Helmut Nowak: Dauerstaus, Engpässe, Verkehrschaos – Gespräch im BMVI zur Verkehrssituation in Leverkusen und Umgebung


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 22.11.2016 // Quelle: Büro Nowak (ab/ma)

Am Dienstag, den 22. November 2016, fand im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Treffen zwischen dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann, Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath und den heimischen Bundestagsabgeordneten Helmut Nowak (CDU) sowie Karl Lauterbach (SPD), den Nowak dazu eingeladen hatte, statt. Gemeinsam befassten sie sich mit der Verkehrssituation in Leverkusen und den Planungen zur Megastelze und den Tunnellösungen.
Dauerstaus, Engpässe, Verkehrschaos – die Leverkusener Rheinbrücke hat deutschlandweit traurige Berühmtheit erlangt. Wenn es nach Helmut Nowak geht, soll die Problembrücke schon bald der Vergangenheit angehören. Durch seine Initiative waren die Planungen zur berühmt-berüchtigten Rheinquerung und die Forderung nach einer Tunnellösung nun Gegenstand eines Arbeitsgespräches im Bundesverkehrsministerium.
Gemeinsam mit Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath setzt sich Nowak seit geraumer Zeit parteiübergreifend für eine Tunnellösung statt Stelze ein. Im persönlichen Gespräch haben sie dem zuständigen Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann die Sichtweise der Stadt und die konkreten Interessen der Bürgerinnen und Bürger erläutert. „Dabei wurde deutlich, welchen Stellenwert die Tunnellösung hat und wie hoch sich die inhaltliche Geschlossenheit aller Beteiligten darstellt. Auch das beeindruckende Engagement der ortsansässigen Menschen wurde geschildert. Das hat im Ministerium durchaus erheblichen Eindruck hinterlassen“, so der Bundestagsabgeordnete Nowak.
Ferlemann, vertraut mit der Problematik, zeigte sich für die vorgetragenen Argumente aufgeschlossen. Er betonte, dass die Bedenken ernstgenommen werden und sicherte – aufbauend auf das Ergebnis, des vom Rat in Auftrag gegebenen Gutachtens – eine wohlwollende Überprüfung durch das Ministerium zu.
„Ich halte unser heutiges Treffen für einen wichtigen Beitrag, um den Gesprächsfaden über die Tunnellösung wieder zu intensivieren. Denn bei diesem Projekt geht es um mehr als die reine Straßeninfrastruktur. Es geht auch um die zukünftige Entwicklung unserer Stadt – einer wichtigen Industrieregion, die Gesundheit vieler Menschen und die Möglichkeit ein Stück Zerschnittenheit in Leverkusen zu beseitigen. Wir müssen weiterhin alle Optionen mit Nachdruck nutzen, um auf die besondere Situation in der Region aufmerksam zu machen“, berichtete Nowak nach dem ausführlichen Gespräch.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.789
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Büro Nowak (ab/ma)


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30440 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5756 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5510 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5455 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5426 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3562 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 3458 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2830 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1328 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1222 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen