Am Donnerstag, 16. August, ist für die Mitarbeiter des Sachgebiets Meldewesen des Bürgerbüros der letzte jedenfalls im Rathaus in der City von Wiesdorf. Wegen des Umzugs bleibt das Meldewesen in Wiesdorf am Freitag, 17., und Montag, 20. August, geschlossen.
Ab Dienstag, 21. August, ist das Sachgebiet dann mit all seine Serviceleistungen wieder in Wiesdorf vertreten: in einem Container an der Friedrich-Ebert-Straße 39 b, direkt neben der Musikschule und dies bis zum Ende der Bauzeit der neuen Rathaus-Galerie.
Über diesen Auszug der gleichzeitig Startschuss für die komplette Räumung von Rathaus und Stadthaus ist - sowie über neue Öffnungszeiten und Örtlichkeiten bei unverändertem Service informierten heute Frank Stein, Dezernent für Soziales, Bürger und Umwelt, die Leitung des Bürgerbüros und Klaus Mintrop, Umzugsbeauftragter, beim Fachbereich Gebäudewirtschaft.
Die städtischen Umzüge auf einen Blick
Im September 2007 werden das geräumte Rathaus und Stadthaus an die ECE Projektentwicklungsgesellschaft GmbH übergeben.
Mit dem Auszug der 180 Mitarbeiter/innen aus dem Rathaus und Stadthaus nähern sich die stadtinternen Umzüge nun Mitte/Ende August ihrem Höhepunkt: Bis auf 13 Personen zieht die gesamte 60köpfige Belegschaft des Bürgerbüros am 24. und 25. August in das Verwaltungsgebäude Goetheplatz ein mit einer Ausnahme: Das Sachgebiet Meldewesen mit den oben aufgeführten 13 Mitarbeitern ist auch weiterhin in Wiesdorf vertreten: ab Dienstag, 21. August, im neuen Bürocontainer, Friedrich-Ebert-Straße 39 b.
Die 105 Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Finanzen ziehen mit Dezernent Rainer Häusler an der Spitze ins Verwaltungsgebäude Miselohestraße nach Opladen. Der Umzug inclusive Ein- und Auspacken ist von Donnerstag, 23. August, bis Montag, 27. August, terminiert. Ab dem 28. August steht der Fachbereich der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung.
Das Frauenbüro mit Simone Fey-Hoffmann und ihren Mitarbeiterinnen, bisher im Stadthaus untergebracht, ist ab Montag, 20. August, im Verwaltungsgebäude Goetheplatz zu erreichen. Die Öffnungszeiten sind unverändert: 8. 30 Uhr bis 12.00 Uhr. Auch der Personalrat ist ab dem 20. August am Goetheplatz dort zu erreichen.
Endgültig das Licht aus im Rathaus in Wiesdorf machen dann am Wochenende des 31. August/01. September die 11 Mitarbeiter/innen der städtischen Poststelle, der Werkstätten und der Druckerei.
Bürgerbüro im Detail:
Das Sachgebiet Meldewesen im Rathaus in Wiesdorf bleibt am 17. und 20. August geschlossen. Ab Dienstag, 21. August, ist dieser Aufgabenbereich im neu errichteten Bürocontainer, Friedrich-Ebert-Str. 39 b, neben der Musikschule, zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar: Mo., Mi. und Fr. von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Di. von 08.00 bis 16.00 Uhr, Do. von 08.00 bis 18.00 Uhr.
Das Aufgabenangebot umfasst folgende Leistungen: