Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenErstmalig ist auch das Industriemuseum Sensenhammer mit einem Angebot im zdi-Osterferienkalender vertreten, für das noch einige Plätze frei sind. Junge Leute ab Klasse 8 haben am Donnerstag, 20. April, von 10.00 bis 16.00 Uhr die Chance in historischer Umgebung authentische Arbeitsatmosphäre zu erleben und dabei selbst handwerklich und künstlerisch zu arbeiten. Unter Anleitung werden im Industriemuseum Sensenhammer, Freudenthal 64 in Leverkusen-Schlebusch, von Hand Stempel aus Stahl geschmiedet. Mit den entstandenen Druck- und Stempelwerkzeugen können danach frei nach Phantasie farbige oder monochrome Bilder, Darstellungen oder ornamentale Muster gestaltet werden. Der Kurs bietet eine die Möglichkeit, aus der Kenntnis historischer handwerklicher Techniken neue Arbeitsbereiche und künstlerische Ideen zu entwickeln. Das Angebot wird abgerundet durch die Chance die entstandenen Kunstwerke in Form einer Ausstellung im Museum zu präsentieren. Natürlich dürfen die Werkstücke und Bilder am Ende des Tages mitgenommen werden. Alle Teilnehmer erhalten außerdem ein Zertifikat.
Das Angebot ist kostenfrei, es empfiehlt sich ein festes Schuhwerk und robuste Baumwollkleidung.
Kontakt & Anmeldung:
Kommunales Bildungsbüro Leverkusen, Petra Hellmich, Dienstag bis Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr Telefon: 02171 - 406 4021, Fax: 02171 - 406 4085, anmeldung@clever-zdi.de