LANXESS steuert seine weltweiten Geschäfte von Köln aus

Umzug der Konzernzentrale von Leverkusen in den LANXESS Tower nach Köln erfolgreich abgeschlossen
Offizielle Einweihung mit NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans und Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters

Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 03.09.2013 // Quelle: Lanxess

Die LANXESS AG hat den Umzug ihrer Konzernzentrale von Leverkusen nach Köln erfolgreich abgeschlossen und ist mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den LANXESS Tower am Kennedyplatz 1 im Stadtteil Deutz gezogen. Von jetzt an steuert der Spezialchemie-Konzern seine weltweiten Geschäfte von Köln aus. Am neuen Hauptsitz sind erstmalig die zentralen Leitungsfunktionen des Konzerns unter einem Dach gebündelt.

„Durch den Umzug werden wir noch effizienter“, sagte Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender der LANXESS AG, während der offiziellen Einweihung am heutigen Dienstag, 3. September. „Gerade vor dem Hintergrund unserer aktuellen Situation ist die Bündelung unserer Kräfte im LANXESS Tower enorm wichtig. Wir wollen unsere bisherige Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen, und dazu trägt der neue Standort ganz sicher bei.“

Der LANXESS Tower in der florierenden Wirtschafts- und Medienmetropole Köln biete alle Voraussetzungen, die LANXESS als weltweit agierender Konzern für seine Geschäfte brauche. „Das Gebäude ist nicht nur mit moderner Technik ausgestattet, sondern steht auch für nachhaltige und verantwortungsvolle Architektur“, sagte Heitmann. Köln verfüge zudem über eine in Nordrhein-Westfalen einzigartige Infrastruktur mit besten Verkehrsanbindungen und sei zudem ein renommierter Hochschul- und Forschungsstandort mit außerordentlicher Anziehungskraft für Top-Talente. „Wir fühlen uns hier sehr wohl. Der neue Standort und der LANXESS Tower werden sich positiv auf unsere Unternehmenskultur auswirken.“

Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, bewertet den Umzug der LANXESS-Konzernzentrale positiv: „Als Wirtschaftsminister, dem die Chemie besonders am Herzen liegt, freue ich mich sehr über die Entscheidung von LANXESS für Köln. Sie unterstreicht die Stärke des Industriestandorts Nordrhein-Westfalen und den Erfolg eines Unternehmens, das kaum ein Jahrzehnt nach seiner Gründung zu einem der führenden Player der europäischen Chemieindustrie herangewachsen ist.“

Auch Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters sieht den Zuzug des Spezialchemie-Konzerns als einen bedeutenden Gewinn für die Stadt: „Ich freue mich, die LANXESS AG mit ihrer Unternehmenszentrale in Köln-Deutz begrüßen zu können und heiße die rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier sehr herzlich willkommen. Diese Ansiedlung ist ein beeindruckendes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Köln. Ich bin sehr stolz und werte die Entscheidung als einen Beweis für die Zugkraft der Stadt für Global Player. Der LANXESS Tower ist eine wichtige Landmarke, die unser Stadtbild positiv verändert und nun mit prägt. Ich bin überzeugt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Köln als eine Stadt erleben, in der es sich gut leben und arbeiten lässt. Willkommen in Köln, LANXESS!“

Moderne Arbeitswelt im LANXESS Tower
In dem 22-geschossigen LANXESS Tower gibt es neben den zeitgemäß gestalteten Büroetagen auch eine eigene Konferenzetage mit 13 Besprechungsräumen sowie ein Kommunikationszentrum, das für rund 400 Personen Platz bietet. Im hauseigenen Mitarbeiterrestaurant sowie in der Cafeteria steht den Beschäftigten zudem ein großes gastronomisches Angebot zur Auswahl. Für den Weg zur Arbeit und zurück bietet LANXESS ein vielfältiges Mobilitätskonzept an. Neben Parkplätzen in der Tiefgarage des LANXESS Towers sowie in der nahe gelegenen LANXESS arena stehen den Mitarbeitern auch ausreichend Fahrradstellplätze sowie ein Bus-Shuttle-Service zwischen Leverkusen und Köln zur Verfügung. Zudem bietet LANXESS ein Job-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel an, das bereits von 70 Prozent der Beschäftigten, die im LANXESS Tower arbeiten, genutzt wird.

Innenausbau und Umzüge planmäßig abgeschlossen
„Der Innenausbau des beinahe 100 Meter hohen LANXESS Towers mit einer Mietfläche von rund 38.500 Quadratmetern ist bis auf einige wenige verbleibende Feinarbeiten fertig gestellt“, erklärte LANXESS-Projektleiter Norbert Mimberg. Rund 6.000 Rollcontainer und Umzugskisten sind zwischen Juli und August in drei großen Umzugswellen von Leverkusen und Dormagen nach Köln transportiert worden.

Dreijährige Bauphase
Die Bauarbeiten für den LANXESS Tower und die Rheinetagen starteten am 1. März 2010. Bis zur Fertigstellung wurden 50.000 Tonnen Beton und anderer mineralischer Abbruch abtransportiert. Zu Spitzenzeiten befanden sich mehr als 400 Arbeiter auf der Baustelle. Zunächst wurde ein vormals als Garage und Zufahrt genutztes Sockelgebäude, das die beiden Bürohäuser früher verband, abgetragen. Mit dem Rückbau wurden die beiden Bürogebäude freigestellt, zwischen denen sich heute der Kennedyplatz erstreckt. Der öffentlich zugängliche Platz gibt den Blick auf das benachbarte Kloster Alt St. Heribert und auf die andere Rheinseite mit Domblick frei. Beide Gebäude wurden komplett entkernt und von Grund auf neu gestaltet. Die durchgehende, transparente Fassade des LANXESS Towers gestaltet sich mit ihren 2.500 Glaselementen nach allen Seiten hin offen.

Nachfolgeumzüge in Leverkusen und Langenfeld
Indes verlegt die Saltigo GmbH, eine hundertprozentige Tochter der LANXESS AG, ihre Unternehmenszentrale von Langenfeld nach Leverkusen. Am 9. September zieht das Unternehmen mit gut 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in das ehemalige LANXESS-Hauptgebäude (K 10) im CHEMPARK Leverkusen. „Mit dem Einzug unseres Feinchemie-Spezialisten Saltigo stärken wir den Standort Leverkusen und bauen ihn als weltweit wichtigsten LANXESS-Standort für unseren Megatrend Landwirtschaft weiter aus“, so Werner Breuers, Vorstandsmitglied der LANXESS AG. Insgesamt werden künftig 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in K 10 arbeiten. Neben Leverkusen ist vor allem der LANXESS-Standort Langenfeld von den Umzügen betroffen. Auf die Saltigo GmbH wird im Gebäude am Katzberg der Bereich Global Procurement & Logistics folgen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.124

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025