Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. lädt zu einer spannenden Studienreise nach Thüringen ein, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Thüringer Landesausstellung 2025 zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs.
Die Reise führt die Teilnehmer nach Mühlhausen und Bad Frankenhausen, zwei Städten, die eng mit dem Bauernkrieg und dem Reformator Thomas Müntzer verbunden sind. In Mühlhausen werden drei Museen besucht: das Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte, das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche und das Kulturhistorische Museum. Diese bieten einen umfassenden Einblick in die Gesellschaft des frühen 16. Jahrhunderts, die Ereignisse des Bauernkriegs und dessen spätere Rezeption.
Bad Frankenhausen beherbergt das Panorama Museum mit dem beeindruckenden Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ von Werner Tübke. Dieses monumentale Werk zeigt über 3.000 Figuren und bietet ein lebendiges Zeitpanorama des 16. Jahrhunderts. Die Landesausstellung wird historische Vorbilder Tübkes im Original präsentieren.
Die Reise beinhaltet darüber hinaus Besuche weiterer historischer Stätten. So steht auf dem Programm ein Besuch der Stiftsruine in Bad Hersfeld und des Lutherhauses in Eisenach.
Die Reise kostet 659 € pro Person im Doppelzimmer, ein Einzelzimmerzuschlag beträgt 70 €. Mitglieder des Geschichtsvereins erhalten einen Rabatt von 20 €. Der Preis beinhaltet Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im Alpha Hotel Hermann von Salza in Bad Langensalza sowie Eintrittsgebühren und Führungen.
Die Reise beginnt am Donnerstag, den 29. Mai 2025, um 8:00 Uhr an der Villa Römer in Leverkusen-Opladen (Haus-Vorster Straße 6). Anmeldungen sind unter der Reise-Nr. VG 5188 möglich, online unter https://ogv-leverkusen.de/programm/anmeldung-zu-fahrten.