"100 Jahre Bayer-Werkfeuerwehr sind gleichzeitig auch ein eindrucksvoller Beleg für den hohen Stellenwert der Sicherheit in unserem Unternehmen und im heutigen Chemiepark Leverkusen. Zudem ist die Sicherheit der Produktion ein wichtiger Beitrag zum Erfolg der im Chemiepark angesiedelten Unternehmen", bilanzierte Dr. Heinz Bahnmüller am Freitag, 27. September 2002, im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum der Brandschützer vor 170 Gästen, darunter NRW-Innenminister Dr. Fritz Behrens, Leverkusens Oberbürgermeister Paul Hebbel sowie Gerald Schäuble, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, und Volker Lambrecht, ehemaliger Leiter der Werkfeuerwehr der BASF AG, Ludwigshafen.
Bahnmüller verwies auf die wechselvolle Geschichte der Aufgaben der Feuerwehr: "Die Brandschutztechnik hat sich mit zunehmender Geschwindigkeit verändert. Hochmoderne, auf die speziellen Belange der chemischen Industrie angepasste Einsatzfahrzeuge und -geräte bestimmen heute das Erscheinungsbild der Werkfeuerwehr. Zugleich wurden aus den Brandschützern Spezialisten für alle Aufgaben der Gefahrenabwehr, wobei der vorbeugende Brandschutz eine sehr wichtige Rolle einnimmt."
Nordrhein-Westfalens Innenminister Dr. Fritz Behrens bescheinigte der Bayer-Werkfeuerwehr, "oft genug Vorreiter unter den Feuerwehren in Deutschland" gewesen zu sein und dafür auch "in beachtlichem Umfang investiert" zu haben. Entsprechend stolz könne das Unternehmen auf diese "schlagkräftige Mannschaft" sein.
Der Innenminister stellte auch das gute Miteinander von Behörden und Werkfeuerwehr heraus: "Die Zusammenarbeit ist ausgesprochen gut und zudem durch eine offene Informationspolitik gekennzeichnet. Die Bayer-Feuerwehr ist für die öffentlichen Feuerwehren ein verlässlicher Partner und heute unverzichtbar auch für die kommunale Gefahrenabwehr."
Auf die Bedeutung der "unauffälligen Alltagsarbeit" ging Dr. Hans Hagen, Leiter der Bayer-Werkfeuerwehr, ein: "Die Einsatz- und Gefahrenabwehrplanung im Vorfeld eines möglichen Ereignisses und die täglichen Vorbereitungen zur ständigen Einsatzbereitschaft – genau das sind die Tätigkeiten, mit denen effizient und wirkungsvoll Schadensereignisse bereits im Vorfeld verhindert werden und die die Voraussetzungen für einen schnellen und effektiven Einsatz schaffen."
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen