Sensations-Gold für Markus Rehm


Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 26.07.2014 // Quelle: TSV Bayer 04

Nach Tag eins bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm sicherten sich die TSV-Athleten einmal Gold und zweimal Bronze. Weitspringer Markus Rehm sorgte als Unterschenkelamputierter mit seinem Sieg für den Höhepunkt der Veranstaltung. Im Hochsprung floppte Katarina Mögenburg zur Bronzemedaille. Sprinter Aleixo-Platini Menga erkämpfte sich ebenfalls einen Podestplatz.
Der Weitsprung bei den Männern versprach eines der Highlights der Deutschen Meisterschaften zu werden. Erstmals war mit Markus Rehm ein Unterschenkelamputierter bei den nationalen Titelkämpfen der Erwachsenen startberechtigt. Der Schützling von Steffi Nerius reiste als Fünftplatzierter und einer Saisonbestleistung von 7,87 Meter ins bayrische Ulm. Dass Rehm am Ende als Sieger aus der Weitsprunggrube tritt, sorgte für eine faustdicke Überraschung. Mit einem Satz auf 8,24 Meter im vierten Durchgang war dem 25-jährigen Paralympicssieger von 2012 der Sieg nicht mehr zu nehmen. Seinen eigenen Weltrekord (7,95 Meter) verbesserte Markus Rehm mit seiner Weite um 29 Zentimeter. „Wahnsinn! Es war ein Wahnsinns-Satz. Ich wusste, dass ich gut springen kann. Die Bedingungen waren ultimativ. Super Windverhältnisse, ganz tolles Publikum. Es hat einfach nur Spaß gemacht“, sprudelte es aus einem glücklichen Sieger heraus. Ob der frischgebackene Deutsche Meister für die Europameisterschaften in Zürich nominiert wird, ist zurzeit noch fraglich, denn Rehm wurde für die Deutschen Meisterschaften unter Vorbehalt zugelassen. Anstehende biomechanische Untersuchungen sollen in den nächsten Tagen zeigen, ob der Athlet der Schadensklasse T44 Vorteile gegenüber nicht behinderten Sportlern hat. „Ich hoffe, dass wir uns ganz schnell an den Tisch setzen und Gespräche führen, wie wir weiter vorgehen“, erklärt Rehm.
Pech hatte der Vorjahressieger Alyn Camara. Nach zwei ungültigen Versuchen musste der Sportsoldat im dritten Durchgang einen Sicherheitsversuch absolvieren, um an drei weiteren Versuchen teilnehmen zu dürfen. Am Ende trennten ihn mit einer Weite von 7,49 Meter nur ein paar Zentimeter am Finale der Top-Acht-Springer.
Für zwei weitere Medaillen sorgten Hochspringerin Katarina Mögenburg und Sprinter Aleixo-Platini Menga. Für 1,84 Meter wurde Mögenburg mit der bronzenen Plakette belohnt. An der nächsten Höhe (1,87 Meter) scheiterte sie nur denkbar knapp. „Ich habe von Anfang an gemerkt, dass es sehr gut läuft, hätte mir zum Schluss aber doch noch die 1,87 Meter gewünscht“, resümierte die Tochter vom ehemaligen Hochsprung-Olympiasieger Dietmar Mögenburg.
Ebenfalls über Bronze freute sich Aleixo-Platini Menga. Seinen 10,24 Sekunden im Zwischenlauf ließ der Sportsoldat 10,20 Sekunden im Endlauf folgen. In einem Finale auf höchstem Niveau bedeutete seine Zeit Rang drei. „Ich bin super happy. Ich habe es geschafft, mich national unter den ersten drei zu platzieren, um in Zürich auch die Einzelstrecke laufen zu können. Nach meiner Krankheit haben wir uns systematisch auf Ulm vorbereitet – es hat gepasst! Jetzt arbeite ich intensiv an einer kleinen 10er-Zeit“, erklärte der Athlet von Axel Berndt.
Neben den drei Medaillen verbuchten die TSV-Athleten zahlreiche weitere Top-Acht-Platzierungen. Knapp an Edelmetall vorbei schrammte Hammerwerferin Daniela Manz. Für 63,12 Meter gab es Platz vier. Ihre Disziplinkollegin Sarah Lippold wurde mit 57,73 Meter Siebte. Diskuswerferin Marike Steinacker erkämpfte sich mit 56,43 Meter ebenfalls den siebten Rang.
Einen gebrauchten Tag erwischte Stabhochspringerin Katharina Bauer. In neun von elf Wettkämpfen sprang die Athletin von Leszek Klima in diesem Jahr über 4,40 Meter und beeindruckte mit einer Konstanz auf hohem Niveau. Ausgerechnet am Tag der Deutschen Meisterschaften passte die Stabhärte nicht, so dass sich die 24-Jährige ohne gültigen Versuch aus dem Wettbewerb verabschieden musste. Für Lilli Schnitzerling wurden 4,10 Meter und Platz acht in die Ergebnisliste eingetragen.
Für acht Athleten geht der Wettkampf am Sonntag (27. Juli) in die nächste Runde. Über die 1.500-Meter-Stecke konnten sich Carl Siemes (3:53,07 Minuten), Lena Klaassen (4:26,75 Minuten) und Laura Vierbaum (4:30,82 Minuten) für den Endlauf qualifizieren. Im 800-Meter-Finale der Frauen stehen mit Carolin Walter (2:06,77 Minuten) und Lena Menzel (2:10,53 Minuten) ebenfalls zwei TSV-Athletinnen. Mit einem souveränen Vorlaufsieg sprintete auch Claudia Wehrsen ins 400-Meter-Hürden-Finale. Mit ihrer Zeit (58,53 Sekunden) gehört die Athletin von Tobias Kofferschläger zu den Medaillenanwärterinnen. Unter die besten acht sprinteten die 400-Meter-Spezialistinnen Julia Förster und Julia Schäfers. Mit 53,74 Sekunden und 54,64 Sekunden liefen beide ins Finale am Sonntag.
„Wir freuen uns unglaublich über die Goldmedaille von Markus. Und auch die beiden Bronzemedaillen stimmen uns für den morgigen Wettkampftag sehr optimistisch“, sagte Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.423

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025