Monatsrückblick Mai ´98


Archivmeldung aus dem Jahr 1998
Veröffentlicht: 31.05.1998 // Quelle: Internet Initiative

  • Damit die Zuschauer, und vor allem der Rasen im Winter nicht friert, wurde ab dem 4. Mai eine Rasenheizung im Ulrich-Haberland-Stadion eingebaut.
    Dann kann der Winter ja kommen.
  • Bei Überprüfungen von 17
    Hotel- und Gaststättenbetrieben am 3. Mai
    erwischte die Polizei zusammen mit dem Arbeitsamt viele illegal Beschäftigte. Dazu kam dann noch, daß ein Großteil der Überprüften keinen Sozialversicherungsausweis bei sich trug. Drei der Überprüften kamen ins Polizeigewahrsam, da sie sich illegal in Deutschland aufhielten.
  • Im Alter von 81 Jahren verstarb am 6. Mai der Vater von Walter Mende,
    Erich Mende. Er war einer der
    ersten Politiker in der Nachkriegszeit.
  • Energiesparen sollen die Schulen in Leverkusen lernen. Als Anreiz zum Einsparen verspricht die Stadt den Schulen 70% der eingesparten Gelder auszuzahlen.
  • Apropos Schulen: Um genügend Geld für die Reperaturen im Forum zu halten, müssen die Schulen momentan auf Reparaturen an ihren Gebäuden wohl oder Übel verzichten.
  • Trotz des warmen Wetters Mitte Mai waren die Freibäder in Leverkusen geschlossen. Der Grund waren Reperaturen, die laut der Stadt, nicht früher möglich gewesen seien. Ende Mai konnt man sich dann jedoch wieder im kühlen Naß erfrischen.
  • Mit Musikinstrumenten deckten sich die Moffat's am 13. Mai in einem Leverkusener Musikladen ein. Gebraucht wurden bzw. werden diese für die Deutschland-Tour.
  • Wieder einen Erfolg konnte die Drogenfahndung am 11. Mai verbuchen. Nach monatelangen Ermittlungen konnt sie einen 34-jährigen Mann festnehmen, der seit dem Sommer '97 mit Drogen handelte.
  • Inline-Skaten muß in Leverkusen jetzt nicht weiter langweilig sein. Denn seit dem 15. Mai gibt es vom Sportpark eine neue InlineSkaterBahn. Zu finden ist sie während der warmen Jahreszeiten in der Eissporthalle.
  • Beeindruckt zeigte sich der Tierfilmer Heinz Sielmann vom Wildpark Reuschenberg, den er am 14. Mai besuchte.
  • Am 8. Mai durfte Radio Leverkusen sein 7-jähriges Senderdasein feiern. Der Sender ging also am 8. Mai 1991 auf Sendung, und berichtet seit diesem Tag über neues aus Leverkusen.
  • Bei der Aktion "Hilfe für Sabine" wurden alle Erwartungen an Spendewilligen übertroffen. Die Aktion fand am 3. und 4. Maisonntag statt. Den Spendewilligen wurde Blut abgenommen, um einen knochenmarkspender für die an Leukemie erkrankte Mutter zu finden.
  • Seit dem 24. Mai gilt in Leverkusen ein neuer Fahrplan für Bus und Bahn.
    Zu den komplett neuen Abfahrtszeiten gesellen sich auch zwei neue Netze: Das Alltagsnetz und das Freizeitnetz.
  • In Leverkusen sind 92.418 Fahrzeuge gemeldet. Dies geht aus der Stadt-Statistikstelle hervor. Davon sind 81 866 Fahrzeuge PKWs. Der Stadtteil mit den meisten Fahrzeugen ist Opladen, der mit den wenigsten ist Alkenrath.
  • Ein 41-jähriger Familienvater aus Wiesdorf soll jhahrelang seine Stieftochter mißbraucht haben. Die inzwischen 18-jährige soll zwischen ihrem vierten und 13. Lebensjahr in mindestens 50 Fällen von ihrem Stiefvater mißbraucht worden sein. Der Familienvater ist momentan in Untersuchungshaft.
  • In der Nacht zum 26. Mai wurde in der Rheindorfer Gesamtschule eingebrochen und ein Sachschaden von 25 000 Mark verursacht. Die Täter konnten mit einer geringen Summe an Bargeld unerkannt entkommen.
  • Das Scala-Kino in Opladen wechselte zum 1.Juni seinen Besitzer. Es wurde an Bernd Aurin verpachtet, der in Niedersachsen selbst ein Kino hat. Was mit den Mitarbeitern geschieht steht nicht fest (mittlerweile steht fest, daß 7 von 8 Mitarbeitern gekündigt wurde. Der Grund ist, daß Herr Aurin selbst Leute aus Niedersachsen mitgebracht hat).
  • Hoffnung gibt es für alle Balkan-Express-Fans. Die Strecke soll nun vielleicht bald erneuert und wieder in Betrieb genommen werden. Dies werde aber frühestens 2008 geschehen.
  • Der städtische Etat und das Sanierungsprogramm sind genehmigt, das teile Franz-Josef Antwerpes der Stadtspitze mit. Allerdings muß die Stadt jetzt strikt sparen, sodaß der Stadtkämmerer Rainer Häusler am 2. Juni eine Haushaltssperre verhängte.

Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.821

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025