Tina Teubner und Ben Süverkrüp im FORUM

Ohne dich war es immer so schön

Archivmeldung aus dem Jahr 2022
Veröffentlicht: 09.11.2022 // Quelle: KulturStadtLev
Tina Teubner und Ben Süverkrüp im FORUM

Tina Teubner, "die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene" weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. 


Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-StressDiktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen. 
 

Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern. Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben. Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist. 
Das sagt die Presse: 
Und weil Tina Teubner ein Extra-Mensch ist, sind ihre Programme voll von Extra-Menschlichkeit.  
WDR, Mario Angelo 
Tina Teubner wurde 1966 geboren. Sie verlebte zunächst einige Zeit als Kind, um schließlich Jugendliche zu werden.  Dankbar und entnervt brach sie sodann ein Studium der Musiktherapie in Wien ab, um Violine in Düsseldorf und Münster zu studieren.

Nach dem Violinexamen begann sie zu ihrer großen Zufriedenheit, Chansons zu singen und wurde 1993 in Berlin mit dem ersten Preis im "Bundeswettbewerb Gesang für Musical/Chanson" ausgezeichnet. Seitdem hat sie vierzehn eigene Programme geschrieben, mit denen sie überall gastiert, wo man ihre und die deutsche Sprache versteht. 
Auch ein Stipendium der GEMA für Textdichter konnte sie glücklicherweise nicht davon abhalten, ihre Texte zunehmend selber zu schreiben. Ihre erste Trilogie entstand:

  • Nachtwut (1998) 
  • Ich. Um nur einige zu nennen. (2000) 
  • Glücksgalopp – Rettet die Maßlosigkeit! (2003) 
  • Einschlägige Kabarettpreise erfüllten Tina Teubner mit Glück und ihre Regale mit
  • Urkunden und Gegenständen. 1998 Zarah Chansonwettbewerb 
  • 1998 Westspitzen-Wettbewerb 
  • 1999 Förderpreis zum Deutschen Kleinkunstpreis 
  • 2002 Deutscher Kabarettpreis 
  • 2010 Deutscher Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson 
  • 2018 Gaul von Niedersachsen 
  • Die Gegenstände in ihren Regalen trösteten sie darüber hinweg, dass sie weder die Lüdenscheider Lüsterklemme noch das Memminger Maul für sich entscheiden konnte. Ihre zweite Trilogie befasst sich vornehmlich mit dem Genre des autoritären Liebesliedes. 
  • Aufstand im Doppelbett (2005) 
  • Aus dem Tagebuch meines Mannes (2009) 
  • Männer brauchen Grenzen (2013) 
  • Im Mai 2006 gab Tina Teubner ihr Regiedebut am Düsseldorfer Kom(m)ödchen.

Ben Süverkrüp studierte an der Folkwang Hochschule Essen Komposition (euphorisch), Musiktheorie (neugierig) und Klavier (enthusiastisch). Er gewann den Kompositionspreis im Bundeshochschulwettbewerb, schrieb eine Oper im Auftrag der Bochumer Sinfoniker, Filmmusiken, Orchester- und Kammermusik, war viele Jahre Mitglied des Quatuor Attaque und folgte Einladungen nahezu aller deutscher Fernseh- und Rundfunkanstalten und wichtiger Festivals. Zusammen mit seinem Vater, dem Liedermacher Dieter Süverkrüp, entstand die CD "Süverkrüp singt Graßhoffs Bellman". 
Seit 2001 ist er der feste Begleiter von Tina Teubner. Mit ihr bereist er die deutschsprachigen Kleinkunstbühnen in der Absicht, als Einmannkapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen. 2010 erhielt das Duo den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson.  Weil er die klassische Musik ebenso liebt wie die Kleinkunst, gibt er Kammermusikabende mit Stephan Picard, Violine (Dt. Musikwettbewerb, Int. Maria-Canals-Wettbewerb), zu denen Tina seine "ohrenöffnenden und hirnaktivierenden Geschichten" lesen muss. Musikgedankentheater. Bisher entstanden: 
 

  • Was für ein Abendrot! (ein fiktiver Briefwechsel zwischen Brahms und Schönberg, auch auf CD erhältlich) 
  • Ludwig van Beethoven - Unsterblichkeit für Fortgeschrittene 
  • Herkules - Von der Sehnsucht ein Mensch zu sein 
  • Jules und Jacques. Die Brüder Offenbach in Paris 
  • Seit 2012 unterrichtet Ben Süverkrüp Klavier an der Folkwang Hochschule Essen. 

Weitere Infos auch unter www.tinateubner.de 

Karten und Reservierung

Termin: 

Freitag, 18. November 2022, 19:30 Uhr 

Ort: Forum (Agam-Saal), Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen 

Karten: 21,00 €, ermäßigt 12,30 €  Ticketlink: https://kulturstadtlev.reservix.de/p/reservix/event/1940663 

Kartenbüro im Forum Tel. 0214-406 4113 tickets@kulturstadtlev.de 


Ort aus dem Stadtführer: Grenzen
Denkmäler aus dem Artikel: Forum
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58, Am Buechelter Hof 9
Straßen aus dem Artikel: Am Büchelter Hof
Themen aus dem Artikel: Berliner Philharmoniker, Die Welt, Deutscher Kleinkunstpreis, MAN

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.493

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025