Grünes Licht für den Badespaß: Hitdorfer See und Großer Silbersee locken mit guter Wasserqualität

12.05.2025 // Quelle: Stadtverwaltung


Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen startet in die Badesaison! Das Gesundheitsamt hat die beiden offiziellen Badestellen, Hitdorfer See und Großer Silbersee, für unbedenklich erklärt. Die Wasserqualität ist hervorragend, sodass einem erfrischenden Bad nichts im Wege steht – allerdings auf eigene Gefahr. Während der Saison von Mai bis August wird die Wasserqualität alle 14 Tage überwacht. Besondere Aufmerksamkeit gilt bakteriellen Belastungen und dem Risiko von Blaualgenblüten. Am Hitdorfer See sorgt die DLRG an Wochenenden für Sicherheit, während am Großen Silbersee keine Aufsicht besteht. Baden in anderen Gewässern Leverkusens ist verboten. Weitere Informationen finden Sie auf www.leverkusen.de.

Leverkusen kann in die Badesaison starten! Das städtische Gesundheitsamt hat nach aktuellen Untersuchungen grünes Licht für die beiden offiziellen Badestellen in unserer Stadt gegeben: Sowohl der Hitdorfer See als auch der Große Silbersee weisen eine gute Wasserqualität auf. Die Befunde der entnommenen Wasserproben waren alle unauffällig, sodass dem Sprung ins kühle Nass nichts mehr im Wege steht.

Bei diesen beiden Seen handelt es sich um die einzigen ausgewiesenen öffentlichen Badestellen in Leverkusen. Bitte beachten Sie, dass das Baden dort jeweils auf eigene Gefahr erfolgt.

Regelmäßige Kontrollen für ungetrübten Badespaß


Um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten, wird die Wasserqualität während der gesamten Saison, von Anfang Mai bis Ende August, kontinuierlich überwacht. Alle 14 Tage entnimmt das Gesundheitsamt Proben und lässt diese analysieren. Dieses Vorgehen entspricht den Vorgaben der EU-Badegewässerrichtlinie.

Im Fokus der Untersuchungen steht die Prüfung auf bakterielle Belastungen. Hierfür werden sogenannte Fäkalindikatoren wie E.coli-Bakterien oder Enterokokken bestimmt. Diese zeigen an, ob das Wasser möglicherweise durch menschliche oder tierische Ausscheidungen verunreinigt wurde. Gleichzeitig wird anhand der Proben auch das Risiko einer möglichen Blaualgenblüte abgeschätzt.

Sollten die Messwerte im Laufe der Saison auffällige Ergebnisse zeigen, die auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung hindeuten, kann das Gesundheitsamt zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger ein Badeverbot aussprechen.

Sicherheit an den Badestellen


Die Aufsichtssituation an den beiden Seen unterscheidet sich: Am Großen Silbersee gibt es keine Badeaufsicht. Am Hitdorfer See hingegen ist die Station der DLRG zeitweise besetzt. Dies ist in der Regel an den Wochenenden zwischen 10.00 und 18.00 Uhr der Fall. Wer sich über die aktuellen Einsatzzeiten informieren möchte, findet diese auf dem Instagram-Kanal der DLRG Leverkusen.

Für Notfälle sind an beiden Badestellen gut sichtbare Notrufsäulen installiert. Durch einfaches Drücken des Knopfes wird eine direkte Sprechverbindung zur Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen hergestellt.

Das Gesundheitsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass das Baden in allen anderen Seen im Leverkusener Stadtgebiet nicht gestattet ist. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich, häufig liegt es beispielsweise an der Lage in einem Wasserschutzgebiet.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 79

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen