Der Hammerwurf-WM-Vierte Markus Esser ist in der EM-Saison nicht zu stoppen. Beim Spezialmeeting in Fränkisch-Crumbach verbessert der 26-Jährige als Sieger seinen Hausrekord auf 80,32 Meter. Erst am 7. Mai hatte er seine bisherige Bestmarke von 80,10 Metern erzielt. Dabei ist der Schützling von Trainer Helge Zöllkau noch nicht wieder komplett von seiner Muskelfaserverletzung in der linken Schulter genesen.
„Ich würde sagen, ich bin zu 80 Prozent wieder hergestellt. Aber es ist nicht so, dass ich schmerzfrei werfen könnte. Doch im Wettkampf ist man so aufgepuscht, dass man die Schmerzen gar nicht merkt“, erklärte der Sportsoldat.
In der vergangen Woche hatte sich Esser wegen der Schulterprobleme im Odenwald behandeln lassen. Jetzt hat er vor allem einen Wunsch: „Endlich mal wieder zu werfen, wenn ich zu 100 Prozent fit bin und die Bedingungen stimmen.“ Dass Esser was drauf hat, beweist ein zweiter Versuch auf exakt 80,00 Meter in Fränkisch-Crumbach und ein ungültiger im selben Bereich.
Für den Schützling von Trainer Helge Zöllkau war es im sechsten Saisonwettkampf der sechste Sieg, zum fünften Mal überbot er dabei die Norm für die Europameisterschaften in Göteborg (6. bis 13. August), die bei 79,65 Metern steht. Dritter wurde hinter Ex-Weltmeister Karsten Kobs (Dortmund/78,90 m) Bayer-04-Werfer Benjamin Boruschewski (71,76 m).
Bei den Frauen belegte die ehemalige Deutsche Rekordlerin Susanne Keil mit 69,49 Metern ebenfalls Platz drei. Zur EM-Norm fehlte ihr genau ein Zentimeter. An der Spitze pulverisierte derweil die Olympia-Vierte Betty Heidler (Frankfurt/Main) ihren eigenen Deutschen Rekord und warf mit 75,16 Metern so weit, wie keine Deutsche vor ihr. In der Jahres-Weltbestenliste ist sie nun Dritte. Erst am Montag hatte Heilder Keil im tschechischen Ostrau den Rekord mit 72,91 Metern abgenommen. Keils Hausrekord von 72,74 Metern stammt vom 15. Juli des Vorjahres und wurde in Nikiti/Griechenland erzielt.
Die kompletten Ergebnisse gibt es unter www.leichtathletik.de.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesen