Neue Infotafeln erzählen Geschichte der Bahnstadt

05.10.2024 // Quelle: OGV
Michael D. Gutbier (1. Vorsitzender des Opladener Geschichtsvereins) und Philipp Schaefer (stellv. Vorsitzender) präsentieren die neue Info-Tafel am Wasserturm

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen-Opladen erzählen 27 neue Infotafeln die bewegte Geschichte des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks. Der Opladener Geschichtsverein und die „neue bahnstadt opladen GmbH“ haben einen historischen Rundgang geschaffen, der an markanten Orten wie dem Wasserturm und dem Ledigenheim Halt macht. Auch das Zwangsarbeiterlager aus dem Zweiten Weltkrieg wird thematisiert. Der Rundgang ist sowohl vor Ort als auch digital erlebbar unter www.izi.travel. Das Eisenbahnausbesserungswerk prägte über ein Jahrhundert lang Opladen, bevor es 2003 schloss und Platz für ein neues Wohn- und Gewerbeviertel machte. Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Leverkusens wird so lebendig gehalten.

Wer sich für die Geschichte des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks in Opladen interessiert, kann dies nun mit Hilfe von 27 neuen Info-Tafeln tun. Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Kooperation mit der „neue bahnstadt opladen GmbH“ (nbso) einen neuen historischen Rundgang geschaffen.

Vom Wasserturm zum Ledigenheim


Die Stelen stehen an markanten Stellen des ehemaligen Werksgeländes und erzählen die Geschichte von Gebäuden wie dem Wasserturm, dem Kesselhaus oder dem Ledigenheim. Auch verschwundene Orte wie das Zwangsarbeiterlager aus dem Zweiten Weltkrieg werden thematisiert.

Rundgang digital erlebbar


Der Rundgang ist nicht nur vor Ort, sondern auch online erlebbar. Unter www.izi.travel/de/b6f9-bahnstadt-opladen/de lassen sich die einzelnen Stationen mit Text und Bildern abrufen und anhören. Auf der Online-Plattform finden sich auch weitere Rundgänge des OGV, zum Beispiel zur Balkantrasse oder zur Geschichte des Opladener Stadtzentrums. Auch die „Fußballroute Leverkusen“ des Bayer-04-Fan-Dachverbands Nordkurve12 e.V. ist dort abrufbar.

Eisenbahnausbesserungswerk prägte Opladen


Das Eisenbahnausbesserungswerk war seit 1903 der wichtigste Arbeitgeber in Opladen, das damals noch eine eigenständige Stadt war. Es sorgte für Bevölkerungswachstum und prägte die Stadt jahrzehntelang. Die Werksschließung im Jahr 2003 markierte einen erheblichen Einschnitt. Seitdem ist auf dem ehemaligen Betriebsgelände Stück für Stück ein neues Viertel für Wohnen und Gewerbe entstanden.


Ort aus dem Stadtführer: Wasserturm, Opladen

Kategorie: Kultur,Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 835

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "OGV"

Weitere Meldungen