Für viele Leverkusenerinnen und Leverkusener ist es ein wichtiges Anliegen, beim Einkauf auf faire Produktionsbedingungen zu achten. Die Stadt Leverkusen trägt diesem Wunsch weiterhin Rechnung und wurde nun erneut als Fair Trade Town ausgezeichnet. Mit dieser vierten erfolgreichen Rezertifizierung wird das langjährige Engagement für fairen Handel und menschenwürdige Arbeitsbedingungen einmal mehr bestätigt.
Seit dem Jahr 2017 trägt Leverkusen den Titel offiziell. Damals wurde die Stadt erstmals als Fair Trade Town zertifiziert, weil sie sich nachweislich für die Unterstützung des fairen Handels einsetzt. Wie nun bekannt gegeben wurde, hat Leverkusen die vierte erfolgreiche Rezertifizierung erhalten, die auf die vorherigen Bestätigungen in den Jahren 2019, 2021 und 2023 folgt. Diese Kontinuität zeigt, dass das Thema fest in der Stadtgesellschaft verankert ist.
Oberbürgermeister Uwe Richrath betonte in einer Stellungnahme die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit, die hinter diesem Erfolg steckt. Er richtete seinen Dank direkt an die Aktiven, die das Thema in Leverkusen lebendig halten:
„Der Erfolg, dass Leverkusen erneut als Fair Trade Town ausgezeichnet wurde, gehört besonders den engagierten Mitgliedern der Steuerungsgruppe. Ihnen ist es gelungen, Wertigkeit und Notwendigkeit des fairen Handelns über das tägliche Einkaufsverhalten hinaus, mit guten Aktionen in die Gesellschaft zu tragen. Fair Trade Town Leverkusen ist ein wichtiger Beitrag, mit der die Stadt ihrer sozialen Verantwortung für mehr Gerechtigkeit nachkommen möchte.“
Die Auszeichnung ist somit nicht nur ein Titel für die Stadtverwaltung, sondern eine Anerkennung für alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unternehmen, die sich vor Ort für eine gerechtere Welt einsetzen.
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen, Oberbürgermeister