Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

„Ein neues Stück Stadt" für Opladen"

Britisch-deutsches Brückenbauteam stellte Siegerentwurf vor
Veröffentlicht: 11.03.2009 // Quelle: Stadtverwaltung


Thorsten Helbig und Martin Knight stellten ihren Siegerentwurf vor
Einen intensiven, kreativen Nachmittag im englischen High Wycombe, an dessen Ende ein Berg von Skizzen und Zeichnungen stand, hätten sie gebraucht, um sich über den „spirit" der beiden Brücken für Opladen klar zu werden. Danach seien noch drei Monate Feinplanung nötig gewesen. Das berichteten heute der britische Brückenarchitekt Martin Knight und sein Kollege, der auf komplexe Tragkonstruktionen spezialisierte Stuttgarter Ingenieur Thorsten Helbig. Sie hatten am 27. Februar den ersten Preis im Brückenwettbewerb der neuen bahn stadt :opladen gewonnen. Knight und das Stuttgarter Büro Knipper/Helbig kooperieren schon seit Jahren miteinander. Das englische Architekturbüro zeichnet für Brückenbauten in England, Europa, aber auch im Mittleren Osten und China verantwortlich. Die Stuttgarter haben unter anderem am „Weltstadthaus" von Peek & Cloppenburg in Köln mitgewirkt.
Heute kamen die Sieger nach Leverkusen und stellten Oberbürgermeister Ernst Küchler und Paul Hebbel, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der neuen bahn stadt :opladen GmbH, sowie Geschäftsführerin Vera Rottes ihren Entwurf persönlich vor. Die Brücken „Nord" und „Mitte", die die City von Opladen mit der neuen bahn stadt verbinden werden, sind Stahlkonstruktionen. Das Material solle bewusst an die Eisenbahn-Vergangenheit von Opladen erinnern. Durch verschiedene Gestaltungselemente wie Rampen, Beleuchtungseinheiten, Panoramapunkte auf den Brücken selbst und einem gläsernen Treppenturm in Richtung der City von Opladen sollten die beiden Brücken selbst zu einem „neuen Stück Stadt" werden, so Martin Knight.
Die Nutzer, Fußgänger wie Radfahrer, sollten sich sicher fühlen. Ein Gefühl der Transparenz werde durch die „luftigen" holzverkleideten Lamellen erzielt, die die Brücken an den Seiten begrenzen.
Über das weitere Procedere gaben Paul Hebbel und Vera Rottes Auskunft: Am 17. März werde der Aufsichtsrat den Siegerentwurf beschließen. Hebbel hofft, dass die Brücken zum Ende des Regionale-Jahres 2010 bereits begonnen sind. Das Kostenvolumen liegt für beide Brücken bei rund 3 Millionen Euro.
Vom 30. März bis 20. April werden die Ergebnisse des Wettbewerbs im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung im Casino an der Werkstättenstraße präsentiert. Zur Ausstellungseröffnung am 30. März um 17:00 Uhr sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Öffnungszeiten: Vom 31.03. bis zum 20.04.2009 werktags von 10:30 bis 12:30 Uhr und an den Donnerstagen (02.04. / 09.04. / 16.04.) von 15:00 – 17:00 Uhr. Führungen durch die Ausstellung werden am Samstag, 04.04. und 19.04.2009 von 15:00 -17:00 Uhr angeboten.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.225
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung