Test der Park-and-Ride-Anlagen in Leverkusen: Zwischen "Bestanden" bis "Exzellent"

Park-and-Ride-Anlagen in Nordrhein-Westfalen im Check

Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 11.09.2023 // Quelle: ACE
Test der Park-and-Ride-Anlagen in Leverkusen: Zwischen "Bestanden" bis "Exzellent"

Automatische Zusammenfassung i

Zusammenfassung: Der ACE hat bundesweit Park-and-Ride-Anlagen getestet, darunter auch in Leverkusen. Von den überprüften Anlagen in Nordrhein-Westfalen haben nur 8 Prozent das Prädikat "Exzellent" erhalten. Die Anlage am Bahnhof Detmold wurde zur besten in NRW und zur zweitbesten in Deutschland gekürt. 72 Prozent der Anlagen haben den Test bestanden, während 20 Prozent durchgefallen sind. In Bezug auf Sicherheit und Barrierefreiheit liegt Nordrhein-Westfalen gleichauf mit dem Bundesdurchschnitt oder darunter. In Leverkusen wurden die Park-and-Ride-Anlagen am Bahnhof Manfort und am Bahnhof Opladen getestet, wobei letztere als exzellent bewertet wurde. Weitere Mobilitätsangebote sind in den meisten Anlagen selten vorhanden.

Bonn (ACE) 11. September 2023 – 700 Ehrenamtliche des ACE haben seit April bundesweit 652 Park-and-Ride-Plätze unter die Lupe genommen. Im Fokus der bundesweiten Tests standen die Kategorien Angebot & Ausstattung, Sicherheit, Barrierefreiheit und zusätzliche Mobilitätsangebote. Gecheckt wurden nur Anlagen, die über mindestens ein ÖPNV-Angebot verfügen, um als Umstiegspunkt zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu fungieren. Unter dem Motto „Kann Deutschland P+R ?“ wurden allein in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Monaten 145 P+R Plätze überprüft. 

Ein Fünftel der Park-and-Ride-Anlagen durchgefallen


Bei jedem einzelnen Check im Rahmen der ACE-Clubinitiative wurden insgesamt 27 Kriterien überprüft: Verfügt der P+R Platz über mehr als ein ÖPNV-Angebot? Sind barrierefreie Parkplätze vorhanden? Gibt es eine Videoüberwachung? Wie steht es um weitere Mobilitätsangebote wie Carsharing, E-Scooter oder Leih-Fahrräder? All diese und weitere Kriterien erfüllten gerade einmal acht Prozent der überprüften P+R-Plätze in Nordrhein-Westfalen und wurden mit dem Prädikat „Exzellent“ ausgezeichnet. Zur besten Anlage in Nordrhein-Westfalen und zur zweitbesten Anlage Deutschlands wurde der P+R Platz am Bahnhof Detmold mit 15,75 Punkten gekürt. 

72 Prozent der begutachteten P+R-Anlagen in Nordrhein-Westfalen liegen im Mittelfeld und haben den P+R Check bestanden. Zum Vergleich: Im bundesweiten Durchschnitt haben 68 Prozent den Check bestanden. Gleichzeitig konnten 20 Prozent der untersuchten Parkplätze nur weniger als acht Punkte erzielen und sind damit durchgefallen. Die P+R Anlage Von-der-Tann-Straße in Dortmund landet mit lediglich 2,75 von möglichen 18 Punkten im ACE-Check auf dem letzten Platz in Nordrhein-Westfalen. 

Bei Sicherheit & Barrierefreiheit viel Luft nach oben


In der Kategorie Sicherheit wurde überprüft, ob ausreichende Beschilderung und Beleuchtung, eine Video-Überwachung, sichtbare Stellplatzmarkierungen und eine optische bzw. bauliche Trennung zwischen Fahrbahn und Gehbereich vorhanden sind. Nordrhein-Westfalen liegt hier gleichauf mit dem Bundesdurchschnitt bei lediglich 65 Prozent.

Noch schlechter sieht es jedoch bei der Barrierefreiheit aus: Die getesteten P+R Plätze Deutschlands sind zu 64 Prozent barrierefrei, in Nordrhein-Westfalen waren es nur 51 Prozent. 

Überblick über die getesteten Park-and-Ride-Anlagen in Leverkusen


In Leverkusen wurde die Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Manfort getestet, sowie die neue Anlage am Bahnhof Opladen. Die in Opladen schnitt mit 13,25 Punkten mit Exzellent ab, während die Anlage in Manfort immerhin bestanden hat. Besonders schwach wurden die zusätzlichen Mobilitätsangebote in Manfort bewertet. Was genau in dem Rahmen bewertet wurde, steht unterhalb der Tabelle (Anmerkung der Internet Initiative Leverkusen). Außerdem kann man den Erhebungsbogen einsehen.

Name

Straße

Angebot und Ausstattung

Sicherheit

Barrierefreiheit

Zusätzliche Mobilitätsangebote

Ergebnis

P+R Leverkusen-Manfort

Moosweg

60%

80%

50%

38%

Bestanden (10,0)

P+R Bahnhof Opladen

Lützenkirchener Str. 2

60%

80%

75%

63%

Exzellent (13,25)



Alle Ergebnisse der Park-and-Ride-Checks.

### Durchwachsenes Bild bei weiteren Mobilitätsangeboten

88 Prozent der überprüften P+R Anlagen in Nordrhein-Westfalen bieten mehr als ein ÖPNV-Angebot, was sie als Umstiegspunkt besonders attraktiv macht. Weitere Mobilitätsangebote sind deutlich seltener vorhanden: Taxi-Stände sind mit 50 Prozent noch am weitesten verbreitet. Nur zehn Prozent verfügten hingegen über ein Carsharing-Angebot und lediglich vier Prozent boten Leih-Scooter an. 

Tolga Kaya, Regionalbeauftragter Nordrhein-Westfalen, über die Ergebnisse: „Bei den P+R Plätze besteht in Nordrhein-Westfalen ein dringender Handlungsbedarf. In Punkten wie Sicherheit und Barrierefreiheit dürfen wir keine Abstriche machen. In diesen Kategorien sind wir noch weit vom Ziel entfernt. Auch müssen die P+R Plätze an die aktuellen und zukünftigen technischen Herausforderungen angepasst werden. Nur 30 Prozent der getesteten Parkplätze verfügten in Nordrhein-Westfalen über E-Ladesäulen, meist sogar mit Blockiergebühr. Wenn wir ländliche und urbane Regionen besser miteinander vernetzen wollen und mehr Menschen auf umweltfreundlichere Alternativen umsteigen sollen, müssen wir ihnen auch attraktivere und sicherere Umstiegspunkte anbieten.“

Als Europas Mobilitätsbegleiter hat der ACE mit der diesjährigen Clubinitiative das Thema der multimodalen Mobilität in den Fokus gerückt. Dafür konnten neben Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) als Schirmherrn auch die Allianz pro Schiene und den Bundesverband der Betrieblichen Mobilität als Partner gewonnen werden. Alle Daten zur Barrierefreiheit werden außerdem der Organisation Wheelmap unter dem Dach der Sozialheld*innen zur Verfügung gestellt.
Ort aus dem Stadtführer: Manfort, Opladen
Straßen aus dem Artikel: Lützenkirchener Str, Moosweg
Themen aus dem Artikel: MAN, Allianz, Lupe

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.795

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "ACE"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025