Schülertheaterfestival Zweitausendzwei

Was macht der Nachwuchs?

Archivmeldung aus dem Jahr 2002
Veröffentlicht: 06.05.2002 // Quelle: KulturStadtLev

Theater ebnet den Weg zu Literatur und Bildung und zu sich selbst. Ob’s gelingt, einem klassischen Text Hermes’ Flügel zu verleihen oder man von seiner Bedeutungsschwere in die Tiefe gerissen wird, ob auf den Nägeln brennende Themen zu quick-lebendigen Dialogen zu schmieden glückt, oder ob gar Sinn und Zweck des Theaterspiels das Spiel selbst ist..? Egal! In dieser Woche wird Theater jedenfalls groß geschrieben! Das Programm, das die Leverkusener Schulen auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen.
Denn seit vielen Jahren arbeiten Lehrer und Schüler unermüdlich und mit beachtlichem Erfolg auf dem Feld der Bühnenkunst. Allerhöchste Zeit für KulturStadtLev, ihnen ein Forum und der Öffentlichkeit Gelegenheit zu bieten, sich einen Überblick über die rege Schultheater-Szene zu verschaffen.
Außerdem werden Workshops, die den Akteuren Einblick in viele Facetten des Theaterberufs gewähren (Sprechen, Clownerie, Schauspielen, Bewegungstheater und Masken- und Kostümgestaltung), von Profis abgehalten. Die Ergebnisse sehen Sie am Samstagnachmittag beim “Out put”. Abends soll diese aufregende Woche mit einer großen Party ausklingen, zu der die gesamte Stadt nachdrücklich einladen ist.

Montag, 10. Juni
Out Door!
Kostproben aus dem Programm
15.00 Uhr - Fußgängerzone

Eröffnung
durch Herrn OB Paul Hebbel
17.00 Uhr -Terrassensaal

Das Lied der bunten Vögel
Fabel von Kobna Anan
Fünf Vögel können jeder für sich ein Lied vortragen und dazu tanzen. Weil‘s aber gar nicht gut klingt, tun sie sich zusammen und erfreuen mit ihrem Gesang einen Bauern. Doch Habgier gewinnt die Oberhand. Und so versuchen sie es im Alleingang...
Grundschule Heinrich-Lübke-Str.
17.30 Uhr - Terrassensaal

La Cantatrice chauve / La Leçon
von Eugène Ionesco - in französischer Sprache
Es ist einfach absurd! Ziemlich normale Leute in alltäglichen Situationen. Mit ihrem bestürzend sinnentleerten Gerede werden sie zur Karikatur ihrer selbst. Es gilt, einer entfremdeten Existenz zu entrinnen, die unpersönlich geworden ist. (90 Min.)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
19.30 Uhr - Agam-Saal

Dienstag, 11. Juni
Das grosse Orchester
Schwarzlichttheater
Zauberhafte, überraschende Momente aus dem Musikleben... Ein Taktstock macht sich selbständig, Instrumente schweben, eine Sängerin wird von Zwischenfällen gestört, ein Opernchor schmettert und Notenlinien halten nicht länger still... (30 Min.)
Grundschule im Kirchfeld
10.00 Uhr - Agam-Saal

MOMO Theaterstück nach dem Roman von Michael Ende
Momo, ein kleines Mädchen, lebt im Amphitheater, umgeben von all ihren Freunden, mit denen sie spielt und Geschichten erzählt. Plötzlich hat keiner mehr Zeit - jeder will Zeit sparen. Das haben die grauen Herren gesagt, die jetzt die Herrschaft übernommen haben. Momo wehrt sich. Sie trifft auf Kassiopeia, eine Schildkröte, die sie zu Meister Hora, dem Herren der Zeit, bringt. Gemeinsam gehen sie dem Spuk nun entgegen. (60 Min.)
Lise-Meitner-Gymnasium
10.00 Uhr - Bühne

Das Spiel ist aus
Drama von Jean Paul Sartre
Die Liebesgeschichte von Eve und Pierre in einem unbekannten Land am Vorabend einer Revolution gegen die Diktatur. Beide werden ermordet und begegnen sich erst im Jenseits. Sie verlieben sich und bekommen die Chance, für 24 Stunden auf die Erde zurückzukehren... (90 Min.)
Landrat-Lucas-Gymnasium
19.30 Uhr - Bühne
Eintritt: € 5,-/2,50 (erm.)

Mittwoch, 12. Juni
Das grosse Orchester
18.00 Uhr -Agam-Saal

ALLES FRIEDLICH, ALLES COOL
nach „Eins auf die Fresse“ von Rainer Hachfeld
Liebeskummer, Angst vor der Schule, Schläge zu Hause, Terror in der Klasse und obendrein “fett Stress mit Ratze” - warum hat Matze sich aufgehängt? Und was fällt seinen Freunden anderes ein als ‚eins auf die Fresse‘? (135 Min.)
Landrat-Lucas-Gymnasium
19.30 Uhr -Bühne
Eintritt: € 5,-/2,50 (erm.)

Donnerstag, 13. Juni
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER
nach Erich Kästner
Mädcheninternat Marienschule, kurz vor Weihnachten: Schülerinnen der Oberterzia beschließen, das Stück “Das fliegende Klassenzimmer” aufzuführen. Als zwei der Mädchen auf dem Heimweg überfallen werden und Renate mitsamt der Diktathefte entführt werden, machen sich die anderen Mädchen sofort auf den Weg... (120 Min.)
Marienschule Opladen
11.00 Uhr -Bühne

Spiel der Worte
Abiturienten des Lise-Meitner-Gymnasiums musizieren und sprechen Texte aus verschiedenen Epochen.
18.00 Uhr - Agam-Saal

HERZEN IM KANONENROHR
Dtsch.-rumänisches Theaterprojekt
Jugendliche sehen die Welt mit ihren Augen. Mal rebellisch und trotzdem zart besaitet, mal idealistisch und weltverbessernd, mal im Chaos versinkend. Immer zeigt sich das Leben von seiner schwierigen Seite. Dass trotzdem Hoffnung besteht, soll nicht verschwiegen werden. (90 Min.)
19.30 Uhr - Bühne
Berufskolleg Opladen/Brukenthal-Gymnasium Sibiu/Rumänien
Eintritt: € 5,-/2,50 (erm.)

Freitag, 14. Juni
DIE Rundköpfe und DIE Spitzköpfe
Greuelmärchen von Bertolt Brecht
Anglo Iberin wird von einem bankrotten, revolutionsgeplagten Staat zu Hilfe gerufen. Während sich der Vizekönig in den Urlaub zurückzieht, soll Iberin mit seinen Schlägertruppen die Ordnung wieder herstellen. Er unterteilt das Volk in Spitzköpfe und Rundköpfe. Jedoch entpuppt sich dies als ein grandioses Täuschungs-manöver. (120 Min.)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
11.00 Uhr - Bühne

DUNKELROTE ROSEN
Parodie von Paul Nicolai
Armes, aber schönes Waisenmädchen gewinnt die Zuneigung und Hand eines schwerreichen und sportlichen Juniorchefs, nachdem ein finsterer Intrigant vergeblich versucht hat, das Glück zu hintertreiben. Die Doppelhochzeit ist Endstation für alle gerührt schluchzenden Beteiligten. (30 Min.)
Realschule am Stadtpark
18.00 Uhr - Agam-Saal

FAUST I von J. W. von Goethe
Faust erkennt, dass er zwar viel gelernt hat, aber noch immer nicht weiß, was die Welt im Innersten zusammenhält: einmal sieht er sich als Ebenbild Gottes, ein anderes Mal als Wurm. Diese Zerrissenheit eignet ihn, des Teufels Opfer zu werden. Beide schließen einen Pakt, der Faust Welterkenntnis und Mephisto dessen Seele verheißt. (150 Min.)
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
19.30 Uhr - Bühne
Eintritt: € 5,-/2,50 (erm.)

Samstag, 15. Juni
Out Put! Workshop-Präsentation
17.00 Uhr - Agam-Saal

WIR AMÜSIEREN UNS ZU TODE
Theater-Revue von Alois Weber
Vier Männer und vier Frauen leben für eine bestimmte Zeit in einem Container zusammen. Das Preisgeld steht dem zu, der zuletzt übrig bleibt. Die beliebte Sendeform steckt in der Krise. Die Macher müssen sich etwas einfallen lassen. Aber wo sind die Grenzen?! Bei einem Stromausfall geschieht ein Mord! (90 Min.)
Geschwister-Scholl-Schule
18.30 Uhr - Großer Saal
Eintritt: € 5,-/2,50 (erm.)

Party
Big Band „Simply Stone“ des Freiherr- vom-Stein-Gymnasiums
DJs rav & Barto legen auf
ab 20.30 Uhr - Terrassensaal

Sonntag, 16. Juni
LINIE 1 Revue von Volker Ludwig
“Haste mal ‘ne Mark? - Oder Euro?” Das hört unsere Heldin zigmal. Was sucht überhaupt so ein Mädchen aus der Provinz in einer Großstadt wie Berlin? Natürlich ihren Märchenprinzen, den Rockmusiker Johnny. Doch anstatt ihn sofort zu finden, wird sie mit tausend Gesichtern Berlins konfrontiert. (120 Min.)
Lise-Meitner-Gymnasium
19.00 Uhr - Großer Saal
Eintritt: € 5,-/2,50 (erm.)


Schülertheater-Festival
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.989

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von Trickbetr

27.10.2025