Studienreise des Opladener Geschichtsvereins: Auf den Spuren des Bauernkriegs

30.03.2025 // Quelle: OGV
Eine Aufnahme aus der Froschperspektive zeigt eine Rasenfläche mit einzelnen Büscheln gelber Narzissen im Vordergrund, die zu einem Gebäude im Hintergrund führt. Das Gebäude besteht aus mehreren Abschnitten mit Terrakotta-Dachziegeln. Ein Abschnitt ist aus Stein mit weißem Fachwerk, ein anderer mit einem überdachten Eingang. Direkt rechts vom steinernen Teil befindet sich ein kleines, von Vegetation umgebenes Holzgebäude. Der Rahmen des Fotos ist durch die Äste und das Laub eines Baumes an der Spitze verdunkelt.

Automatische Zusammenfassung i

Der Opladener Geschichtsverein lädt zur spannenden Studienreise nach Thüringen ein, die vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 stattfindet. Im Fokus steht die Thüringer Landesausstellung zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs. Die Teilnehmer besuchen Mühlhausen und Bad Frankenhausen, wo bedeutende Museen und das Panorama Museum mit dem monumentalen Werk von Werner Tübke auf dem Programm stehen. Abfahrt ist am 29. Mai um 8:00 Uhr an der Villa Römer in Leverkusen-Opladen. Der Preis von 659 € pro Person umfasst Übernachtungen, Verpflegung und Führungen. Anmeldungen sind online möglich unter ogv-leverkusen.de/programm/anmeldung-zu-fahrten.

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. lädt zu einer spannenden Studienreise nach Thüringen ein, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Thüringer Landesausstellung 2025 zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs.

Mühlhausen und Bad Frankenhausen: Schauplätze der Geschichte


Die Reise führt die Teilnehmer nach Mühlhausen und Bad Frankenhausen, zwei Städten, die eng mit dem Bauernkrieg und dem Reformator Thomas Müntzer verbunden sind. In Mühlhausen werden drei Museen besucht: das Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte, das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche und das Kulturhistorische Museum. Diese bieten einen umfassenden Einblick in die Gesellschaft des frühen 16. Jahrhunderts, die Ereignisse des Bauernkriegs und dessen spätere Rezeption.

Bad Frankenhausen beherbergt das Panorama Museum mit dem beeindruckenden Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ von Werner Tübke. Dieses monumentale Werk zeigt über 3.000 Figuren und bietet ein lebendiges Zeitpanorama des 16. Jahrhunderts. Die Landesausstellung wird historische Vorbilder Tübkes im Original präsentieren.

Weitere Höhepunkte der Reise


Die Reise beinhaltet darüber hinaus Besuche weiterer historischer Stätten. So steht auf dem Programm ein Besuch der Stiftsruine in Bad Hersfeld und des Lutherhauses in Eisenach.

Reisedetails und Anmeldung


Die Reise kostet 659 € pro Person im Doppelzimmer, ein Einzelzimmerzuschlag beträgt 70 €. Mitglieder des Geschichtsvereins erhalten einen Rabatt von 20 €. Der Preis beinhaltet Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im Alpha Hotel Hermann von Salza in Bad Langensalza sowie Eintrittsgebühren und Führungen.

Die Reise beginnt am Donnerstag, den 29. Mai 2025, um 8:00 Uhr an der Villa Römer in Leverkusen-Opladen (Haus-Vorster Straße 6). Anmeldungen sind unter der Reise-Nr. VG 5188 möglich, online unter https://ogv-leverkusen.de/programm/anmeldung-zu-fahrten.


Denkmäler aus dem Artikel: Villa Römer
Straßen aus dem Artikel: Haus-Vorster Str
Themen aus dem Artikel: Alpha

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 378

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "OGV"

Weitere Meldungen