Theodor-Heuss-Realschule: Ergebnis des Treffens von Verwaltung und Schulpflegschaft

Veröffentlicht: 30.11.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Nachdem Frau Schulministerin Feller am 17. November 2022 die vom Hochwasser betroffenen Schulen in Leverkusen besucht hat, dabei unter anderem die am stärksten betroffene Theodor-Heuss-Realschule, fand der angekündigte Termin mit der Schulpflegschaft am 29. November 2022 statt. In einem zweistündigen Gespräch haben die Vertreterinnen und Vertreter der Schulpflegschaft ihren Unmut über die Unterbringung der Schule kundgetan und auf die Probleme, u.a. mangelhafte Dämmung in den Containern, am Ausweichstandort hingewiesen sowie eine Verbesserung des Schülertransportes eingefordert.

Es wurde seitens der Verwaltung zugesagt, in den vorhandenen Containern die Akustik zu optimieren und die Schulen im Bereich der Schulsozialarbeit, auch über die Schulpsychologie, zu unterstützen. Außerdem soll für die Dauer der Notauslagerung auch das Schulsozialtraining für die Jahrgänge 5 bis 7 durch die Stadt unterstützt werden. Seitens der Verwaltung wurde deutlich gemacht, dass bereits viele Maßnahmen getroffen wurden, um am Ausweichstandort in Steinbüchel die Situation zu verbessern. Darüber hinaus wurde erläutert, dass mit Hochdruck an der Sanierung des Schulstandortes in der Wiembachallee gearbeitet wird. Dargestellt wurde ebenfalls, dass man bei der Umsetzung und den Ausschreibungen an Europarecht gebunden sei und dies einen entsprechenden Zeitumfang in Anspruch nimmt. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Schule Ende 2024 wieder in Betrieb gehen kann. Lieferengpässe und Materialknappheit sind jedoch Unwägbarkeiten, die ggfs. Auswirkungen auf den Terminplan haben können.

Nach kontroverser Diskussion bat die Schulgemeinde um Prüfung, ob es möglich sei, am Schulstandort Wiembachallee, unabhängig von den Sanierungsmaßnahmen, Schulcontainer zu positionieren und einen Teil der Schule (Altbau) frühzeitig in Betrieb zu nehmen.

Diese Prüfung sagte die Verwaltung zu, wies aber darauf hin, dass eine Realisierung einer solchen Containeranlage mindestens ein Jahr dauern würde. Diese Lösung hätte für die Schule große Vorteile, u.a. dass der Schülertransport vereinfacht wird. Zum Thema Schülertransport wurde verabredet, dass weitere Gespräche zwischen Schule, Wupsi und Verwaltung stattfinden sollen, um den Schülertransport insbesondere für die Leverkusener Schülerinnen und Schüler zu verbessern, da seitens der Eltern bemängelt wurde, dass Busse überfüllt und teilweise unpünktlich seien.

 


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58
Straßen aus dem Artikel: Wiembachallee
Themen aus dem Artikel: MAN

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 483
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen