Wahlberechtigte (die Zahl kann bis zum Wahltag noch geringfügig schwanken)
Europawahl (ab 18 Jahre) 117.824
Kommunalwahl (ab 16 Jahre) 128.647
Integrationsrat (ab 16 Jahre) 30.613
Ausgestellte Wahlscheine und Zahl der Briefwähler
Aktuell (Stand 23. Mai) sind
für die Europawahl 15.028 Wahlscheine
für die Kommunalwahl 15.372 Wahlscheine
Integrationsratswahl 1.283 Wahlscheine
ausgestellt worden.
Per Briefwahl haben bereits abgestimmt (Stand 23. Mai 2014)
Europawahl: 12.991
Kommunalwahl: 13.348
Integrationsratswahl: 894
Wahllokale
108 Urnenwahllokale
26 Briefwahllokale (im Forum)
Europawahl
Erfolgt ausschließlich nach Listenwahl. 24 stehen in NRW zur Wahl. Insgesamt werden 751 Abgeordnete gewählt, davon 96 in Deutschland.
Kommunalwahl
Stadtrat:
26 Wahlbezirke Kommunalwahl (Reduzierung durch Ratsbeschluss 4. Oktober 2010 von 29 auf 26 Wahlbezirke),
davon Stadtbezirk 1(Wiesdorf, Manfort, Rheindorf, Hitdorf) = 8 KWBZ
davon Stadtbezirk 2 (Opladen, Küppersteg, Bürrig, Quettingen, Bergisch-Neukirchen) = 9 KWBZ
davon Stadtbezirk 3 (Schlebusch, Steinbüchel, Lützenkirchen, Alkenrath) = 9 KWBZ
Je Wahlbezirk stehen 12 Kandidaten unterschiedlicher Parteien oder Wählergruppen zur Wahl.
Zusammensetzung Rat:
26 Mitglieder über Direktwahl, 26 Mitglieder über Reservelisten und OB: insgesamt: 53 Mitglieder (bisher 59)
Bezirksvertretungen
3 Bezirksvertretungen ausschließlich nach Listenwahl mit 13 Bezirksvertretern (Reduzierung durch Ratsbeschluss von 15 auf 13 je Bezirk)
Für jede Bezirksvertretung stehen Listen von 12 Parteien/Wählergruppen zur Wahl.
Integrationsratswahl
5 Listen stehen zur Wahl. Wahlergebnisermittlung erfolgt erst am 26. Mai 2014.
Vorbereitungszeit und Mitarbeitereinsatz
Am Wahltag sind ca. 1250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz, die meisten in den Urnenwahl-/ und Briefwahllokalen. Im Backoffice des Bürgerbüros arbeiten zurzeit 10 externe Mitarbeiter/innen und 3 interne Mitarbeiterinnen zur Abarbeitung des täglich eigehenden Briefwahlvolumens.
Bereits im November 2013 begannen die ersten Vorbereitungen für die am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahlen. (Anmietung der Wahllokale/Bestellung von Wahlvordrucken usw.)
Zur Planung und Abwicklung der Wahlen ist ein Mitteleinsatz in Höhe von 294.000 Euro vorgesehen. Die Wahlkostenerstattung durch das Land beträgt rund 60.000 Euro.
Auszählungsreihenfolge am 25.05.2014