Mehr Sicherheit auf Leverkusener Schulwegen: Ergebnisse der Aktionswoche

11.02.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Stadt Leverkusen setzt sich aktiv für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg ein. In der letzten Januarwoche fand eine umfassende Verkehrskontrolle rund um Schulen statt, unterstützt von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst. Ziel war es, Verstöße im ruhenden und fließenden Verkehr zu ahnden. Trotz 107 Verstößen beim Parken und 809 Geschwindigkeitsübertretungen zeigt die Aktion positive Ergebnisse: Die Ankündigung führte bereits zu einer spürbaren Verbesserung der Verkehrssituation. Diese Kontrollen sind Teil eines neuen Schulwegsicherungskonzepts, das bis Ende des Schuljahres 2024/25 umgesetzt werden soll. Bürger äußern sich zufrieden über die Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit in Leverkusen.

Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg liegt uns am Herzen – das betont die Stadt Leverkusen immer wieder. In der letzten Januarwoche fand deshalb eine groß angelegte Aktion zur Überprüfung der Verkehrssituation rund um Leverkusener Schulen statt.

Kontrollen im ruhenden und fließenden Verkehr


Die Verkehrsüberwachung des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr, unterstützt von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst, konzentrierte sich auf die Zeiten der Schuldienstanfahrt und -abfahrt. Dabei wurden sowohl Verstöße im ruhenden Verkehr – wie unzulässiges Gehwegparken, Parken in Einmündungen und Kreuzungsbereichen sowie Verstöße gegen Haltverbote – als auch Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet.

Positive Bilanz trotz vieler Verstöße


Die Aktion war Teil eines umfassenden Schulwegsicherungskonzeptes, das der Rat der Stadt Leverkusen am 11. Dezember 2023 beschlossen hat. Bis zum Ende des Schuljahres 2024/25 soll dieses Konzept fertiggestellt sein. Eine vorangegangene Bürgerumfrage zur Schulwegsicherheit wird derzeit ausgewertet. Die verstärkten Kontrollen in der letzten Januarwoche dienten als erste Sofortmaßnahme und liefern wichtige Daten für das zukünftige Konzept.

Die Präsenz der Ordnungskräfte zeigte Wirkung: Schon die Ankündigung der Aktion führte zu einer spürbaren Verbesserung der Verkehrssituation und der Einhaltung der Verkehrsregeln. Dennoch wurden 107 Verstöße im ruhenden Verkehr, vor allem unerlaubtes Gehwegparken, und 809 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Für Verstöße im ruhenden Verkehr droht in der Regel ein Verwarnungsgeld von mindestens 50 Euro.

Bürger zeigen sich zufrieden


Die Aktion stieß bei vielen Bürgern auf positive Resonanz. Die Stadt Leverkusen betont, dass die Kontrollen auf den Schulwegen und im Umfeld der Schulen im Rahmen der personellen Möglichkeiten und der üblichen Einsatzplanung fortgeführt werden.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von einer KI auf Grundlage einer Pressemitteilung erstellt.


Straßen aus dem Artikel: Schulweg
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 258

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen