Startschuss für die Europa-Allee auf der nbso-Westseite


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 11.08.2017 // Quelle: Neue Bahnstadt

Es geht voran auf der Westseite: Im August 2017 fällt der Startschuss für den Bau der Europa-Allee. Die künftige Haupterschließungsstraße der Bahnstadt West wird parallel zum 1,2 Kilometer langen neuen Gütergleis verlaufen. In den nächsten Tagen beginnen die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen: Um mit den Bauarbeiten beginnen zu können, muss der Boden zunächst von überschüssigem Material, wie Fundamentresten aus der Zeit des Bahn-Ausbesserungs­werks, befreit werden. Über diese sogenannte „Baufeldfrei­machung“ informierten am heutigen Freitag Vera Rottes, Geschäftsführerin neue bahnstadt opladen GmbH, und Proku­rist Andreas Schönfeld im Rahmen eines Pressegesprächs.

„Ich freue mich, dass nach der erfolgreichen Gütergleisverle­gung mit dem Bau der Europa-Allee bald der nächste große Meilenstein der Bahnstadt West entsteht und nach langer Planung sichtbar wird“, so nbso-Geschäftsführerin Vera Rottes. „Die Anwohner so wenig wie möglich zu beeinträchti­gen hat bei der Baufeldfreimachung und den anschließenden Bauarbeiten höchste Priorität.“

Weg frei für die Pulsader der Bahnstadt West
Im Rahmen des Stadtumbauprojekts Neue Bahnstadt Opladen entsteht auf der Westseite des Areals des ehemali­gen Ausbesserungswerks Opladen bis 2020 die Bahnstadt West. Das moderne Stadtviertel, das weitgehend barrierefrei an das Zentrum Opladen anschließen soll, wird eine archi­tektonisch abwechslungsreiche Vielfalt an Gewerbe, Einzel­handel, Büros und Wohnen bieten. Um die rund 12 Hektar große Fläche erschließen und bebauen zu können, war zunächst eine Verlegung der alten Gütergleise notwendig. Nachdem diese in Kooperation mit der Deutschen Bahn Ende 2016 erfolgreich abgeschlossen wurde, ist nun der Weg frei für den Bau der Europa-Allee. Ehemals unter dem Arbeitstitel „Neue Bahnallee“ bekannt, bildet sie nach der Gütergleisver­legung das nächste Etappenziel in der Entstehung der Bahn­stadt West. Sie wird als Haupterschließungsstraße fungieren und das Opladener Zentrum von Durchgangsverkehren ent­lasten.

Verbesserung der Bodenqualität
Die Westseite blickt auf eine geschichtsträchtige Vergangen­heit zurück. Auf diesem Gebiet hat ein ganzes Jahrhundert Bahn-Ausbesserungswerk nicht nur Spuren in den Herzen vieler Opladener, sondern auch im Boden hinterlassen: Auf dem westlichen Areal des ehemaligen Werks liegen bisher noch einige „Hot Spots“, wie Fundamente einer alten Drehscheibe, die von 1900 bis 1965/66 in Betrieb war, ein ehema­liger Ölabscheider und ein altes Tanklager im Erdreich ver­steckt. Da zudem betriebsbedingte Schadstoffe in den Böden vermutet werden, muss das künftige Baufeld für die Europa-Allee aufbereitet werden.

Im Zuge der Baufeldfreimachung wird die Qualität der Boden­beschaffenheit verbessert. Dazu werden die industriellen „Hinterlassenschaften“ auf einer Strecke von ca. 1000m Länge und 17m Breite aus dem Erdreich ausgehoben. Bei den Erdbauarbeiten werden rund 12.000m³ Boden auf dem zukünftigen Baufeld bewegt. Die abgetragenen Böden werden durch die Entnahme von Proben überprüft und anschließend fachgerecht entsorgt.

Park-and-Ride-Anlage bleibt bestehen
Zur Baufeldfreimachung gehört außerdem die Erstellung einer zusätzlichen Baustraße, die auch für die weiteren Arbeiten auf der Westseite genutzt wird. Die im Rahmen der Gütergleis­verlegung angelegte Baustraße wird die Grundlage für die Europa-Allee bilden, die nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen entsteht. Die Park-and-Ride-Anlage ist von den Maßnahmen nicht betroffen und wird weiter uneingeschränkt zugänglich sein.

Risikominimierung für Anwohner
Bei der Westseite der Neuen Bahnstadt handelt es sich um ein ehemaliges Bombenabwurfgebiet aus dem 2. Weltkrieg. Im Rahmen der Gütergleisverlegung wurden nach sorgfältiger Prüfung zwei Bomben durch den Kampfmittelräumdienst entfernt. Aktuell sind auf dem Baufeld der Europa-Allee keine Verdachtspunkte mehr bekannt. Das Vorhandensein von Bombenblindgängern kann jedoch nicht gänzlich ausge­schlossen werden. Um die größtmögliche Sicherheit aller Anwohner und Beteiligten zu gewährleisten und Risiken zu minimieren, werden die Erdarbeiten daher mit besonderer Vorsicht durchgeführt. Die Böden werden schichtweise abgetragen und auf Kampfmittel untersucht.

Ziel: Maximale Kooperation, minimale Beeinträchtigung
Das oberste Anliegen ist es, die entstehenden Beeinträchti­gungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten. Erfahrungsgemäß kann eine gewisse Staub- und Lärmbelas­tung bei bauvorbereitenden Maßnahmen zwar nicht unterbun­den, aber deutlich verringert werden. Aus diesem Grund ist die mit der Baufeldfreimachung beauftragte Firma dazu verpflichtet, geltende Bestimmungen zum Schutz vor Baulärm einzuhalten und regelmäßig zu überprüfen. Lärmintensive Maßnahmen werden ausschließlich werktags von 7.00-17.00 Uhr durchgeführt. Verunreinigungen auf öffentlichen Straßen werden durch den Einsatz von Kehrmaschinen entfernt, u.a. um die Staubentwicklung zu reduzieren.

Die auf voraussichtlich 3 Monate angelegte Baufeldfrei­machung für die Europa-Allee bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Durch die Kooperation der neuen bahnstadt opladen GmbH mit den Technischen Betrieben der Stadt Leverkusen (TBL) sowie der Energieversorgung Leverkusen (EVL) werden mit der Baufeldfreimachung in einem Zug direkt die Vorbereitungen für den Bau des notwendigen Mischwas­serkanals und des Energiekonzepts der EVL getroffen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit während der bauvorbe­reitenden Maßnahmen werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner zusätzlich verringert. Sobald die Baufeldfreima­chung abgeschlossen ist, übergibt die nbso GmbH das Bau­feld direkt in die Hände der TBL und EVL, die dann mit ihren Arbeiten beginnen können.


Ort aus dem Stadtführer: Neue Bahnstadt Opladen, Opladen
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.745

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Neue Bahnstadt"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025