Nach Karneval: Gesundheitsamt rät zu Tests auf Geschlechtskrankheiten

12.05.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Die ausgelassenen Karnevalstage liegen hinter uns – Zeit für Feiern, Bützen und manchmal auch intime Begegnungen. Das Leverkusener Gesundheitsamt legt nun allen Bürgerinnen und Bürgern, die während der närrischen Zeit ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten, einen Test auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) nahe. Zwar bieten Kondome Schutz, doch wo dieser fehlte, ist Vorsicht geboten.

Schutz für sich und andere


Sexuell übertragbare Infektionen, kurz STI, werden durch direkten Schleimhautkontakt übertragen. Dazu zählen bakterielle Infektionen wie Chlamydien und Syphilis ebenso wie Viruserkrankungen wie Herpes, Hepatitis B, HPV oder HIV. Das Tückische: Oftmals verlaufen diese Infektionen ohne oder nur mit leichten Symptomen. Dennoch können sie unbehandelt zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen, wie etwa Unfruchtbarkeit durch eine unerkannte Chlamydien-Infektion.

Zudem besteht die Gefahr, Sexualpartner unwissentlich anzustecken. Ein Test, der in der Regel etwa sechs Wochen nach dem Risikokontakt aussagekräftig ist, schafft Klarheit und schützt die eigene Gesundheit sowie die anderer. Früh erkannt, sind die meisten STI gut behandelbar, betont das Gesundheitsamt.

Anonyme Beratung und Testung im Gesundheitsamt


Wer unsicher ist oder einen Test wünscht, kann sich vertrauensvoll an das Leverkusener Gesundheitsamt wenden. Sowohl die Beratung als auch die eigentliche Testung erfolgen dort streng anonym. Interessierte können telefonisch beim Medizinischen Dienst einen Termin vereinbaren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind montags bis freitags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr unter den Telefonnummern 0214 / 406-5370 oder 0214 / 406-5323 erreichbar, um Termine für eine Beratung oder Testung zu vereinbaren.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 116

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen