Einen spannenden Blick hinter die Kulissen der großen Politik erhielten vom 3. bis 6. Juli 2016 rund 50 politisch Interessierte, die auf Einladung ihres heimischen Bundestagsabgeordneten Helmut Nowak, die Hauptstadt erkundeten. Bereits am Tag der Anreise begrüßte Nowak seine Gäste bei einem gemeinsamen Abendessen und führte dabei angeregte Gespräche.
Das bunte Programm der viertägigen Bildungsfahrt beeindruckte die Teilnehmer insbesondere mit der Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses in Berlin-Hohenschönhausen. Durch die Führung von Zeitzeugen konnte das Unrechtssystem der DDR und die von der Staatsmacht angewandte Gewalt eindrucksvoll nachvollzogen werden. Zudem besuchte die Gruppe u.a. das Bundesministerium der Finanzen, die Gedenkstätte der Berliner Mauer und die Erlebnisausstellung „The Story of Berlin“.
Höhepunkt der Reise war jedoch der Besuch des Reichstagsgebäudes. Bei einem informativen Vortrag auf der Tribüne des Plenarsaals erfuhren die Gäste viel Wissenswertes über geschichtliche Hintergründe und die Arbeits- und Funktionsweise des Parlaments. Darauf folgte der eindrucksvolle Aufstieg auf die Reichstagskuppel, von dem die Bürgerinnen und Bürger einen überwältigenden Rundumblick über das Regierungsviertel genießen konnten.
Überdies kamen die Gäste im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages zu einem persönlichen Gespräch mit Helmut Nowak zusammen. Der Abgeordnete informierte über seinen Arbeitsalltag im Parlament und seine Tätigkeit als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Neben aktuellen politischen Themen, interessierten sich die Gäste vor allem für die verkehrliche Situation in Leverkusen und diskutierten in diesem Zusammenhang über die Tunnelproblematik. Nowak stand gern Rede und Antwort und betonte: „Es ist mir stets eine besondere Freude, Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis in Berlin zu begrüßen. Ich kann den Menschen so direkt zeigen, wie ein Bundestagsabgeordneter arbeitet und welche Entscheidungen zur Zeit anstehen. Ich hoffe, dass die gesammelten Eindrücke lange in Erinnerung bleiben.“
Mit vielen politischen Informationen und Erinnerungsfotos im Gepäck ging es schließlich nach vier erlebnisreichen Tagen zurück nach Köln / Leverkusen.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen