Introdans (NL) – 5 Stars


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 16.05.2018 // Quelle: KulturStadtLev

In dem Abend „5 Stars“ geben 5-Sterne-Choreographen den Tänzerinnen und Tänzern von Introdans die Möglichkeit, wie Sterne am Tanzhimmel zu leuchten und Reichtum und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes zu präsentieren. Gezeigt werden Stücke von Jirí Kylián, Mauro de Candia, Robert Battle, Cayetano Soto und Sidi Larbi Cherkaoui:
Der meisterhafte Choreograph Jirí Kylián wählte für sein Werk „Dreamtime“ die Musik von Toru Takemitsu und zog seine Inspirationen aus einer Anmerkung des Komponisten, der erklärte, seine Methode des Komponierens sei vergleichbar mit einem Spaziergang durch einen japanischen Garten. “The Garden might not have such a large surface area but it offers all the more in terms of height and depth“. In anderen Worten: Es gibt immer mehr als du siehst. Kylián selbst, ehemals Tänzer bei John Cranko und langjähriger künstlerischer Direktor des Nederlands Dans Theaters, sagt zu seinem Stück, der Zuschauer solle, nachdem er „Dreamtime“ gesehen hat nicht wissen, ob er eine Tanzkreation angeschaut oder für eine Weile geträumt hat.

In „La Morte del Cigno“ präsentiert der italienische Choreograph Mauro de Candia, der in Monaco, Mailand und bei Béjart in Lausanne studierte und dessen künstlerische Entwicklung als Tänzer bei Ballettdirektor Stephan Thoss an der Staatsoper Hannover geprägt wurde, eine herausragende, zeitgenössische, männliche Interpretation des sterbenden Schwans zur Musik des CelloSolos „Le Cygne“ aus „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Säens. Aber im Vergleich zu dem zerbrechlichen Vogel aus der Original-Choreographie von Michael Fokine (1905), ist hier der sterbende Schwan ein eigenwilliges und stolzes Biest, das seinen Weg in die Freiheit mit der Kraft, der Leidenschaft und der Geschmeidigkeit eines großen Tieres sucht.

Der künstlerische Leiter von Introdans, Roel Vooorintholt, kennt den Amerikaner Robert Battle noch aus seiner Zeit bei David Parsons Dance und damit auch seine ersten choreographischen Schritte. Seit 2011 ist Robert Battle der künstlerische Leiter des bekannten Alvin Ailey American Dance Theater. Seine Arbeiten sind international gefragt und er akzeptiert eher selten, dass seine Werke außerhalb der eigenen Compagnie getanzt werden. Das Duett „Unfold“ skizziert ein Bild einer frischen Liebe, deren Gefühle intensiv, leidenschaftlich und vielleicht auch nervenaufreibend sind. Während Robert Battle zuvor eine starke Vorliebe für kräftige Percussion-Musik in seinen Werken hatte, hat er nun eine klassische Arie aus der Oper „Louise“ von Gustave Charpentier gewählt. Diese Wahl hat eine beeindruckende Wirkung auf seine Tanzsprache.

„Sortijas“ ist eine der seltenen eigenständigen Duette von dem aus Barcelona stammenden Tänzer und Choreographen Cayetano Soto. Er kreierte es 2013 für das New York Ballet Hispanico. Begleitet von der sanften Musik der mexikanisch-amerikanischen Singer-Songwriterin Lhasa de Sela, ist „Sortijas“ (übersetzt Ringe), inspiriert von der kreisförmigen Bindung, die Generationen von Familienangehörigen und Freunden verbindet. Die Choreographie besticht durch extrem komplizierte und ungewöhnliche Hebungen.

Nach „In Memoriam“ und „Orbo Novo“ zeigt Introdans wieder eine Kreation von dem international renommierten Tänzer und Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui. Der Choreograph mit flämisch-marokkanischen Wurzeln kreierte „Loin“ 2015 für das Grand Theatre de Genève. Introdans ist die erste Compagnie nach Genf, die dieses Werk vorstellen darf. „Loin“ beschreibt Distanz in vielen Facetten: Distanz zwischen Individuen, Ländern und Kulturen. Gleichzeitig wird die Frage gestellt und zum Nachdenken animiert, was uns als Menschen eigentlich verbindet.

INTRODANS, 1971 gegründet von Hans Focking und Ton Wiggers, hat sich seit den 1970er Jahren zu einer der größten und aktivsten Ballettcompagnien der Niederlande entwickelt und bietet qualitativ anspruchsvolle Tanzerlebnisse für ein breites Publikum. Bei den von verschiedenen internationalen Choreographen kreierten Stücken verbinden sich klassisch-lyrische Elemente mit modernen Techniken.
Künstlerischer Leiter Roel Voorintholt war für mehr als zehn Jahre einer der prägenden Tänzer von Introdansz. Im September 1989 wurde er mit der Errichtung einer eigenständigen Abteilung für Kinder und Jugendliche beauftragt, die unter ihm eine maßgebende Bedeutung erlangt hat. 1993 wurde Roel Voorintholt für seine Verdienste um die Stadt Arnhem mit einem Arnhems Meisjee ausgezeichnet, und 1997 erhielt er den Perspectief-Preis. Im Oktober 2004 wurde er zum Ritter des Ordens von Oranjje-Nassau ernannt. Im Jahre 2008 veröffentlichte er sein Buch „Van ballenbak en Bolshoi“ („Of ball pits and Bolshoi“), in welchem er über seine 25 Jahre internationaler Reisen mit Introdans berichtet. Ebenfalls in 2008 gewann er den Critic’s Award from the Dutch Theatre Critics Association für seine Bemühungen den Tanz für die Jugend zu erweitern.
Geschäftsführender Direktor Ton Wiggers ist einer der Gründer von Introdans. In den Anfangsjahren war er Tänzer und Künstlerischer Direktor und schuf in seiner Eigenschaft als Choreograph eine Fülle von Ballettwerken. Später konzentrierte er sich mehr und mehr auf die künstlerische Leitung der Compagnie. Auf nichttraditionelle und – wenn es sein muss – unorthodoxe Weise will er ein großes Publikum mit dem Tanz vertraut machen. Das ist sein Anliegen und das ist ihm in über 40 Jahren Introdans sehr gut gelungen. Inzwischen tritt die Compagnie auf der ganzen Welt auf. Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums von Introdans wurde Ton Wiggers 1996 zum Ritter im Orden des Niederländischen Löwen ernannt. 2005 wurde Geschäftsführender Leiter von Introdans und erhielt er den Arnhem-Loorentz Penning.

Mit Choreographien von Jiří Kylián, Mauro de Candia, Robert Battle, Cayetano Soto und Sidi Larbi Cherkaoui Deutschland-Premiere (Premiere in Arnhem: 16.02.18)

Künstlerischer Leiter: Roel Voorintholt
Geschäftsführender Direktor: Ton Wiggers
Ballettmeisterinnen: Diane Matla, Marlena Wolfe
Technik : Berry Claassen, Joris Jans, Eric van Nuland, Maarten v. d. Berg

TänzerInnen: Marc Beaugendre, Vérine Bouwman, Salvatore Castelli, Nina Dijkman, Lucas Donner, Fabio Falsetti, Yulanne de Groot, Hayden Idrus, Brooke Newman, Kim van der Put, Elisa Rudolf, Alberto Tardanico, Vincenzo Turiano, Angelica Villalon, Jazmon Voss, Nienke Wind

Programmfolge „5 Stars“ (Änderungen vorbehalten) • DREAMTIME – Ch: Jirí Kylián, Musik: Toru Takemitsu, 16’ • LA MORTE DEL CIGNO – Ch: Mauro de Candia, Musik: Camille Saint‐Saëns, 4’ • UNFOLD – Ch: Robert Battle, Musik: Gustave Charpen tier, 6’ • SORTIJAS – Ch:Caetano Soto, Musik: Lhasa de Sela, 6’ - Pause - • LOIN – Ch: Sidi Larbi Cherkaoui, Musik: Henrich Ignaz Franz Biber, 45’

Termin: Dienstag, 29. Mai 2018 19:30 – ca. 21:20 Uhr, eine Pause

Ort: Forum (Großer Saal)

Karten: 36,50 € / 32,50 € / 27,50 € / 18,50 € Ermäßigungen möglich.

Kartenbüro im Forum, Tel. 0214-406 4113, Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.592

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025