Leverkusen/Köln (Autobahn GmbH). Am Dienstag, 31. Januar, ist das Dialogforum zum Projekt “A-bei-LEV: Autobahnausbau bei Leverkusen” zu seiner 22. Sitzung im Baubüro Köln-Merkenich zusammengetreten.
„Der Austausch im Dialogforum ist ein wichtiger Bestandteil des Planungsprozesses“, berichtet Willi Kolks, Leiter der Außenstelle Köln, Autobahn GmbH. “Wir können hier nicht nur die Öffentlichkeit informieren, sondern auch wichtige Erkenntnisse für den weiteren Planungsprozess sammeln.”
Das Planungsteam der Autobahn GmbH Rheinland berichtete den anwesenden Mitgliedern des Dialogforums vom aktuellen Sachstand in den verschiedenen Ausbauabschnitten des Projekts. So erhielten die ausgewählten Interessenvertretenden aus Zivilgesellschaft, lokaler Wirtschaft und der Städte Köln und Leverkusen Details zum Planungs- und Baufortschritt in den drei Ausbauabschnitten:
Darüber hinaus erläuterten die Planenden die Notwendigkeit des erneut durchgeführten Variantenvergleiches für den zweiten und dritten Bauabschnitt. Erforderlich war die Überprüfung der Vorzugsvarianten durch eine Novellierung der Richtlinien zum Lärmschutz an Straßen (RLS 19).
Zum Abschluss der rund zweistündigen Sitzung hatten die Forumsmitglieder die Möglichkeit, ihre Fragen an die Projektverantwortlichen zu stellen. Dabei interessierten sich die Teilnehmenden vor allem für die erneut bestätigten Vorzugsvarianten der A1 in Hochlage sowie der A3 in Bestandslage.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen