Die Umsetzung des Stadtteilentwicklungskonzepts (STEK) Opladen nimmt Fahrt auf. Opladen soll sich als Nebenzentrum in der Stadt Leverkusen zu einem attraktiven Einkaufs- und Gastronomiestandort weiterentwickeln. Doch stehen hierfür überhaupt genügend moderne, den aktuellen Anspürchen des Einzelhandels entsprechende Ladenlokale zur Verfügung? Gibt es für alle Ladenflächen Nutzungsperspektiven oder gibt es Nutzungsalternativen? Um diese Fragen zu beantworten und Handlungsansätze für die weitere Entwicklung Opladens erarbeiten zu können, hat das Projektteam, bestehend aus Vertretern der Stadt Leverkusen, des Stadtteilmanagements Opladen und der Wirtschaftsförderung Leverkusen, ein Gutachten in Auftrag gegeben, in dem alle Ladenlokale in der Opladener Innenstadt erfasst und auf ihre langfristige Nutzungsmöglichkeiten untersucht werden sollen. Es dient als Grundlage, um später mit den Hauseigentümern, den Mietern und Gastronomen Ideen für eine wertsteigernde Ausrichtung ihrer Immobilie oder ihres Geschäfts zu entwickeln. Für die Eigentümer und Mieter entstehen durch das Gutachten keine Kosten und keine Verpflichtungen.
Das Gutachten wird vom Planungsbüro Stadt + Handel aus Dortmund erarbeitet. Die Erhebung wird ab Mitte Oktober 2016 durchgeführt. Hierzu müssen die Gutachter auch die Ladenlokale betreten und sichten. Die Hausbesitzer, Ladeninhaber und Mitarbeiter werden gebeten, die Arbeit der Gutachter zu unterstützen, ihnen Zutritt in die Ladenlokale zu gewähren und auch für Rückfragen zur Verfügung zu stehen.
In einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 03. November 2016 von 19:00 – ca. 21:00 Uhr im Landrat-Lucas-Gymnasium, Eingang Opladener Platz, stellt das Projektteam die Arbeit der Gutachter und alle aktuellen Maßnahmen des Stadtteilentwicklungskonzeptes vor, u.a. die Planungen für die Umgestaltung der Fußgängerzone Kölner Straße und der Bahnhofstraße. Den Teilnehmenden wird aufgezeigt, wie sie sich aktiv an der Entwicklung des Einzelhandels- und Gastronomiestandortes einbringen können, z.B. bei der nachhaltigen Vermietung der Ladenlokale, der individuellen Gestaltung der Geschäfte und der Schaufenster oder bei einer gemeinschaftlichen Außendarstellung in den einzelnen Einkaufstraßen. Hierzu werden bei der Veranstaltung einzelne „Diskussionsinseln“ eingerichtet.
Zu der Veranstaltung sind alle Immobilieneigentümer, Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen im Zentrum Opladens herzlich eingeladen.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenBild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesen