Leverkusener Lesementoren erhielten Bücherspende – Weitere Mentoren gesucht


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 26.04.2018 // Quelle: Stadtverwaltung

Kinder, die nie aus eigenem Antrieb zu einem Buch greifen, an einem Tisch mit Erwachsenen, für die ein Leben ohne Bücher undenkbar ist: Das ist die Idee des Bundesverbands Mentor e.V.. Seit 2003 organisiert er Leseförderung nach dem Prinzip "Schenk mit eine Stunde Deiner Zeit". Jetzt kam der Verband in den Genuss einer Spende von Richard David Precht, der bei "Wer wird Millionär" 64.000 Euro für den guten Zweck gewonnen hatte. Für die angeschlossenen Städte bedeutete das neue Bücher. In Leverkusen wurden sie offiziell in der Thomas-Morus-Grundschule übergeben.
Leverkusen hat sich 2016 dem Projekt angeschlossen und ist damit zunächst an drei Grundschulen gestartet, um erst einmal Erfahrungen zu gewinnen. Denn in Leverkusen gibt es überdies viele Vorlesepaten, die sich aber primär in Kindergärten engagieren. Beim Mentorprogramm hingegen werden einzelne Kinder auf Vorschlag der Schule individuell gefördert, wie der Schulleiter der Thomas-Morus-Grundschule Frank Wahl betonte. Die Erfahrungen, so die einhellige Meinung aller Beteiligten, sind mittlerweile sehr positiv. Nun hoffen die Initiatoren in Leverkusen, dass weitere Helfer für dieses Leseprojekt gefunden werden, um so das Projekt auch auf weitere interessierte Schulen ausdehnen zu können.
In der Thomas-Morus-Grundschule, erzählten vier Mentorinnen voller Begeisterung anlässlich der Bücherübergabe mit dreien der Lesekinder, von den gemeinsamen Erlebnissen: Doris Dobberstein, Barbara Stammberger, Traudel Friedrich und Linda Lange sind von Beginn an dabei und waren von der Idee begeistert, Kindern das Lesen näher zu bringen. Mit ihren Lesekindern Maja, Julie sowie Christos gibt es in aller Regel einmal pro Woche einen einstündigen Termin, in der die Kinder ein selbst ausgesuchtes Buch lesen oder sich vorlesen lassen. Aber es wird auch erzählt, gebastelt und gesungen und vor allem auch viel gemeinsam gelacht.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass dieses Programm den Kindern immer wieder nicht nur hilft, sich im Fach Deutsch zu verbessern, sondern auch der Umgang mit diesen engagierten Lesepaten den Kindern und den Erwachsenen sichtlich gut tut. Wer Mentor werden möchte, kann sich unter 0214/406 4024 oder per E-Mail beim Kommunalen Bildungsbüro melden. christiane.rehlinghaus@stadt.leverkusen.de


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.393

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32824 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4058 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4043 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3967 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3790 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2705 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 2555 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 2021 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 1941 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 899 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen