Großes Interesse an der Infoveranstaltung „Zugänge in Pflegeberufe für Neuzugewanderte“ im Service-Point Integration

12.09.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Infoveranstaltung "Einstieg in die Pflege: Zugänge in Pflegeberufe für Neuzugewanderte" fand im Service-Point Integration in Leverkusen statt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI), das Klinikum Leverkusen und die Kplus Gruppe organisierten die Veranstaltung gemeinsam. Es informierten sich insgesamt 16 Teilnehmer über den Einstieg in Pflegeberufe. Vertreter des Klinikums Leverkusen und der Kplus Gruppe stellten ihre Unternehmen und die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten vor. Es wurde auch individuelle Beratung angeboten, bei der Fragen zur Bewerbung und zum Einstieg in den Arbeitsmarkt beantwortet wurden. Das Kommunale Integrationszentrum plant weitere Veranstaltungen zum Thema "Einstieg" mit verschiedenen Unternehmen wie der wupsi GmbH oder der Stadt Leverkusen. Die nächste Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023 statt und behandelt den Einstieg als Busfahrer bei der wupsi GmbH für Neuzugewanderte. Interessierte können sich bis zum 16. Oktober anmelden. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Unternehmen und Interessierte zusammenzubringen, einen niederschwelligen ersten Kontakt zu ermöglichen und gegen den Arbeitskräftemangel anzugehen.

Gut besucht war die Infoveranstaltung „Einstieg in die Pflege: Zugänge in Pflegeberufe für Neuzugewanderte“ vergangene Woche im Service-Point Integration. Nachdem bei einer ersten Veranstaltung im Frühjahr aufgrund des großen Andrangs nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten, fand nun eine zweite Infoveranstaltung statt. Diese wurde gemeinsam vom Kommunalen Integrationszentrum (KI), dem Klinikum Leverkusen und der Kplus Gruppe organisiert. Insgesamt 16 Teilnehmende informierten sich über den Einstieg in Pflegeberufe.

 

Individuelle Beratung angeboten

Robin Eitner vom Klinikum Leverkusen sowie Isabelle Nathaniel von der Kplus Gruppe stellten ihre Unternehmen, die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten sowie den Prozess bis hin zur abgeschlossenen Bewerbung vor. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden spezifische und personenbezogene Fragen direkt an die Referentin und den Referenten richten und einen ersten Kontakt aufnehmen. Auch die Casemanagerinnen des Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) waren vor Ort und berieten in Einzelgesprächen zu individuellen Fragen rund um einen Einstieg in den Arbeitsmarkt und zu bereits erworbenen Qualifizierungen.

 

Weitere „Einstieg“-Veranstaltungen folgen

Mit der Veranstaltung startet das Kommunale Integrationszentrum eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Einstieg“ mit unterschiedlichen Unternehmen wie beispielsweise der wupsi GmbH oder der Stadt Leverkusen. Die Informationsveranstaltungen werden in Kooperation mit unterschiedlichen Unternehmen ausgerichtet, welche Teilnehmenden einen Einblick in die jeweiligen Unternehmen bieten. Die nächste Veranstaltung findet am 18. Oktober 2023 zum Thema „Einstieg bei der wupsi GmbH: Zugänge in den Beruf als Busfahrer*in für Neuzugewanderte“ statt. Anmeldungen sind bis zum 16. Oktober 2023 an Maja Chourbaji unter Tel. 0214/406-5246 oder per E-Mail an KI@Stadt.Leverkusen.de möglich.

 

Zum Hintergrund

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – mit oder ohne vorheriger Berufserfahrung – sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Unternehmen sowie Interessierte zusammen zu bringen, einen niederschwelligen ersten Kontakt zu ermöglichen und eine erste Orientierung beim Einstieg in das jeweilige Berufsfeld zu eröffnen. Zudem soll hier eine Möglichkeit geschaffen werden, gegen den Arbeitskräftemangel Leverkusener Unternehmen zu wirken und Potenziale von Zugewanderten durch einen niederschwelligen Zugang nutzen zu können.

 


Ort aus dem Stadtführer: Klinikum
Themen aus dem Artikel: kplus, wupsi

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 373

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32849 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4061 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4044 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3971 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3793 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2708 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 2559 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 2246 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 1945 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1144 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen