Wer plant, in den Oster- oder in den Sommerferien ins Ausland zu verreisen, sollte rechtzeitig nachschauen, ob Personalausweis und/oder Pass noch gültig sind.
Falls nicht, sollte schnellstmöglich ein Termin im Bürgerbüro der Stadt Leverkusen vereinbart werden, um neue Ausweisdokumente zu beantragen. Das Bürgerbüro weist daraufhin, dass vom Antrag bis zur Abholung der Ausweise mit einer Bearbeitungszeit zwischen vier bis sechs Wochen zu rechnen ist.
Termine online oder telefonisch vereinbaren
Eine Terminbuchung für das Bürgerbüro ist online unter https://tevisonline.leverkusen.de möglich. Außerdem können Terminwünsche per Mail an 331-termine@stadt.leverkusen.de an das Bürgerbüro gerichtet werden. Dabei bitte das konkrete Anliegen und eine Telefonnummer angeben.
Bürgerinnen und Bürger können zudem unter der Telefonnummer 0214/406-3313 montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr persönlich mit Mitarbeitenden sprechen. Bei Terminanfragen erhalten die Anrufenden per Rückruf ein Terminangebot.
Bei der Verlängerung von Kinderausweisen gilt zu beachten, dass das Kind bei der Beantragung mit anwesend sein muss. Außerdem müssen beide Elternteile dem Antrag zustimmen, eine entsprechende Vollmacht muss vorliegen.
Benötigte Unterlagen:
Um die Ausweise beantragen zu können, sind folgende Unterlagen mitzubringen:
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen