Mehrstämmige Eiche in Ropenstall: Auch Sicherungsmaßnahmen hätten nichts genützt


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 21.02.2017 // Quelle: Stadtverwaltung

Dass die Fällung der großen Eiche in Ropenstall nötig war, wird immer wieder bezweifelt. Die auf den Betriebshof der Technischen Betriebe Leverkusen zwischengelagerten Stammteile der aus drei Bäumen zusammengewachsenen Eiche lassen jedoch sichtbare Baumschäden erkennen. Vor allem dort wo die Stämme zusammentrafen, hat sich ein Pilz angesiedelt, der das Holz zerstört.

Bei der Ropenstaller Eiche handelte es sich um einen Baum mit mehreren einzelnen Stämmen, die an einem Punkt am Boden zusammentrafen. An den Kontaktflächen waren die einzelnen Stämme jedoch nicht durchgängig miteinander verwachsen, sondern drückten sich im Gegenteil sogar auseinander. Es entstanden sogenannte Druckzwiesel.

Die von Fäulnis und Pilzbewuchs befallene Stelle ist genau dort, wo vorher vermutet, nämlich in dem neuralgischen Bereich des unteren Stammfußes zwischen den Stämmen. Im Druckzwiesel hat sich der Hallimasch angesiedelt, der zu einem schnellen Abbau des Holzes und damit zu einer Verminderung der Bruchsicherheit führte. In den gefällten Stämmen sind Teile des Pilzkörpers sowie bereits abgestorbenes Holz sichtbar.

Besonders bei Windlast (Sturm) hätten dort durch die Hebelwirkung der Krone enorm starke Kräfte gewirkt und an dieser Stelle zum Auseinanderbrechen des Stammes führen können. Der Baum wurde abgeholzt, weil die davon ausgehende Gefahr auch nicht mit Sicherungsmaßnahmen beherrscht werden konnte. Eine Stabilisierung der Krone etwa hätte nur Sinn ergeben, wenn die Stämme in mehreren Richtungen auseinandergestrebt wären. Hier aber standen sie annähernd in einer Linie, so dass auch eine Abspannung mit Gurten keine ausreichende Sicherheit gewährleisten konnte.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.926
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 27948 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5722 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5475 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5410 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5405 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3326 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2054 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1302 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 9 / 1242 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 10 / 1173 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen