Partnerschaft mit Nikopol: Spendenaufruf für dringend benötigte Hilfe - Kooperation mit dem Blau-Gelben Kreuz e.V. - Wasserversorgung ist größtes Problem


Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 21.07.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Zusammenfassung: Leverkusen hat eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Nikopol geschlossen. Die größte Herausforderung in Nikopol ist die Wasserversorgung, da der Kakhovka-Staudamm gesprengt wurde und ca. 200.000 Menschen unter Wasserknappheit leiden. Die fehlende Wasserversorgung hat auch wirtschaftliche Folgen und kann zur Schließung wichtiger Industrien führen. Die Menschen in Nikopol haben auch Angst vor einer möglichen Sprengung des nahegelegenen Kernkraftwerks Saporischschja. Leverkusen kooperiert mit dem Blau-Gelben Kreuz e.V., um Hilfspakete nach Nikopol zu senden und Geldspenden für die Wasserversorgung zu sammeln.

Ende März hat der Stadtrat eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Nikopol beschlossen. Über die aktuelle Situation vor Ort sind die Verwaltungen von Nikopol und Leverkusen seither in engem Austausch. 

Besonders kritisch ist in Nikopol aktuell die Wasserversorgung. Nach der Sprengung des Kakhovka-Staudammes leiden in der Region ca. 200.000 Menschen unter der andauernden Wasserknappheit. Serhii Doroshenko, Beauftragter der Stadtverwaltung Nikopol für die Städtepartnerschaften, schreibt in einer persönlichen Botschaft: 

„Wir sind noch am Leben, aber den Stausee Kakhovka gibt es nicht mehr. Das gesamte Wasser des Kakhovka-Reservoirs ist ausgelaufen. Die Wasserentnahme aus dem Kakhovka-Reservoir und die Wasserversorgung von Nikopol sind also unmöglich. Unser zentrales Wasserversorgungssystem ist seit dem 9. Juni leer. Das Wasser wird in Plastikbehältern, Tanks und Flaschen nach Nikopol geliefert. Die Einwohner von Nikopol erhalten ihr Wasser an Verteilungsstellen. Es ist nicht einfach, stundenlang in einer Schlange zu stehen, um 10 Liter Wasser zu bekommen, das kann ich Ihnen sagen. Wenn man in einer solchen Situation versucht, jeden Liter Wasser zu sparen, gibt es einige Nebenwirkungen. In meinem Fall ist es ein Bart. Und wie viele Fische, Krebse und andere Lebewesen sind gestorben... Und es gibt kein Wasser für das Gemüse in den örtlichen Gärten.“ 

Wie Serhii Doroshenko weiter schreibt, hat die fehlende Wasserversorgung auch erhebliche wirtschaftliche Folgen, da sie zur Schließung wichtiger Industrien führen kann, deren Produktionsprozesse erhebliche Wassermengen erfordern: „Die Schließung von Industrieunternehmen bringt die Probleme der Nichtzahlung von Gehältern, der Nichtzahlung von Steuern, der zunehmenden Arbeitslosigkeit, der Senkung des Lebensstandards und der sozialen Spannungen mit sich. Das sind die sozialen Konsequenzen. Was die Folgen für die Umwelt angeht, sollte man sie als ökologische Katastrophe bezeichnen.“ 

Besondere Sorge macht den Menschen in Nikopol die Situation um das nahegelegene Kernkraftwerk Saporischschja. Die Furcht vor einer möglichen Sprengung oder Beschädigung durch Russland und einer radioaktiven Verseuchung von Stadt und Region ist sehr groß. Die Einwohner von Nikopol wurden speziell geschult und erhielten Anweisungen für den Fall einer Explosion. 

Stadt Leverkusen kooperiert mit dem Blau-Gelben Kreuz e.V.

Die Stadt Leverkusen hat sich bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) um ein Förderprojekt beworben. In dessen Rahmen kann eine Kommune Hilfspakete (Sachgüter) mit einem Gegenwert in Höhe von bis zu 130.000 Euro erhalten. Leverkusen hat sich in Abstimmung mit der Stadt Nikopol für das Hilfspaket Nummer 5 „Kommunalfahrzeuge“ entschieden und hierzu von der GIZ eine Zusage erhalten. Die Stadt Nikopol hat signalisiert, dass Fahrzeuge wie z.B. Radlader, Kräne oder Müllwagen dringlich benötigt werden, um den durch unmittelbaren Beschuss sowie im Rahmen des Wiederaufbaus entstandenen Schutt und die Trümmerteile abzutransportieren. Welche und wie viele Fahrzeuge konkret bereitgestellt werden können, wird derzeit noch unter Einbindung der Avea abgestimmt. 

Darüber hinaus werden dringend Geldspenden benötigt, um v.a. die Wasserversorgung vor Ort zu unterstützen. Hierzu kooperiert die Stadt Leverkusen mit der ukrainischen Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz e.V. in Köln. Von den eingegangenen Spendengeldern werden in Abstimmung zwischen der Stadt Leverkusen, der Stadt Nikopol und dem Blau-Gelben Kreuz dringend benötigte Hilfsgüter, wie z.B. Trinkwasserfilter, Gittertanks und Wassergroßkanister sowie Stromgeneratoren, aber auch Hygieneartikel und Pflegemittel für Babys und Erwachsene, beschafft und nach Nikopol transportiert. 

Gespendet werden kann an das Blau-Gelbe Kreuz e.V.:

Kreissparkasse Köln

IBAN: DE78 3705 0299 0000 4763 46

BIC: COKS DE 33 XXX

WICHTIG: Bitte unbedingt das Stichwort „Nikopol“ angeben!

Oberbürgermeister Uwe Richrath unterstützt den Spendenaufruf: „Die Menschen in Nikopol brauchen unsere Hilfe. Die Situation dort mit den vielen Toten und Verletzten und dem ungeheuren Ausmaß der Zerstörung macht unfassbar betroffen. Wir alle können etwas tun – auch ein kleiner Betrag hilft viel, um das Leid der Menschen vor Ort zu lindern. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Spendenbereitschaft!“ 

Weitere Spendenaktionen in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern sind bereits in Planung; über diese wird noch gesondert informiert.


Straßen aus dem Artikel: Linde
Themen aus dem Artikel: AVEA, MAN

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.586

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025