Bonn (ACE) 11. September 2023 – 700 Ehrenamtliche des ACE haben seit April bundesweit 652 Park-and-Ride-Plätze unter die Lupe genommen. Im Fokus der bundesweiten Tests standen die Kategorien Angebot & Ausstattung, Sicherheit, Barrierefreiheit und zusätzliche Mobilitätsangebote. Gecheckt wurden nur Anlagen, die über mindestens ein ÖPNV-Angebot verfügen, um als Umstiegspunkt zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu fungieren. Unter dem Motto „Kann Deutschland P+R ?“ wurden allein in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Monaten 145 P+R Plätze überprüft.Â
Bei jedem einzelnen Check im Rahmen der ACE-Clubinitiative wurden insgesamt 27 Kriterien überprüft: Verfügt der P+R Platz über mehr als ein ÖPNV-Angebot? Sind barrierefreie Parkplätze vorhanden? Gibt es eine Videoüberwachung? Wie steht es um weitere Mobilitätsangebote wie Carsharing, E-Scooter oder Leih-Fahrräder? All diese und weitere Kriterien erfüllten gerade einmal acht Prozent der überprüften P+R-Plätze in Nordrhein-Westfalen und wurden mit dem Prädikat „Exzellent“ ausgezeichnet. Zur besten Anlage in Nordrhein-Westfalen und zur zweitbesten Anlage Deutschlands wurde der P+R Platz am Bahnhof Detmold mit 15,75 Punkten gekürt.Â
72 Prozent der begutachteten P+R-Anlagen in Nordrhein-Westfalen liegen im Mittelfeld und haben den P+R Check bestanden. Zum Vergleich: Im bundesweiten Durchschnitt haben 68 Prozent den Check bestanden. Gleichzeitig konnten 20 Prozent der untersuchten Parkplätze nur weniger als acht Punkte erzielen und sind damit durchgefallen. Die P+R Anlage Von-der-Tann-Straße in Dortmund landet mit lediglich 2,75 von möglichen 18 Punkten im ACE-Check auf dem letzten Platz in Nordrhein-Westfalen.Â
In der Kategorie Sicherheit wurde überprüft, ob ausreichende Beschilderung und Beleuchtung, eine Video-Überwachung, sichtbare Stellplatzmarkierungen und eine optische bzw. bauliche Trennung zwischen Fahrbahn und Gehbereich vorhanden sind. Nordrhein-Westfalen liegt hier gleichauf mit dem Bundesdurchschnitt bei lediglich 65 Prozent.
Noch schlechter sieht es jedoch bei der Barrierefreiheit aus: Die getesteten P+R Plätze Deutschlands sind zu 64 Prozent barrierefrei, in Nordrhein-Westfalen waren es nur 51 Prozent.Â
In Leverkusen wurde die Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Manfort getestet, sowie die neue Anlage am Bahnhof Opladen. Die in Opladen schnitt mit 13,25 Punkten mit Exzellent ab, während die Anlage in Manfort immerhin bestanden hat. Besonders schwach wurden die zusätzlichen Mobilitätsangebote in Manfort bewertet. Was genau in dem Rahmen bewertet wurde, steht unterhalb der Tabelle (Anmerkung der Internet Initiative Leverkusen). Außerdem kann man den Erhebungsbogen einsehen.
Name | Straße | Angebot und Ausstattung | Sicherheit | Barrierefreiheit | Zusätzliche Mobilitätsangebote | Ergebnis |
P+R Leverkusen-Manfort | 60% | 80% | 50% | 38% | Bestanden (10,0) | |
P+R Bahnhof Opladen | 60% | 80% | 75% | 63% | Exzellent (13,25) |