Entlastung für den Mittelstand bei der Steuerbürokratie


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 14.12.2016 // Quelle: Büro Nowak (ab/ma)

Die entscheidenden Fachausschüsse der Unionsbundestagsfraktion sind einer Forderung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) gefolgt und unterstützen wichtige Bürokratieerleichterungen für den Mittelstand. Zum einen sollen Unternehmen künftig die Kosten für geringwertige Wirtschaftsgüter bis 1.000 Euro sofort von der Steuer absetzen können. Bislang liegt die Grenze bei 410 Euro. Auf diese Änderung haben sich die Arbeitsgruppen Wirtschaft und Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf Initiative der Mittelstandspolitiker von CDU und CSU festgelegt. Außerdem haben die Arbeitsgruppen beschlossen, dass der Zinssatz bei der Vollverzinsung für Steueransprüche von 0,5 auf 0,25 % je Monat halbiert wird. Dadurch werden Betriebe, die Steuernachzahlungen leisten müssen, erheblich entlastet.
Der MIT Bundesvorsitzende Carsten Linnemann begrüßt die Beschlüsse der beiden Arbeitsgruppen: „Damit ist der Weg frei, dass wir als Union geschlossen und hoffentlich sehr bald diese wichtigen Entlastungen für den Mittelstand durchsetzen können.“ Beide Vorschläge sollen in das geplante Bürokratieentlastungsgesetz II aufgenommen werden. Der für Bürokratieabbau zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete, MIT-Bundesvorstandsmitglied Helmut Nowak, zeigt sich erleichtert, dass seine Forderung nach Anhebung der Grenze für den Sofortabzug geringwertiger Wirtschaftsgüter endlich erfüllt wird: „Damit passen wir einen über 50 Jahre unveränderten Wert an die Realität an, entlasten die Unternehmen von unnötiger Bürokratie und setzen Investitionsanreize.“ Und der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) und MIT-Präsidiumsmitglied Christian von Stetten begründet die Halbierung des Zinssatzes: „In Anbetracht des derzeitigen Zinsniveaus ist ein jährlicher Zinssatz von 6 Prozent für Steueransprüche vollkommen unrealistisch und es ist richtig, diesen jetzt auf 3 Prozent zu senken. Damit zeigen wir: die Union ist die Partei des Mittelstands."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.024

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Büro Nowak (ab/ma)"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32907 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4069 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4048 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3977 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3798 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2818 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 7 / 2808 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 8 / 2713 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 1957 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1955 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen