Hugo von Hofmannsthals Schauspiel „Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ ist heute vor allem bekannt durch die prominent besetzte, alljährliche Festspiel-Aufführung vor dem Salzburger Dom. Die Parabel um den gierigen, hartherzigen Jedermann, den der Tod plötzlich zur letzten Reise aufruft, wurde 1911 unter der Regie des legendären Max Reinhardt in Berlin uraufgeführt.
Kay Metzger, Intendant des Landestheaters Detmold, hat das Stück in einer Detmolder Kirche inszeniert. Und am 13. Mai (20.00 Uhr) wird auch das Leverkusener Theaterpublikum zum Abschluss der Schauspiel-Reihe statt in die Festhalle an einen besonderen Spielort geführt: „Jedermann“ wird in der katholischen Kirche St. Remigius in Opladen gespielt. Die Vorstellung findet statt in Kooperation mit dem Stadtdekanat Leverkusen und der Kath. Kirchengemeinde St. Remigius.
Und nicht nur für das geistige, auch das leibliche Wohl ist an diesem Abend für das Publikum gesorgt: Das benachbarte, neu eröffnete Restaurant Gretchen auf der Düsseldorfer Str. 10 (vormals Café Sax) ist vor und nach der Vorstellung geöffnet und erwartet das Theaterpublikum mit einer besonderen Begrüßung. Tisch-Reservierungen unter Tel. 0151-23427662
Landestheater Detmold
Inszenierung: Kay Metzger
Ausstattung: Pia Wessels
Mit Markus Hottgenroth (Jedermann), Stephanie Pardula (Gott der Herr/Werke), Philipp Baumgarten (Tod), Henry Klinder (Teufel/Jedermanns guter Gesell), Karoline Stegemann (Buhlschaft), Kerstin Klinder (Jedermanns Mutter/Glaube), Adrian Thomser (Ein Schuldknecht/ Dünner Vetter/ Mammon), Jürgen Roth (Ein armer Nachbar/ Dicker Vetter/ Mammon), Claudia Mooz (Des Schulknechts Weib/ Ein Fräulein/ Mammon)
Musiker: Oana Maria Bran (Orgel), Konstantinos Argyropoulos/Marinos Tranoudakis (Marimbaphon und div. Percussions)
Termin:
Dienstag, 13. Mai 2014, 20.00 Uhr – ca. 21.45 Uhr
Ort:
Pfarrkirche St. Remigius
Düsseldorfer Straße 6
51379 Leverkusen-Opladen