Ein Einschnitt für Europa - Sondersitzung zum Brexit


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 30.06.2016 // Quelle: Büro Nowak (ab/ma)

Nach dem Brexit-Votum der Briten für einen EU-Austritt ist der Bundestag am 28. Juni in einer eigens einberufenen Sondersitzung zusammengekommen, um gemeinsam über die Folgen des Referendums und die Zukunft Europas zu beraten.
Dazu erklärt Helmut Nowak: „Die innerbritische Entscheidung für den EU-Austritt ist meines Erachtens nach entgegen jeder Vernunft getroffen worden. Für mich wird hier ersichtlich, dass derartig komplexe und existenzielle nationale Fragen nicht für Volksabstimmungen geeignet sind, auch wenn diese in Kommunen und Bundesländern möglicherweise sinnvoll sein könnten. Das Risiko, Populisten einen Nährboden zu liefern ist einfach zu groß. Auch die Briten haben sich von falschen Versprechungen und Halbwahrheiten begeistern lassen. Dennoch war es eine demokratische Entscheidung, die respektiert werden muss. Jetzt gilt es, die Herausforderungen des Austritts zu meistern und unser zukünftiges Verhältnis zum Vereinigten Königreich zu definieren. Persönlich halte ich es für wichtig, dass keine Gespräche darüber geführt werden, was wir den Briten anbieten können, damit sie doch bleiben. Kein EU-light, kein Exit vom Brexit, keine halben Mitgliedschaften!“
Die Kanzlerin sieht dies ähnlich und machte in ihrer Regierungserklärung deutlich, dass es keine Verhandlungen nach dem Prinzip der Rosinenpickerei geben wird. „Wer aus der europäischen Familie austritt, kann nicht erwarten dass alle Pflichten entfallen, die Privilegien aber bestehen bleiben“, so Merkel. Es wird also einen spürbaren Unterschied machen, ob ein Land Mitglied in der Europäischen Union sein möchte oder nicht. Damit wird sich Großbritannien abfinden müssen!
Helmut Nowak sieht den Austritt nicht nur als massiven Einschnitt für Europa, sondern insbesondere auch für Großbritannien selbst. „Ökonomen formulieren bereits jetzt düstere Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung des Königreiches. Was der Brexit jedoch genau mit sich bringt, werden erst die nächsten Wochen und Monate zeigen. Ganz sicher ist nur, dass uns dieser Prozess noch längere Zeit beschäftigen wird, möglicherweise auch noch Jahre“, so Nowak.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.972

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Büro Nowak (ab/ma)"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32907 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4069 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4048 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3977 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3798 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2818 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 7 / 2808 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 8 / 2713 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 1957 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1955 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen