

Hotel-Geschäftsführer Cornel Müller erklärt: „Wir haben bereits an einen anderen Hotelstandort erfolgreich Mehrwegverpackungen eingeführt und wollten das natürlich auch in unseren beiden Leverkusener Hotels anbieten. Da kam das Förderprogramm wie gerufen.“

Hannah Rebekka Killmann vom städtischen Nachhaltigkeitsmanagement ist Ansprechpartnerin für das Mehrweg-Förderprogramm. Sie ermuntert die Gastronomiebetriebe noch bis zum 31. Mai 2023 einen Förderantrag zu stellen. „Das Ausfüllen des Antrags ist wirklich nicht schwer“, betont sie, „wir haben den Antrag so unbürokratisch wie möglich gehalten“.

„Mit dem Förderprogramm möchten wir die Gastronomiebetriebe, die es aktuell nicht leicht haben, aktiv unterstützen‘“, unterstreicht Christian Zöller, Prokurist der WfL, Er appelliert an die Betriebe, das Angebot zu nutzen, „bis zum 31. Mai 2023 haben sie noch Zeit“.

Zum Hintergrund:

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht: Das bedeutet, dass alle Gastronomiebetriebe, die Essen to go anbieten und größer als 80 Quadratmeter sind oder mehr als fünf Beschäftigte haben, zusätzlich auch Mehrwegverpackungen anbieten müssen.

Die Mehrwegangebotspflicht wird kontrolliert und ein Verstoß stellt einen Bußgeldtatbestand dar, zuständig hierfür ist die Untere Abfallwirtschaftsbehörde des Fachbereichs Umwelt der Stadt Leverkusen. Seit April fanden bereits mehrere unangekündigte Kontrollen statt, weitere werden folgen.

Der Förderantrag, die Förderrichtlinie sowie weitere Informationen sind online unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/natur-umwelt/muellvermeidung.php zu finden. 


Ort aus dem Stadtführer: Fettehenne
Straßen aus dem Artikel: Unterstr, Fettehenne

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.425

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025