LANXESS unterstützt Teach First Deutschland für weitere drei Jahre als Hauptförderer

Gemeinnützige Bildungsinitiative und Spezialchemie-Konzern helfen Schülern aus sozial schwierigen Umfeldern
LANXESS ermöglicht intensive Förderung in den naturwissenschaftlichen Fächern

Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 23.05.2013 // Quelle: Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS unterstützt Teach First Deutschland als Hauptförderer weitere drei Jahre bis Mitte 2016. Die gemeinnützige Bildungsinitiative mit Sitz in Berlin fördert Schüler mit schlechten Startbedingungen und setzt persönlich geeignete sowie fachlich hochqualifizierte Hochschulabsolventen aller Studienrichtungen als „Fellows“ für zwei Jahre an Schulen in sozial schwachen Einzugsgebieten ein.

Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der LANXESS AG, und Ulf Matysiak, Geschäftsführer der Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH, unterzeichneten am heutigen Dienstag (21. Mai) den Kooperationsvertrag. „Mit unserem Engagement möchten wir einen Beitrag für bessere Bildungschancen in Deutschland leisten – einen Beitrag, der vor allem Schülerinnen und Schülern mit schlechten Startbedingungen zugute kommt“, erläuterte Rainier van Roessel die Kooperation. „Gleichzeitig unterstützen wir mit den Hochschulabsolventen, die bei Teach First Deutschland tätig sind, hoch engagierte und gut ausgebildete Nachwuchs-Führungskräfte, die so neben ihren fachlichen auch ihre persönlichen Fähigkeiten für ihren weiteren Berufsweg ausbauen. Soziale Kompetenz und Kreativität sind ebenso wertvoll für zukünftige gesellschaftliche Leistungsträger wie die fundierte berufliche Ausbildung.“

Auch Ulf Matysiak begrüßt die Fortsetzung der Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Fördervereinbarung mit LANXESS“, sagte der Geschäftsführer von Teach First Deutschland. „Besonders dankbar sind wir für das Vertrauen, das uns und unserer Initiative damit entgegengebracht wird. LANXESS unterstützt weit über das Finanzielle hinaus. Wir werden dank Fortbildungsangeboten und gemeinsamen Anwerbeaktionen interessanter für Fellow-Bewerber mit MINT-Hintergrund. Damit kommen wir den Bedürfnissen vieler Schulen entgegen.“

LANXESS fördert naturwissenschaftliche „MINT-Fellows“
LANXESS ist bereits seit 2010 Hauptförderer von Teach First Deutschland. Zudem arbeitet der Spezialchemie-Konzern seit mehreren Jahren mit „Teach for India“ zusammen, eine Initiative, die in Indien ähnlich dem Konzept von Teach First Deutschland agiert und ebenfalls zum internationalen „Teach for All“-Netzwerk gehört.

LANXESS wird mit Teach First Deutschland auch weiterhin auf verschiedenen Gebieten kooperieren und die gemeinnützige Organisation in all ihren Bereichen unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichteten Fellows, die ihren Schwerpunkt auf MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gelegt haben und die seit 2011 auch an den Schulen in Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden. Hier betreibt LANXESS sechs seiner insgesamt neun deutschen Produktionsstandorte. Diese Hochschulabsolventen verstärken als Lehrkräfte auf Zeit die Kapazitäten von Schulen, die in sozialen Brennpunkten unter schwierigen Bedingungen außerordentliche Arbeit leisten. Die Fellows werden sowohl im Unterricht als auch außerhalb des Unterrichts eingesetzt und unterstützen die Lehrkräfte somit bei der individuellen Förderung von Schülern.

Durch die von LANXESS unterstützten Fellows soll das Interesse benachteiligter Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften geweckt und eine intensivere sowie praxisnahe Förderung in den MINT-Fächern ermöglicht werden. Darüber hinaus ermöglicht LANXESS interessierten Fellows, den Kontakt zur Wirtschaft während ihres Einsatzes in der Schule aufrecht zu erhalten oder sogar noch zu intensivieren.

Für den Spezialchemie-Konzern geht es außer einer finanziellen Unterstützung vor allem um die Förderung von kreativen Ideen und persönlichem Engagement. Als ein wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft zwischen LANXESS und Teach First Deutschland ist vorgesehen, dass LANXESS-Führungskräfte den Fellows als Mentoren zur Verfügung stehen.

Spezialchemie-Konzern setzt Bildungs-Engagement fort
Das Engagement bei Teach First Deutschland ist Teil der Bildungsinitiative, die LANXESS im Jahr 2008 gestartet hat, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Hierfür hat der Spezialchemie-Konzern bisher allein in Deutschland rund vier Millionen Euro investiert. So hat LANXESS hierzulande bis heute 33 standortnahe Gymnasien mit insgesamt rund einer Million Euro unterstützt. Von dem Geld konnten unter anderem neue Laboreinrichtungen, technische Geräte und Unterrichtsmaterialien für die Fächer Chemie, Biologie, Physik und Informatik angeschafft werden. Darüber hinaus hat der Spezialchemie-Konzern seit 2008 mehr als 50 praxisbezogene Projektwochen und Workshops für Gymnasiasten unter anderem zu den Themen Mobilität und Wasser organisiert.

LANXESS möchte im Rahmen der Bildungsinitiative auch „kleine Forscher“ für Naturwissenschaften begeistern und ihren Erfindergeist wecken. Dafür verteilt der Spezialchemie-Konzern seit Ende vergangenen Jahres 500 eigens für den Unterricht mit Primarstufenschülern entwickelte Chemie-Experimentierkoffer an Grundschulen in ganz Deutschland. An den Standorten von LANXESS erhalten 270 städtische Grundschulen ein eigenes Exemplar. Ein Experimentier-Set kann von einer Klasse genutzt werden und enthält völlig ungefährliche Versuche zur Löslichkeit von Stoffen in Wasser. Weitere 500 Exemplare werden an Bildungseinrichtungen im Ausland verteilt. Für die Chemie-Experimentierkoffer hat der Konzern insgesamt 360.000 Euro investiert. Darüber hinaus erhalten alle standortnahen Grundschulen in Deutschland ab Herbst dieses Jahres extra für den Sachunterricht mit Kindern konzipierte Lehrmaterialien zu den Themen Mobilität, Globalisierung, Urbanisierung und Wasser. Hierfür hat der Konzern zusätzlich 100.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Auch an Hochschulen engagiert sich LANXESS für die Erweiterung der Bildungschancen von jungen Talenten. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums, eine Initiative der Bundesregierung, unterstützt das Unternehmen insgesamt 50 Studierende an acht Universitäten, fünf davon befinden sich in Nordrhein-Westfalen.

LANXESS wird auch in diesem Jahr sein Bildungsengagement international weiter fortsetzen.

Weitere Informationen zu der gemeinnützigen Bildungsinitiative und zu dem Fellow-Programm finden Sie unter www.teachfirst.de.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.847

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025