Die Deutsche Bahn beginnt eine Phase der Modernisierung für die S-Bahn-Linien im Raum Köln. Die aktuellen Fahrzeuge der Baureihe ET 422, die auf der Linie S6 eingesetzt werden, sind für eine spätere Phase der Modernisierung vorgesehen. Zunächst steht der Austausch älterer Modelle der Linien S 12 / S19 im Fokus. Dabei wird die Baureihe ET 420 durch die neu designten und preisgekrönten ET 424 Züge ersetzt.
Der Vertrag zwischen der DB Regio AG und den regionalen Verkehrsträgern sichert den Betrieb bis Ende 2032. Diese langfristige Planung umfasst erhebliche Investitionen in die Modernisierung des Fahrzeugbestands. Mehr als 123 Züge sollen bis Ende 2026 erneuert werden, wobei die Fahrzeuge der Baureihe ET 424 den Anfang machen. Diese Züge wurden für ihr fahrgastfreundliches Design, das im Rahmen des German Design Award 2024 prämiert wurde, bekannt.
Die modernisierten Züge bieten nicht nur optische Verbesserungen, sondern auch substantielle Aufwertungen im Innenraum. Fahrgäste dürfen sich auf mehr Platz für Fahrräder, Rollstühle, Kinderwagen und Gepäck freuen sowie auf moderne Annehmlichkeiten wie verbesserte Informationsdisplays, W-LAN und USB-Steckdosen.
Die Entscheidung, vorhandene Fahrzeuge zu modernisieren statt neue zu beschaffen, spiegelt ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit wider. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnellere Verfügbarkeit der verbesserten Züge und unterstützt die Mobilitätswende in Nordrhein-Westfalen.
Nach der Umsetzung der ET 424 werden die Fahrzeuge der Baureihen ET 422 und ET 423 in Angriff genommen. Mit einer Gesamtinvestition von rund 350 Millionen Euro in die Modernisierung dieser drei Fahrzeugreihen stellt will sich die S-Bahn Köln zukunftsfähig neu aufstellen.