Beim Werfer-Cup in Wiesbaden starteten die Diskuswerferinnen Marike Steinacker und Ronja Sowalder am Wochenende (09./10. Mai) erfolgreich in die Freiluftsaison. Mit 59,03 Meter und 49,33 Meter waren beide Athletinnen nicht nur siegreich, sondern erzielten auch persönliche Bestleistungen sowie Normen für internationale Meisterschaften.
Bereits am Samstag ging U18-Athletin Ronja Sowalder in den Ring. Mit einer beeindruckenden Serie, in der jeder Wurf weiter ging als ihre bisherige Bestleistung, eröffnete die Athletin von Matthias Rau ihre Diskus-Saison. Gleich im ersten Wurf schleuderte sie das ein Kilogramm schwere Gerät auf ihre neue Hausrekordmarke von 49,33 Meter. Für die U18-Weltmeisterschaften (15. bis 19. Juli) in der kolumbianischen Hauptstadt Cali hat sich die 16-Jährige damit in eine gute Ausgangsposition gebracht. Der DLV (Deutscher Leichtathletik-Verband) fordert eine Weite von 46,00 Meter. Den Diskus A-Wettkampf der weiblichen Jugend U18 konnte Ronja Sowalder mit fast zwei Metern Vorsprung für sich entscheiden.
Am Sonntag sorgte Marike Steinacker für einen weiteren Sieg. Nach einem ungültigen ersten Versuch ließ sie ihr Arbeitsgerät im zweiten Durchgang auf 59,03 Meter fliegen – persönliche Bestleistung! Auch die Norm (59,00 Meter) für die Studenten-Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea/ 03. bis 14. Juli) konnte die 23-Jährige Athletin von Helge Zöllkau mit ihrer Weite in Wiesbaden abhaken. „Ich wollte unbedingt in meinem ersten Wettkampf die Norm für die Universiade werfen. Deshalb bin ich sehr zufrieden mit meinem Saisoneinstieg. Insgeheim habe ich auf meinen ersten 60-Meter-Wurf gehofft“, erklärt Marike Steinacker, die schon am Mittwoch bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Münster die Gelegenheit hat, die 60-Meter-Marke erstmals in ihrer noch jungen Karriere zu übertreffen. Der Sieg im Diskus B-Wettkampf der Frauen ging ungefährdet an Marike Steinacker.
Knapp an einer neuen persönlichen Bestleistung vorbei schrammte Benedikt Stienen. Mit 59,09 Meter fehlten ihm nur 35 Zentimeter zum Hausrekord aus dem Jahr 2013. Im Diskus A-Wettkampf bedeutete seine Weite Platz sieben.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen