Museumsverein will Projektteam zum Erhalt des Schlosses bezahlen - Politik soll außen vor bleiben


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 22.06.2016 // Quelle: Internet Initiative

Nach Beschluß des Stadtrates vom Februar aufgrund des KPMG-Gutachtens hat die Stadtverwaltung bis nächsten Montag Zeit, dem Stadtrat Vorschläge zur Minderung des jährlichen 10 Mio. €-Defizits für die städtische Kultur zu unterbreiten.
Nun hat der Museumsverein Oberbürgermeister Uwe Richrath das Angebot gemacht, auf Kosten des Vereins im ganzen Jahr 2017 zwei bis drei Fachleute ("Projektteam") zu verpflichten, die alle relevanten Verhältnisse des Schlosses und die Alternativen an Bewirtschaftungs- und Nutzungsmöglichkeiten ermitteln und hierzu "uneingeschränkte Auskunft" seitens der Stadtverwaltung erhalten. Dieses Projektteam soll an einen Ausschuß, bestehend aus dem Vorsitzenden des Vereins Gottfried Zaby, Markus Heinzelmann als Geschäftsführer des Vereins (nicht als Angestellter der Stadt), Baufachmann Gernot Paeschke, Vereinsanwalt Manfred Hüttemann und dem Geschäftsführer von Köln/Bonn e.V. Reimar Molitor, der die Stadt vertreten soll, ohne auf der Gehaltliste der Stadt zu stehen. Dieser Ausschuß soll ausschließlich dem Oberbürgermeister berichten. OB Richrath darf dann Politik und Verwaltung informieren. Direkte Kontakte zwischen Projektteam und Ausschuß einerseits und der Politik andererseits sind in den nächsten 18 Monaten nicht vorgesehen. Auch KulturStadtLev-Cheffin Biggi Hürtgen oder Kultur-Dezernent Marc Adomat haben nur Auskunftspflichten gegenüber dem Projektteam aber keine Informationsrechte geschweige denn Weisungsrechte.

Oberbürgermeister Richrath bittet nun den Rat (Vorlage 2016/1152), das Angebot anzunehmen und nicht nur im Bereich des Museums bis Ende 2017 auf irreversible Einschnitte zu verzichten sondern auch in den anderen Bereichen von KulturStadtLev bis Ende nächsten Jahres keine Sparvorschläge vom Oberbürgermeister zu erwarten.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Politik,Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.984

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Internet Initiative"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32718 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 6108 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4039 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 4 / 4021 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 5 / 4006 Aufrufe

Bild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung

lesen

Platz 6 / 3950 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 7 / 3765 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 8 / 1986 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 1923 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1685 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen