Weiterhin hohe Sammelmenge und Sortenreinheit: 630 Tonnen Bioabfall in drei Monaten Biotonne gesammelt

Veröffentlicht: 27.04.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung der Meldung

In Leverkusen wurden innerhalb von drei Monaten 630 Tonnen Bioabfall in 10.869 Biotonnen gesammelt. Die Menge des gesammelten Bioabfalls stieg im März auf 246 Tonnen an, während im Bringsystem nur knapp 60 Tonnen zusammenkamen. Die Sortierqualität ist sehr gut. AVEA und Stadt Leverkusen gehen von weiter hohen Sammelmengen aus, da auch Grün- und Rasenschnitt in der Biotonne entsorgt werden können. Das Restmüllvolumen ist um 7,2 Prozent zurückgegangen und es werden weiterhin Bestellungen von Biotonnen eingehen. Wer eine Biotonne bestellen möchte, kann sich an den Fachbereich Finanzen wenden.

10.869 Biotonnen sind zum Stichtag 31. März 2023 in Leverkusen bestellt, rund 630 Tonnen Bioabfall gesammelt worden. Die Menge des gesammelten Bioabfalls stieg im letzten Monat deutlich an: Im Januar und Februar wurden jeweils 191 Tonnen gesammelt, im März stolze 246 Tonnen. Zum Vergleich: Im Bringsystem, bei dem der Bioabfall an Sammelstellen abgegeben wurde, kamen im Jahr 2022 knapp 60 Tonnen Bioabfall zusammen. Die Sortierqualität ist laut AVEA weiterhin sehr gut.

 

Diese und weitere aktuelle Zahlen wurden am Montag in der Sitzung der Projektgruppe „getrennte Bioabfallentsorgung und Neustrukturierung des Gebührensystems“ im Ratssaal vorgestellt. Seit 2021 wird in diesem Gremium, bestehend aus Vertretern aus Politik, Wohnungsbaugesellschaften, AVEA und der Verwaltung, die Einführung einer biogenen Abfallentsorgung und eines neuen Gebührensystems begleitet.

 

Sammelmengen werden weiter steigen

Die deutliche Steigerung des Bioabfalls im März ist auch auf die Gartenarbeiten zurückzuführen, die dann beginnen: Der Garten wird jetzt wieder startklar gemacht.

 

Aber auch für die nächsten Monate gehen AVEA und Stadt Leverkusen von weiter hohen Sammelmengen aus: Neben Obst- und Gemüseresten können auch Grün- und Rasenschnitt in der Biotonne entsorgt werden. Schon jetzt entsorgen viele Bürgerinnen und Bürger bequem ihren Grünschnitt in der Biotonne statt ihn zur mobilen Sammlung zu bringen – dies belegen aktuelle Vergleichszahlen: Wurden im März 2022 164,8 Tonnen Gartenabfall an den mobilen Grünschnittcontainern abgegeben, waren es im März dieses Jahres nur noch 107,8 Tonnen.

 

Restmüllvolumen sinkt um 7,2 Prozent

Wer eine Biotonne bestellt, kann sein Restmüllvolumen um zehn Liter pro Person reduzieren, kleinere Abfallbehälter nutzen und Gebühren sparen: Hiervon machen viele Bürgerinnen und Bürger Gebrauch. Das Tonnenvolumen für Restmüll ist in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um rund 7,2 Prozent zurückgegangen: Am 31. Dezember 2022 gab es in Leverkusen Restmüllbehälter mit einem Volumen von 8.487.240 Litern, zum Stichtag 31. März 2023 hat sich das Volumen um 610.650 Liter reduziert.

 

Biotonnen werden weiter bestellt

Auch nach der Einführung der Biotonne gehen beim Fachbereich Finanzen weiter Bestellungen von Biotonnen bzw. Änderungen der Müllbehälter ein: 16.602 Eigenerklärungen erhielt der Fachbereich Finanzen im Jahr 2022, allein bis zum 31. März 2023 folgten weitere 2.794 Eigenerklärungen.

 

Wer eine Biotonne bestellen möchte, kann sich an den Fachbereich Finanzen wenden: Wie man eine Biotonne bestellt und welcher Antrag hierfür nötig ist, erfährt man online unter www.bioabfall-lev.de. Dort stehen die notwendigen Formulare unter dem Stichwort Anträge zum Download bereit. Fragen rund um die Biotonne beantwortet die AVEA außerdem an einem Infostand im Rahmen der Veranstaltung „Opladener Frühling“, am 7. Mai, in der Fußgängerzone Opladen und erklärt, welche Probleme durch vermeintlich kompostierbare Plastiktüten entstehen.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Themen aus dem Artikel: AVEA, MAN

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 257
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3706 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2118 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2109 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2099 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2061 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2027 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 7 / 1513 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1360 Aufrufe

A59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 9 / 1145 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1033 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen